Dennis22 Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 (bearbeitet) Guten Abend, da meine erste Vorstellung in Verbindung mit meiner Teilesuche etwas kurz war, möchte ich mich nun noch mal vorstellen und direkt vom Umbau meiner Speed Triple berichten. Ich heiĂe Dennis, bin 27 Jahre alt und fahre aktuell eine 2019er KTM Super Duke R, eine 2008er Suzuki GSX-R 750 und eine 2002er Speed Triple 955i die ich kĂŒrzlich von meinem Vater ĂŒbernommen habe, da er nicht mehr fĂ€hrt. Bilder von den Bikes:  Die Speed Triple ist nicht meine erste Triumph. Meine erste war eine 2012er Speed Triple R, die aber aufgrund fehlender technischer Spielereien (Quickshifter, etc.) gegen die Super Duke ersetzt wurde. Der Rundscheinwerfer Umbau wurde mittels LSL Umbau Kit von mir durchgefĂŒhrt. Meine zweite Triumph war eine Speed Triple 900. Wegen der Optik schon lange ein Traum von mir, leider zu schwerfĂ€llig und unhandlich. Deshalb musste diese leider auch irgendwann gehen, da sie nur rumstand.  Wie man sieht, Speed Triples mit Rundscheinwerfer gefallen mir sehr gut. Womit wir zu meinem Umbau der aktuellen Speed Triple kommen. In dem Bild weiter oben sieht man in welchem Zustand ich das Motorrad von meinem Vater ĂŒbernommen habe. Der erste Schritt war der Lenker (28,6mm Klemmung) + passende Lenkerklemmungen. Der nĂ€chste Schritt war dann die originale Front zu zerlegen und testweise mit zwei Blechen, Kabelbindern und einem alten Rundscheinwerfer die Optik zu demonstrieren. Zeitgleich kamen die Teile an die mir freundlicherweise von @East zugeschickt wurden. Der originale Kennzeichenhalter, RĂŒcklichthalter und eine Soziusabdeckung. Originaler KZH montiert: Da es mir beim originalen Heck mehr um das RĂŒcklicht ging und nicht um den Kennzeichenhalter selbst, wurde der Kennzeichenhalter abgesĂ€gt und durch einen universellen ersetzt. Zusammengebaut sah das ganze dann so aus:  Weiter gehts an der Front. Der nĂ€chste Schritt war die Tachohalterung. Ich habe gehört frĂŒher gab es mal ein LSL Umbaukit, wie fĂŒr meine 2012er Speed Triple damals. Habe aber auch gehört, dass die Position des Tachos nicht so schön sein soll. Ich dachte mir ich bin ja nicht umsonst Maschinenbau Techniker . Also ein paar MaĂe genommen und ab an den Computer ein 3D Modell konstruieren. Vorab sollte ich noch dazu sagen, dass ich den originalen "Knubbel" an der GabelbrĂŒcke abgesĂ€gt und verschliffen habe. Ich wollte aus optischen GrĂŒnden den Tacho so nah wie möglich an der GabelbrĂŒcke haben. Abgesehen davon wusste ich nicht welche Funktion dieser erfĂŒllen soll. Bei mir auf jeden Fall jetzt keinen mehr Nachdem die Konstruktion fertig war wurde ein Prototyp mittels 3D Drucker hergestellt: Erster Test: Ich bin mit der Optik sehr zufrieden und die Passgenauigkeit war auch zufriedenstellend. Somit ging die Tachohalterung dann in die Produktion, also zum Laserschneiden aus 3mm Edelstahl. Als die Halterung dann bei mir ankam wurde diese direkt gekantet und lackiert:  NĂ€chster und letzter Schritt war Scheinwerfer und Lampenhalter. Beim Scheinwerfer ist die Wahl auf den selben wie bei meiner 2012 Speed Triple gefallen. Diesen gibts bei Louis fĂŒr 69,99âŹ. Allerdings muss er hinten eingekĂŒrzt werden, da es sonst mit dem ZĂŒndschloss nicht passt. Bei den Lampenhaltern fiel meine Wahl auf welche von LSL. Diese sind zwar mit 130⏠auch relativ hochpreisig, aber die VerarbeitungsqualitĂ€t und Optik sind es einfach wert.  Das fertige Ergebnis:  Was aktuell noch fehlt ist die originale Tachoabdeckung. Diese ist aber schon bestellt und sollte in 1-2 Wochen ankommen.  Ich hoffe euch hat mein kleiner Umbaubericht gefallen und lasst mir gern eure Meinung da.  Beste GrĂŒĂe Dennis22      Bearbeitet 20. September 2024 von Dennis22 Heiko, Necrol, Triplemania und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 Zitieren
