Harri675 Geschrieben 26. März 2004 report Geschrieben 26. März 2004 (bearbeitet) Servus! Hatte ja schon des öfteren Probleme mit meiner Kupplung ( nein, ich mache keine Wheelies im 2. Gang mit der Kupplung!!! ), mal war's die Kupplungsnabe bzw deren eingepreßter Ring, mal die Lamellen.... So, jetzt hatte ich mir Ende letzten Jahres wegen der hohen Originalteilepreise bei Götz Lamellen und verstärkte Federn bestellt. Hurra, jetzt hält die Kupplung aber erstmal. Von wegen!!! Nach nur ca 3500 KM fing sie dann doch wieder an zu rutschen, wenn das Öl noch kalt war... Tja, war eben im Keller, hab die Kupplung zerlegt und mir die "verstärkten" Federn mal angeschaut. Nein, eigentlich verglichen: bekommen habe ich 6 Stück, gebraucht werden ja nur 5, also eine gebrauchte neben die neue gestellt und was sehe ich mit bloßen Auge ( DAS hätte allerdings auch ein blinder mit Krückstock sehen müssen ) die ungebrauchte ist so um die 3,5 mm kürzer!!! !! Da ich noch die Originalfedern hatte, habe ich auch eine solche daneben gestellt, Auch diese sind länger als die "verstärkten" von Götz. Also hab' ich die gebrauchten ( ca 5000KM ) Originalfedern wieder eingebaut. Jetzt ist leider nur schon dunkel und arschkalt, Probefahrt also erst Morgen oder Sonntag. Werde dann noch mal kurz berichten. Mein Fazit: die Lamellen scheinen gut zu sein, die haben jetzt schon ne Menge Rutschen ausgehalten. Die Federn dagegen sind Schrott!!! Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung mit den Götz'schen Federn gemacht??? Gruß! Bearbeitet 26. März 2004 von Harri595 Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 28. März 2004 report Geschrieben 28. März 2004 Mahlzeit! Du kannst U-scheiben zur verstärkung der federkraft einsetzen. Eine Kombination der Federn ist auch möglich .2 so & 3 so oder umgekehrt , die federkraft addiert sich in jedem Fall. Als dann Holly Zitieren
Harri675 Geschrieben 28. März 2004 Autor report Geschrieben 28. März 2004 So, Leuts! Kupplung ist FIT, Löwenstein, ich komme!!!! @Holly Habe ich auch schon drüber nachgedacht, nur warum so kompliziert? ich habe den schuldigen ausgemacht und ausgetauscht. Wenn ein Händler wie Götz schon verstärkte Teile verkauft, sollten diese ja wohl auch was aushalten. Zumal die Wicklung bzw der benutzte Draht deutlich stärker zu sein scheint, als der der Originalteile. Gruß Zitieren
uhle Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 was hast Du gemacht,damit sie nicht mehr rutscht?? Gruß Martin Zitieren
uhle Geschrieben 30. März 2004 report Geschrieben 30. März 2004 HARRY, WIE HAST DU ES IN DEN GRIFF BEKOMMEN???????????? GRU? MARTIN Zitieren
Harri675 Geschrieben 31. März 2004 Autor report Geschrieben 31. März 2004 @martin! Wie??? Keine Ahnung, habe nur die beschißenen Götz-Federn gegen die originalen zurückgetauscht. Und siehe da, kein rutschen mehr. Da ist meines Erachtens ein billiges Material verwendet worden. Die Lamellen dagegen halten einiges aus. MAl sehen, wie lange DAS gut geht... Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.