Zum Inhalt springen

Bremslicht (Fußbremse) funktioniert nicht. Fehlersuche?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An meiner 2018er Speed Triple RS ist, pünktlich zur Hauptuntersuchung, das Bremslicht der Fußbremse ausgefallen. An der Leuchte liegt es nicht, bei Betätigung der Handbremse funktioniert das Bremslicht. Auch der letzte Abschnitt Kabel im Heck ist in Ordnung.

Den Bremslichtschalter am ABS-Modul habe ich mit dem Multimeter auf Durchlässigkeit getestet, beim Tritt auf die Fußbremse piept es. Kann ich davon ausgehen, dass der Bremslichtschalter (Foto) in Ordnung ist? 
Auf dem Schaltplan im Werkstatthandbuch ist eine direkte Verbindung des hinteren mit dem vorderen Bremslichtschalter eingezeichnet. Allerdings stimmen die Farben der Kabel, die sich direkt an den Schaltern befinden, nicht mit den im Schaltplan angegebenen farblichen Kennzeichnungen überein.

KFZ-Elektronik ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen muss, um dem Fehler (Kabelbruch?) auf die Spur zu kommen? 
 

Grüße UliK

IMG_6835.jpeg

IMG_6834.jpeg

Geschrieben

Hi,

Du schreibst leider nicht ob Du den Schalter in eingebautem oder ausgebautem Zustand geprüft hast, oder anders: der Schalter ist aber schon so eingestellt, dass er gezogen/gedrückt wird, wenn Du aufs Pedal drückst?

M.E. ist der Schalter ok, wenn Dein Durchgangsprüfer bei Schalterbetätigung eine Änderung anzeigt (also Nicht-piepen zu piepen und zurück).

Letztlich wird Dir sonst nix übrig bleiben als die Kabel zu verfolgen.

Gerhard

Geschrieben

Hallo Gehard,

der Schalter ist derzeit noch nicht ausgebaut. Und ja, wenn die Fußbremse betätigt wird, fließt Strom (Multimeter piept), zwischen dem blauen und dem roten Kabel. 
Ich habe gestern Tank und Airbox abgenommen, die Steckerverbindung am  Bremslichtschalter mit der Steckverbindung des vorderen Bremslichtschalters (befindet sich unterhalb der Batterie) auf Durchlässigkeit geprüft. Die zwei blauen Kabel mit lila bzw. grüner Kennzeichnung sind okay. Also kein Kabelbruch. Beim schwarzen Kabel frage ich mich, ob es sich um Zündplus handeln könnte. (Habe mich nicht getraut, die Zündung einzuschalten.) 

Heute Nachmittag ist es mir endlich gelungen die Triumph-Werkstatt zu erreichen: Ich kann Donnerstag zur Diagnose mit dem Laptop vorbeikommen. Das ist mir lieber, als auf Verdacht einen neuen Bremslichtschalter einzubauen. 
In einem KTM-Forum wird über ein ähnliches Problem berichtet. Hier wird empfohlen, immer wieder in den Regelbereich des ABS zu bremsen, was ich allerdings schon mehrfach getan habe. Bei einigen funktioniert danach die Bremsleuchte wieder konstant. Bei anderen taucht der Fehler nach einer gewissen Zeit erneut auf. Was ja auf einen fehlerhaften Schalter (oder vielleicht Luft im System?) hindeutet. 
Ich bin mal gespannt, ob die Diagnosesoftware weiterhilft. Ich werde berichten…

Gruß Uli
 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...