East Geschrieben 20. September 2024 report Geschrieben 20. September 2024 Ich persönlich stehe auf die Doppelscheinwerfer der Speedy Dein Umbau muss Dir gefallen und keinem anderen PS: die Carbonverkleidung ist heute angekommen, Dankeschön Dennis22 und Krylov reagierten darauf 2 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 20. September 2024 Autor report Geschrieben 20. September 2024 Freut mich zu hören. Sehr gerne .  Zitieren
minischda Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Mir gehts wie @East ich bevorzuge auch die Doppelscheinwerfer Ich finde der schwarze Lampentopf passt nicht, hÀtte da auf Chrom gesetzt. Aber ist dein Moped und dir muss es gefallen. Krylov und Dennis22 reagierten darauf 2 Zitieren
Cepter Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Mir gefĂ€llt sowohl der 2012 Speed Triple R als auch der 955i Frontumbau. Wobei die Speed Triple R von 2012 mein Favorit wĂ€re. Nach dem Umbau finde ich das Heck der 955i und den Auspuff ein bisschen zu groĂ im Vergleich zur Front. Wenn allerdings die Tachoabdeckung bei der 955i montiert ist, wird sie von der Seite nicht mehr so klein im Frontbereich aussehen. Danke fĂŒr die Umbaustory. Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 21. September 2024 Autor report Geschrieben 21. September 2024 Der Auspuff ist sowieso noch ein Thema. Da soll in Zukunft etwas schöneres und besser klingendes montiert werden. Die groĂe Frage ist nur was und ob neu oder gebraucht bzw. welcher Auspuff ĂŒberhaupt noch zu bekommen ist.  Was ich noch vergessen habe zu erwĂ€hnen: Falls jemand das 3D Modell der Tachohalterung möchte einfach bei mir melden, dann kann ich euch die Datei zusenden. Zitieren
East Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 vor 7 Minuten schrieb Dennis22: Der Auspuff ist sowieso noch ein Thema. Da soll in Zukunft etwas schöneres und besser klingendes montiert werden. Die groĂe Frage ist nur was und ob neu oder gebraucht bzw. welcher Auspuff ĂŒberhaupt noch zu bekommen ist. Ich hĂ€tte da noch nen MIVV Alu in der High Up Version Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 21. September 2024 report Geschrieben 21. September 2024 Achso, schau mal hier, da hat der User TĂŒbinger was interessantes zu geschrieben fĂŒr verschiedene Auspuffmodelle an der 595NÂ Â Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 21. September 2024 Autor report Geschrieben 21. September 2024 13 hours ago, East said: Ich hÀtte da noch nen MIVV Alu in der High Up Version @East hab dir mal eine PN geschrieben Zitieren
Triplemania Geschrieben 22. September 2024 report Geschrieben 22. September 2024 Am 20.9.2024 um 22:36 schrieb Dennis22: lasst mir gern eure Meinung da. Schönheit liegt (immer) im Auge des Betrachters. Nur beim Originalauspuff der 955 nicht Ich finde dein Ergebnis auch optisch stimmig (obwohl ich dem Dopelscheinwerferfetisch anhĂ€nge). WĂŒrdest Du dem Forum die CAD-Datei fĂŒr die Instrumentenhalterung zur VerfĂŒgung stellen, ggf. auch die Kontaktdaten des ausfĂŒhrenden Betriebs? Wenn ja: schreib mir bitte eine PN, dann pflege ich das in die FAQ ein. Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 22. September 2024 Autor report Geschrieben 22. September 2024 10 minutes ago, Triplemania said: WĂŒrdest Du dem Forum die CAD-Datei fĂŒr die Instrumentenhalterung zur VerfĂŒgung stellen, ggf. auch die Kontaktdaten des ausfĂŒhrenden Betriebs? Wenn ja: schreib mir bitte eine PN, dann pflege ich das in die FAQ ein. Sehr gerne. Ich schicke dir mal eine PNÂ Zitieren
