Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@blackT

Deine Aussage:

"wenn du bei einer heckhöherlegung die federvorspannung vorne erhöhst, wird

das niveau vorn noch weiter abgesenkt - also heck relativ noch höher"

Bist du sicher?

:daft:

@black t:

eine erhöhung der federvorspannung führt zu einer verringerung des negativfederwegs und vergrösserung des positivfederwegs.

die gabel "kommt somit weiter aus den federn" und das fahrniveau wird vorne höher, der lenkkopfwinkel flacher und der nachlauf länger.

auf diese weise kann man also durchaus einen durch ein zu hohes heck zu steilen lenkkopfwinkel kompensieren.

hi triplehead,

jetzt weiss ich's endlich auch richtig :top: vorgestellt hab ich mir: feder vorspannen gleich kürzere feder gleich absenken des vorderen niveaus. das ist bullshit :whistle: richtig ist nat. feder vorspannen gleich niveau vorne erhöhen (eigentlich logisch :innocent:). was dann auch den lenkkopfwinkel wieder flacher macht.

/björn

Geschrieben
@cutf 

Durchstecken der Gabel bringt Absenkung der Fahrzeugfront, Effekt ist steilerer Lenkkopfwinkel und weniger Nachlauf, also genau das, was Du nicht willst...

...meinte natürlich in die andere Richtung, sorry, darum fragte ich obs überhaupt möglich ist, weiss nicht obs noch "Reserven" hat

Geschrieben (bearbeitet)
na, dann geb ich jetzt meinen senf auch noch dazu:

@black t:

eine erhöhung der federvorspannung führt zu einer verringerung des negativfederwegs und vergrösserung des positivfederwegs.

die gabel "kommt somit weiter aus den federn" und das fahrniveau wird vorne höher, der lenkkopfwinkel flacher und der nachlauf länger.

auf diese weise kann man also durchaus einen durch ein zu hohes heck zu steilen lenkkopfwinkel kompensieren.

wenn die fahrwerksgeometrie nicht total versaubeutelt ist (heck vielleicht doch zu hoch?), das grund - set up stimmt und es trotzdem zu lenkerschlagen kommt kann das zb folgende ursachen haben:

verspannte gabelrohre,

zu harte(!) gabelfedern,

zu viel druckdämpfung,

grüsse,

dem gibts nichts hinzuzufügen, ausser das das mit dem Lenkerschlagen leider wahr ist.... kann als Ursache auch eine zu starke Zugdämpfung haben (Rad kommt nach einfedern nicht schnell genug wieder auf den Boden)

Mauro

Bearbeitet von cutf
Geschrieben

Gesagt & getan,

soooo habe jetzt die Gabel um 0,5 cm durchgesteckt und die Ferdervorspannung erhöht. (härter gemacht)

Was soll ich sagen...

einfach geil

Allen ein sonniges Wochenende und griffige Straßen.

Geschrieben

Hi xh9,

hast Du´s nach den Angaben aus der PM gemacht?

geht mir nicht um Ehrenkäsigkeiten, sondern ob Du´s bestätigen kannst.

:top:

Geschrieben (bearbeitet)

:top: Hi,

kann mich Timber nur anschliessen, einfach hinten etwas sensibler einstellen, Feder vorn etwas härter. Am Ende müsste das Fahrwerk ja sogar auf das spezifische Körpergewicht eingestell werden, denn nicht jeder hat 70 oder 90 kg. Von Haus aus ist das Serienfahrwerk auf max. Beladung eingestellt, wen wunderts, das es sich Knüppel anfühlt... Probieren oder zum Fachmann gehen.

Ciao Alex :alien:

Bearbeitet von al.73
Geschrieben

Hallo Timber,

ja das habe ich und wenn man ein bischen schraubt und das mal aufschreibt, jeeets schon.

Auf alle fälle würde ich es immer wieder machen.

Schönen Tach noch

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...