Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

habe mir ein geschmeidiges Heckhöherlegungsteil geholt und alles eingebaut. Schön. Fährt sich auch total geil aber wenn es schneller zur Sache geht habe ich ein tierisches pendeln. Was kann ich dagegen tut. Raus bauen kommt nicht in Frage oder soll ich ne Tablette vorher mehmen. Spaß bei Seite. Kann mir einer bei der Lösung dieses Problem helfen.

Vielen Dank, Björn

Geschrieben

MoinBjörn!

Frag Dich doch lieber mal warum T so etwas nicht ab Werk oder als

Zubehör anbietet.

Wünsche Dir weiterhin eine wackelige (unfallfreie) Fahrt und das Du

mit Deinem Wackelhintern nicht in meine Nähe kommst.

Tschüüüüsss

Achim

Geschrieben

ich glaube das wackeln ist nix weiter als die kehrseite der medaille :/

Geschrieben

Hab auch die HHL drin, aber bei mir wackelt nix!!! Fahre mein Fahrwerk auch recht stramm (manche sagen es ist zu stramm :laugh::devil: )

Geschrieben

ich hab auch ein Rühren im Fahrwerk, bei schnelleren Kurven etc..

Am samstag sagte ein speedtriple Fahrer, die Kette soll ca 2,5 cm spiel haben, dann würd sich das bessern...korrekt?

Bin zur Zeit auf Serieneinstellung (schon besser geworden)

SuperbikeLenker, kleine Maske. Es kommt noch n einmann-heck, dann muss man sehen wgen der ganzen einstellung...

Ed

Geschrieben

tach

kauf dir ein fahrwerksbuch, oder zieh dir die infos aus dem netz.

anheben des heck wirkt sich auf den nachlauf des vorderrades aus. doch nicht nur das. das hier auseinander zu dröseln ist fast unmöglich.

besorg die die einschlägige literatur und fang mit den einstellarbeiten an.....

frank

Geschrieben

hi xh9

wünsch Dir, dass während einer solchen Pendelfahrt nie ein Schlag auf deinen Lenker einwirkt und ein Lenkerflattern auslöst. Sonst könnte Deine Fahrt plötzlich noch viel geiler werden und auch die Tablette nichts mehr nützen.

Ein Beispiel

Gruss und keep the rubber down

Schneedy

Geschrieben

Moin Leute,

erstmal vielen Dank und die Schrauberei geht jetzt erst richtig los.

Geschrieben

Hey xh9,

lass Dich von den Neidern nicht be-irren, :top:

durch die veränderte Geometrie mußt Du´s:

- vorne etwas härter einstellen (Federvorspannung und Dämpfung)

- hinten etwas weicher (hauptsächlich Federvorspannung)

Ich hab´s auch drin und sie liegt satt auf der Straße.

Geschrieben
Hey xh9,

lass Dich von den Neidern nicht be-irren,  :top:

durch die veränderte Geometrie mußt Du´s:

- vorne etwas härter einstellen (Federvorspannung und Dämpfung)

- hinten etwas weicher (hauptsächlich Federvorspannung)

Ich hab´s auch drin und sie liegt satt auf der Straße.

 

Was der Timber sagt ist schon richtig. Die Speedy hat schon extreme Geometriewerte (bei 97-01 66° Lenkkopf bei lächerlichen 86 mm Nachlauf, ab '02er sogar noch extremer) Damit haben sie einfach der grossen Masse eine gewisse Handlichkeit zutrainiert.

Mit der Heckhöherlegung wird es noch extremer, und Timbers Vorschlag zieht dahin, dies wieder auszugleichen. Leider kann dann unter Umständen die Balance zwischen Vorder- und Hinterradfederung nicht mehr stimmen. Da die vorderen Federn aber eh zu weich sind, würde ich mal vorne mit Vorspannen beginnen.

Sauberste Lösung wäre wohl vorne längere Federn einzubauen (gibt's das?) oder die Gabel durchzustecken (ist das überhaupt möglich?) Aber: Auch hier hats ne Kehrseite, der Schwerpunkt wandert dann auch nach oben, dh. Speedy könnte kippeliger werden...