Dennis22 Geschrieben 23. September 2024 Autor report Geschrieben 23. September 2024 kleines Update: FĂŒr den Ăbergang bis die Triumph einen neuen Auspuff bekommt, dachte ich ich versuche das originale Elend von EndschalldĂ€mpfer etwas zu verschönern. Somit hab ich ihn kurzerhand teilweise schwarz lackiert. joe8353 und Triplemania reagierten darauf 2 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 25. September 2024 Autor report Geschrieben 25. September 2024 Heute kam endlich meine Tachoabdeckung an. Diese wollte ich natĂŒrlich direkt montieren, doch schnell ist mir aufgefallen, dass da irgendwas nicht passt Bei meiner Konstruktion ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Zu meiner Verteidigung gibt es aber zu sagen, dass ich zum Konstruktionszeitpunkt 1. nicht mal wusste ob ĂŒberhaupt eine Tachoabdeckung montiert wird und 2. keine Tachoabdeckung hatte von der ich hĂ€tte MaĂ nehmen können Jedenfalls habe ich die kleine Ecke bei mir abgesĂ€gt (rot markierte Stelle im Foto), aber es anschlieĂend auch gleich in der CAD Datei abgeĂ€ndert damit die Tachohalterung nicht "fehlerhaft" in die FAQ hinein kommt.  Ganz ohne Anpassungsarbeiten geht es aber doch nicht. Da meine Tachohalterung aufgrund der Anschraubpunkte an der GabelbrĂŒcke etwas breiter ausfĂ€llt muss man von der originalen Tachoabdeckung zwei kleine Ecken ausfeilen/gröĂer machen. Sieht man hinterher aber sowieso nichts von.  Nachdem das dann alles erledigt war hat es endlich gepasst. Hier das Ergebnis: Rowdy, Burki, Highlander556 und 5 Weitere reagierten darauf 7 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 28. September 2024 Autor report Geschrieben 28. September 2024 (bearbeitet) Weiter gehts: Was ich im ersten Post nicht erwĂ€hnt habe ist, dass fĂŒr mich zur Rundscheinwerfer Optik eigentlich ein Stummellenker gehört. WĂ€re auch eine Sache gewesen, die ich an meiner 2012er Speed Triple R gemacht hĂ€tte wenn sie noch lĂ€nger geblieben wĂ€re. Jedenfalls hab ich mir bei Umbaubeginn schon Gedanken darĂŒber gemacht, aber das Thema erstmal hinten angestellt, da die Zubehör Lösungen doch recht teuer sind. Letztens kam mir dann aber ein Geistesblitz. Wieso greife ich nicht ins Triumph Regal. Es gibt ja schlieĂlich eine Daytona 955. Gesagt getan und ein paar gebrauchte Daytona 955 Stummel gekauft (selbstverstĂ€ndlich deutlich preiswerter als alle Zubehör Lösungen). Diese kamen dann gestern auch bei mir an:  Und heute direkt montiert. Das fertige Ergebnis: Ignoriert bitte die viel zu lange originale Bremsleitung. Auch bei diesem Thema habe ich ins Triumph Regal gegriffen und mir eine gĂŒnstige Leitung fĂŒr Bremspumpe -> rechter Bremssattel einer Daytona 955 gekauft. Diese muss nur noch montiert werden. Von der restlichen Passgenauigkeit was Kupplungszug, GaszĂŒge und Kabelverlegung betrifft war ich positiv ĂŒberrascht. Dachte das alles unter zu bringen wird schwierig, aber war tatsĂ€chlich total unproblematisch.   Bearbeitet 29. September 2024 von Dennis22 Burki, Necrol und simiti reagierten darauf 3 Zitieren
Gifhorner Geschrieben 30. September 2024 report Geschrieben 30. September 2024 Ich hatte auf meiner damals nen M-Lenker, fand ich bequemer (bin zu groĂ) und lieĂ sich auch gut fahren. Hatte auch Lenkerendenspiegel, aber die waren nach oben gedreht. Ich mag erstens diesen Schlappohr-Look nicht, fahre ja keinen Dackel, und andererseits hab ich mir damit beim Einschlag gegen die Knie gestoĂen. Ansonsten schöner Umbau, aber der Pott ist schon bemerkenswert massiv. Fand meinen von SR-Racing eigentlich schon "dick". GruĂ Tim Highlander556, der Adi und Dennis22 reagierten darauf 2 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 8. Oktober 2024 Autor report Geschrieben 8. Oktober 2024 (bearbeitet) Kann mir jemand sagen mit welchem Drehmoment die Hohlschraube an der Bremspumpe und die Doppelhohlschraube am Bremssattel festgezogen wird? Bearbeitet 8. Oktober 2024 von Dennis22 Zitieren
