stefan 1200rs Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 Moin aus dem Norden , ich habe demnächst vor mit der 1200RS auf der Rennstrecke Spaß zu haben , dafür wird der Kennzeichenhalter usw. demontiert und die Beleuchtung inkl. Bremslicht ausser Betrieb gesetzt , meine Idee war einfach die Steckverbindungen trennen oder die entsprechenden Sicherungen ziehen . Nun sagt aber mein Händler des Vertrauens daß sei nicht so einfach möglich da inzwischen alles von der Elektronik überwacht wird , insbesondere das Bremslicht , kurz : das Moped geht in den Notlauf und hat somit auch keine Leistung mehr , ausserdem wäre der Fehlerspeicher voll und muß vom Vertragshändler wieder gelöscht werden.....hat jemand damit Erfahrung ? Gibt es evtl. Adapter die den Notlauf verhindern (z.B. Vorwiderstände oder Ähnliches ) ? Bin gespannt ! Stefan Zitieren
businesskasper Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 Ich kenne es nur von der Streety. Da geht halt der Schraubenschlüssel an, der dir sagen will, das Leuchtmittel kaputt sind. Dort ist das recht dezent und stört nicht weiter. Ob da was im Fehlerspeicher landet, weiß ich nicht. Sinn macht es imho nicht, und wenn doch, wen juckt's? Zitieren
adryanh Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 Ich klebe einfach immer alles mit Isolierband ab. Geht schnell anzubringen und rückgängig zu machen und ist effektiv. Montieren immer nur die Spiegel ab. Zitieren
Racer9 Geschrieben 7. April 2024 report Geschrieben 7. April 2024 Abkleben ist sowieso erforderlich wegen Splitterschutz. Die Beleuchtung deaktivieren kann er sich schenken. Gruß Zitieren
stefan 1200rs Geschrieben 7. April 2024 Autor report Geschrieben 7. April 2024 Moin , jo , abkleben der Beleuchtung ist klar, habe aber bei einer 1050R die Erfahrung machen dürfen daß durch das Tape die Scheibe (bekanntlich Kunststoff) warm wurde , offensichtlich dadurch total wellig geworden ist und nicht mehr brauchbar war . War aber natürlich weit von LED entfernt , solchen Schaden möchte ich vermeiden , daher meine Frage . Gruß , Stefan Zitieren
Racer9 Geschrieben 8. April 2024 report Geschrieben 8. April 2024 Ich war letztes Jahr mit der Speed Triple in Aragon und hatte die Scheinwerfer abgeklebt. Nachdem entfernen der Klebestreifen, war da nix wellig oder sonst verändert. Lies auch meinen Thread mit der Speed on Track. Gruß Zitieren
DrDave Geschrieben 8. April 2024 report Geschrieben 8. April 2024 Vorne dann noch auf Tragfahrlicht umschalten, sodass weniger Hitze erzeugt wird. Habe es selbst noch nicht versucht, aber da sich die Sicherungen im vorderen Sicherungskasten unter dem Tank befinden, wäre es schon gut sich die Arbeit sparen zu können. Hat jmd. eine gute Empfehlung für passendes Tape, welches nach paar Tagen auch wieder rückstandsfrei entfernt werden kann? Mit Isolierband hatte ich immer Kleberänder nach dem entfernen. Zitieren
Amerigo Geschrieben 8. April 2024 report Geschrieben 8. April 2024 4 hours ago, DrDave said: passendes Tape Ich hatte beim letzten Mal graues Panzertape drauf, das ging ohne Rückstände wieder ab. Lustigerweise hab ich es erst am Zoll bemerkt, bin in FR auf der Autobahn noch mit dem Band gefahren. Wenn das Motorrad danach wieder auf der öffentlichen Strasse bewegt wird, würde ich keinen allzu grossen Aufwand betreiben. Gruss Amerigo Zitieren
Racer9 Geschrieben 8. April 2024 report Geschrieben 8. April 2024 Kühlerschutzgitter würde ich empfehlen. Der Vorderreifen sammelt doch einiges auf. Gruß Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
stefan 1200rs Geschrieben 8. April 2024 Autor report Geschrieben 8. April 2024 3M™ Scotch® Gewebeband / Fixierband 5959 ,ist rotes Gewebeband , geeignet auch auf Lackflächen und läßt sich gut entfernen, habe ich auch schon als Schutz auf den Tank geklebt (Tankrucksack) , war nach zwei Wochen Urlaub ratz fatz entfernt . Gruß Stefan Zitieren
HeinzS Geschrieben 14. April 2024 report Geschrieben 14. April 2024 Abkleben und fertig! Entfernen nachher kein Problem! Gruß Heinz Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. April 2024 report Geschrieben 17. April 2024 Hi, bitte versucht, die Hauptscheinwerfer auszuschalten. Im t5net gabs AFAIK Berichte über defekte Scheinwerfer nach abkleben. Die GSXR die ich aktuell fahre hat auch einen Einbrand in der Abdeckscheibe des Scheinwerfers vom Abkleben auf der Renne Gerhard Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 17. April 2024 report Geschrieben 17. April 2024 Moin !! Ohne Sicherung für das Fahrlicht wird sie vermutlich den Anlasser nicht freigeben.... LED Licht kann bedenkenlos abgeklebt werden da es nur wenig Wärme entwickelt. Also auf Tagfahrlicht umschalten und gut. Grüßle !! Zitieren
HeinzS Geschrieben 20. April 2024 report Geschrieben 20. April 2024 Am 7.4.2024 um 18:51 schrieb adryanh: Ich klebe einfach immer alles mit Isolierband ab. Geht schnell anzubringen und rückgängig zu machen und ist effektiv. Montieren immer nur die Spiegel ab. Genauso mache ich es auch! Gruß Heinz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.