So, hab ich dich nun ganz verwirrt??? :happy:

Gruess us dä Schwiiz

Mauro

Geschrieben

Hallo cuft,

:dry: jetzt muss ich nochmal etwas ausholen. Ich habe eine 2000 Daytona mit einer kleinen Verkleidung von Hesa und einem Superbikelenker dran. Die Einstellung der Federelemente sind auch schon härter als die Serieneinstellung es hergibt. Das ganze geht dann ab ca. 180 los. Für mein Gefühl ist sie aber auch noch etwas handlicher geworden. Ich verstehe auch nicht, welche Bedeutung die Kettenspannung in diesem Fall hat. Sie hat unbelastet ein Durchhang von 2 cm.

Trotzdem erstmal vielen Dank.

Gruß Björn :biggergrin:

Geschrieben

....vielleicht soll ja der Durchhang der Kette und die damit verbundenen Schwingungen der Kette selbst dem Pendeln entgegenwirken bzw das Pendeln eliminieren... :wackout::cry::invalid: auauauauauauaua, das tut weh.... :sheep:

Geschrieben
Da die vorderen Federn aber eh zu weich sind, würde ich mal vorne mit Vorspannen beginnen.

icon_gpaul.gif

/björn

Geschrieben

hey Bonzo,

wo hast du dir denn die heckhöherlegung bestellt, ich bin auch schon auf der suche aber wurde nicht fündig?

gruß powerpointer

Geschrieben

Die Sätze gibt es z.B. bei www.TM-Accessories.de

www.595.net, ....

Gruß

GerT

Geschrieben
Da die vorderen Federn aber eh zu weich sind, würde ich mal vorne mit Vorspannen beginnen.

icon_gpaul.gif

/björn

Hmm???? :skeptic: kannst du genauer sagen was du damit meintest? Weisst ja, bin aus der Schweiz!!!! :biggrin:

@ xh9: Die Federn wirken im ersten Moment ziemlich hart, das kommt aber davon, dass sie zu weich und progressiv ausgelegt sind und daher oft in der Progression arbeiten. Durch weiteres Vorspannen kommst du ein bisschen aus dieser Progression raus (Daytona und Speedy haben meiner Meinung nach das gleiche Fahrwerk, bin mir aber nicht ganz sicher!) Motorrad empfiehlt sogar volle Vorspannung. Ich ging nicht soweit, da ich mit 70 kg Kampfgewicht bei voller Vorspannung jedes Kieselsteinchen spüren würde :laugh:

Grüessli

Mauro

Geschrieben
Die Sätze gibt  es z.B. bei www.TM-Accessories.de

www.595.net, ....

Hi GerT,

danke für den Hinweis.... :hug:

Eine kleine Anmerkung habe ich dazu aber noch: bei Bestellungen über www.595.net geht es dann auch wieder über mich, da ich das Teil für Deutschland exklusiv habe. :wink:

Die Nachfrage ist allerdings momentan so hoch, daß ein Lieferengpass eingetreten ist. Es wird vermutlich erst nächste Woche wieder Nachschub geben.

Geschrieben
Da die vorderen Federn aber eh zu weich sind, würde ich mal vorne mit Vorspannen beginnen.

icon_gpaul.gif

/björn

Hmm???? :skeptic: kannst du genauer sagen was du damit meintest? Weisst ja, bin aus der Schweiz!!!! :biggrin:

die "härte" der feder kann über die federvorspannung NICHT verändert werden. über die federvorspannung wird lediglich das fahrzeugniveau bzw. der negativfederweg der gabel eingestellt. die härte wird ausschließlich über die federkennlinie bestimmt.

wenn du bei einer heckhöherlegung die federvorspannung vorne erhöhst, wird

das niveau vorn noch weiter abgesenkt - also heck relativ noch höher.

/björn

Geschrieben (bearbeitet)
die "härte" der feder kann über die federvorspannung NICHT verändert werden. über die federvorspannung wird lediglich das fahrzeugniveau bzw. der negativfederweg der gabel eingestellt. die härte wird ausschließlich über die federkennlinie bestimmt.