Organspender Geschrieben 8. Oktober 2024 report Geschrieben 8. Oktober 2024 (bearbeitet) Beide brauchen / vertragen 25Nm PS: und neue Dichtungen (hab ich mir immer verkniffen....) Bearbeitet 8. Oktober 2024 von Organspender Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 12. Oktober 2024 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2024 So die kĂŒrzere Bremsleitung ist nun erfolgreich verbaut. In diesem Atemzug hab ich der Speed Triple gleich noch einen neuen schwarzen BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter gegönnt. Der originale weiĂe Urinbecher ist etwas gewöhnungsbedĂŒrftig. Eine weitere, viel wichtigere Neuerung seht ihr aber auf dem Bild rechts im Hintergrund. Ich war bei Triumph shoppen und habe mir eine neue Speed Triple 1200RR gekauft. Bei dem Angebotspreis von 14950⏠fĂŒr so ein Top ausgestattetes Motorrad konnte ich einfach nicht nein sagen. Langfristig gesehen wird wohl die KTM dafĂŒr gehen mĂŒssen. Drucki, Rowdy, Magic Footprince und 4 Weitere reagierten darauf 5 2 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) Guten Abend, es gibt mal wieder eine kleine Neuigkeit. Beim Betrachten aus Fahrersicht ist mir aufgefallen, dass aufgrund der Form des Tachos an der rot markierten Stelle optisch eine Art "Loch" entsteht. Ist jetzt nicht weiter tragisch, nur dachte ich mir diesen Raum könnte man doch auch sinnvoll nutzen. Meine Idee: Eine Ăltemperaturanzeige. Die Frage ob digital oder analog hat sich aufgrund der begrenzten Auswahl an analogen Anzeigen leider recht schnell erledigt. Generell gibt es natĂŒrlich schon eine groĂe Auswahl an analogen Temperaturanzeigen, aber oft sind diese nicht wasserdicht oder schlichtweg von den MaĂen zu groĂ und klobig fĂŒr ein Motorrad. Letztlich fiel meine Wahl auf eine kleine digitale Anzeige von Koso. Passend dazu eine neue Ablassschraube mit Gewinde fĂŒr den Sensor.  Nun wollte ich mir die Temperaturanzeige aber nicht einfach plump auf die Tachohalterung kleben, sondern das ganze schön in das Cockpit integrieren. Also wieder mal ein 3D Modell erstellt und anschlieĂend 3D gedruckt (leider war nur noch transparentes Filament verfĂŒgbar).  Als nĂ€chstes wurde der 3D Druck schwarz lackiert und ein kleiner Edelstahl Halter gebaut. So sieht das ganze zusammengebaut aus:  Jetzt noch die neue Ablassschraube mit Sensor verbauen und alles verkabeln.  noch ein kleiner Testlauf. Funktioniert :   Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Dennis22 Burki, Highlander556, Magic Footprince und 7 Weitere reagierten darauf 10 Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 26. Oktober 2024 report Geschrieben 26. Oktober 2024 Echt gut gemacht. Chapeau Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 26. Oktober 2024 report Geschrieben 26. Oktober 2024 Toll Achte aber peinlich darauf das Du Dir nicht die Ălablaufschraube bzw das Kabel abreiĂt, denn beim runterfahren vom Bordstein oder Ă€hnlichem ist durch die höhere Bauform zu mindestens das Kabel sehr gefĂ€hrdet. Das war der Grund warum ich den Stahlbus Ălablass wieder abgebaut habe Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Dennis22 Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2024 1 minute ago, East said: Achte aber peinlich darauf das Du Dir nicht die Ălablaufschraube bzw das Kabel abreiĂt, denn beim runterfahren vom Bordstein oder Ă€hnlichem ist durch die höhere Bauform zu mindestens das Kabel sehr gefĂ€hrdet. Da hast du recht, habe ich mir beim verbauen auch schon gedacht. WĂ€re mir lieber die Ablassschraube wĂ€re wie bei anderen MotorrĂ€dern waagerecht eingebaut. Werde da zukĂŒnftig auf jeden Fall penibel drauf achten wenn ich irgendwo runterfahre o.Ă€. Zitieren
nicksen Geschrieben 27. Oktober 2024 report Geschrieben 27. Oktober 2024 sehr schick. jetzt noch die löcher in der gabelbrĂŒcke zu... Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Burki Geschrieben 5. November 2024 report Geschrieben 5. November 2024 Sehr gute Arbeit Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
joe8353 Geschrieben 5. November 2024 report Geschrieben 5. November 2024 On 10/27/2024 at 10:41 AM, nicksen said: sehr schick. jetzt noch die löcher in der gabelbrĂŒcke zu... Das hab ich mir auch gedacht soll ich mal im Keller guggen ob ich noch eine Tona-BrĂŒcke habe? Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.