/björn

Geb ich dir recht... du weisst aber auch was ich gemeint habe. Sinnvoll ist während "normaler" Fahrt aus dem progressiven Teil heraus zu kommen. Resultat???

Bearbeitet von cutf
Geschrieben (bearbeitet)

hmm, nope. kein plan, was du gemeint hast. wenn du durch vorspannung bei einer progressiven feder (vorausgesetzt man hat sowas) den "sensiblen" bereicht weg-vorspannst, bleibt ein linearer bereich der feder übrig. ok, der ist härter - war es vor der vorspannung auch. die gesamte gabel spricht jetzt nur weniger empfindlicher an - der vorteil einer progression is wech und das niveau an der front trotzdem niedriger; sprich das heck relativ zur front eben zusätzlich noch höher.

welchen vorteil der vorspannung an der gabel bei einer heckhöherlegung hab ich übersehen? :careful:

/björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Moin,

jetzt bin ich genauso schlau :wackout: wie zuvor. Ich glaub ich werd mal die Gabel vorn härter einstellen und mich schrittweise rantasten :sweat:

Schönen Tag für EUCH :smile:

Geschrieben

Hallo,die Pendelbewegung geht nur von der Gabel aus! ein Freund hat sich seine Bandit im heck höhergelegt,man hatte ihm allerdings sofort darauf aufmerksam gemacht das er die Federn in der Gabel ändern soll ( Härter ) da es sonst zu Pendel bewegungen kommt. :innocent: Nu Gut ne Bandit is ne Susi aber Moped ist auch Moped Oder???? :boozed:

Mike

Geschrieben

@cutf

Durchstecken der Gabel bringt Absenkung der Fahrzeugfront, Effekt ist steilerer Lenkkopfwinkel und weniger Nachlauf, also genau das, was Du nicht willst...

@blackT

Deine Aussage:

"wenn du bei einer heckhöherlegung die federvorspannung vorne erhöhst, wird

das niveau vorn noch weiter abgesenkt - also heck relativ noch höher"

Bist du sicher?

Geschrieben
...

wenn du bei einer heckhöherlegung die federvorspannung vorne erhöhst, wird

das niveau vorn noch weiter abgesenkt - also heck relativ noch höher.

/björn

ahoi!

na, dann geb ich jetzt meinen senf auch noch dazu:

@black t:

eine erhöhung der federvorspannung führt zu einer verringerung des negativfederwegs und vergrösserung des positivfederwegs.

die gabel "kommt somit weiter aus den federn" und das fahrniveau wird vorne höher, der lenkkopfwinkel flacher und der nachlauf länger.

auf diese weise kann man also durchaus einen durch ein zu hohes heck zu steilen lenkkopfwinkel kompensieren.

ich hatte an meiner speedy (selig) ein wilbersfederbein mit höhenverstellung.

alleine durch die von wilbers werksseitig voreingestellte grosse federvorspannung (= weniger negativfederweg) stand der lenkkopf 1° steiler (also statt 66° -> 67°) weshalb ich von der möglichkeit einer weiteren höherlegung durch das längenverstellbare federbein keinen gebrauch gemacht habe.

gut, die fahrwerksgeschmäcker sind offensichtlich sehr verschieden:

meine originalgabelfedern waren zum beispiel kaum vorgespannt (5 Ringe sichtbar)

und ich kann mich nicht erinnern, dass die gabel jemals hart durchgeschlagen hat oder mich mit irgendwelchen wackeleien überrascht hat.

ich war mit meinem fahrwerk super zufrieden, bin mit der speedy allerdings nie auf ner rennstrecke gewesen.

wenn die fahrwerksgeometrie nicht total versaubeutelt ist (heck vielleicht doch zu hoch?), das grund - set up stimmt und es trotzdem zu lenkerschlagen kommt kann das zb folgende ursachen haben:

verspannte gabelrohre,

zu harte(!) gabelfedern,

zu viel druckdämpfung,

grüsse,

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...