Drucki Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar vor 45 Minuten schrieb Captainahab: zu erahnen Das meinte @Triple/one ! Hast du gemessen??? Wir brauchen ein Foto vom Massekabel! Mit VIEL Licht, sonst kann man auf den Fotos nichts erkennen! Frank Zitieren
Captainahab Geschrieben 5. Januar Autor report Geschrieben 5. Januar Ich versuche gerade, herauszufinden, wo das Massekabel ist. Ist mit bisschen peinlich, aber das ist doch alles komplexer als bei meinen 2T Trial- und Enduros. Ich weiß einfach noch nicht, wo sich welches Bauteil befindet. Ich bräuchte so eine Übersicht vom Motor samt Anbauteilen. Klar google ich jeweils Bilder von den Teilen, aber dann sehe ich halt das ausgebaute Teil, weiss aber immer noch nicht, wo es sich am Motorrad befindet. Kann mir jemand erklären, wo das Massekabel ist? So, als würde man es einem Golden Retriever erklären. Zitieren
minischda Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar Das Massekabel ist hinter den Zylindern von oben auf das Gehäuse geschraubt. Wenn du von der rechten Seite quasi hinter den Anlasser schaust. Findet man am besten wenn der Tank und die Airbox runter sind Zitieren
Captainahab Geschrieben 5. Januar Autor report Geschrieben 5. Januar Danke dir. Den Tank wollte ich ohnehin mal runtermachen. Muss jetzt aber scheinbar zuerst spazierengehen Zitieren
Birdy Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Moin , kuck mal in diesem Thread ( 4 Beiträge runter scrollen) ist genau beschrieben wo der Massepunkt am Motor ist. Gruß Volker Bearbeitet 5. Januar von Birdy Drucki und Captainahab reagierten darauf 2 Zitieren
East Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar Bitte darauf achten, hier ist der Technikbereich, habe wieder Beiträge die nicht zum Thema beitragen unsichtbar gesetzt! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Necrol Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar vor 5 Stunden schrieb Captainahab: Danke dir. Den Tank wollte ich ohnehin mal runtermachen. Wenn noch die originalen Kunststoffkupplungen verbaut sind, auch direkt tauschen. Findest hier auch reichlich Lesestoff und Bezugsquellen zu. Um eine grobe Orientierung zu bekommen sind die Explosionszeichnungen auf worldoftriumph.com nicht schlecht. Zitieren
Captainahab Geschrieben 5. Januar Autor report Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) So sieht der Massepunkt aus, Schraube habe ich noch nicht gelöst. Soweit unverdächtig, was meint ihr? Ich würde sie lösen, alles etwas abschmirgeln und wieder festschrauben. Wieviel NM bekommt sie? Sollte ich danach Polfett draufmachen? Bearbeitet 5. Januar von Captainahab Zitieren
Captainahab Geschrieben 5. Januar Autor report Geschrieben 5. Januar Und dieser Schlauch am Lenkkopf links ist porös. Gehört der zum Sekundärluftsystem? Zitieren
minischda Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar vor 1 Minute schrieb Captainahab: Und dieser Schlauch am Lenkkopf links ist porös. Gehört der zum Sekundärluftsystem? Jo, is vom SLS, kannste entfernen und verschließen und mit Tune ECU im Map deaktivieren. Schau mal in den FAQ zu SLS Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar Der sieht eigentlich ganz gut aus. Miss mal die Spannung an der Batterie! Dann lässt du den einen Pol vom Messgerät am PLUS-Pol, den anderen Pol des Messgerätes hälst du an eine blanke Stelle am Motor, irgendeine blanke Schraube. Beide Messwerte hier einstellen, der Wert vom Kühlwassersensor fehlt auch noch! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 5. Januar Autor report Geschrieben 5. Januar vor 2 Minuten schrieb Drucki: Der sieht eigentlich ganz gut aus. Miss mal die Spannung an der Batterie! Dann lässt du den einen Pol vom Messgerät am PLUS-Pol, den anderen Pol des Messgerätes hälst du an eine blanke Stelle am Motor, irgendeine blanke Schraube. Beide Messwerte hier einstellen, der Wert vom Kühlwassersensor fehlt auch noch! Batterie ist frisch geladen. Beim Kühlwassersensor: Sensor drinlassen, Stecker abziehen und am Stecker messen, korrekt? Mache ich alles morgen bzw versuche es. Zitieren
Drucki Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar vor 1 Minute schrieb Captainahab: Batterie ist frisch geladen. Egal, messen! vor 1 Minute schrieb Captainahab: Beim Kühlwassersensor: Sensor drinlassen, Stecker abziehen und am Stecker messen, korrekt? Ja, kann drin bleiben! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 5. Januar report Geschrieben 5. Januar Mach mal ein Bild vom Messgerät! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar So sieht das Messgerät aus Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) Hallo, ich denke, dass der Wassertemperaturfühler nicht mehr korrekt arbeitet (oder dass evtl. die Verkabelung / Stecker zwischen ihm und dem Motorsteuergerät nicht mehr in Ordnung ist). Ich kenne mich zwar mit deinem Mopedmodell nicht aus, vermute aber, dass das Steuergerät mit Leerlaufanhebung reagiert, wenn der Temperatursensor kaltes Kühlwasser "meldet". Grüße Rsau Bearbeitet 6. Januar von RSau Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar Ich habe an den beiden Polen des Steckers des Temperaturfühler gemessen, hoffentlich korrekt ( siehe Bild). In allen Messbereichen ( 200, 2k, 20k, 200k, 2M) zeigt der Multimeter einen Widerstand von 1 an. Stelle ich den Multimeter auf akustische Durchgangsprüfung ( rotes Symbol zwischen 5 und 6 Uhr auf dem Multimeter), erfolgt kein akustisches Signal. Ich vermute, der Fühler hat es hinter sich? Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Wenn es so ist wie du schreibst, ist der defekt! Der sollte irgendeinen Durchgang haben! Zitieren
BlauRSKlaus Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Hallo..ein Tipp.. Sensoren wie auch Schalter immer ohne den angesteckten Kabelbaum messen. Sonst kann das Messergebnisse verfälscht werden. Den Massesammelanschluss & Schraube würde ich reinigen mit Messingbürste oder feines 800 er Schleifpapier aber kein WD40 benutzen.wenn dann richtiges Kontaktspray Viel Glück BlauRSKlaus Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar vor 38 Minuten schrieb BlauRSKlaus: Hallo..ein Tipp.. Sensoren wie auch Schalter immer ohne den angesteckten Kabelbaum messen. Sonst kann das Messergebnisse verfälscht werden. Den Massesammelanschluss & Schraube würde ich reinigen mit Messingbürste oder feines 800 er Schleifpapier aber kein WD40 benutzen.wenn dann richtiges Kontaktspray Viel Glück BlauRSKlaus Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar vor 40 Minuten schrieb BlauRSKlaus: Hallo..ein Tipp.. Sensoren wie auch Schalter immer ohne den angesteckten Kabelbaum messen. Sonst kann das Messergebnisse verfälscht werden. Ich habe den Stecker des Sensors am Kabelbaum entfernt und dann die Pole des Steckers gemessen... dann war der Kabelbaum doch nicht angesteckt? Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar vor 36 Minuten schrieb Captainahab: Ich habe den Stecker des Sensors am Kabelbaum entfernt und dann die Pole des Steckers gemessen... dann war der Kabelbaum doch nicht angesteckt? Alles richtig gemacht! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar Was ich mich frage: Widerstand 1 bedeutet "unendlich" im Sinne von gar kein Durchgang oder "nur" außerhalb des Messbereichs? Kann denn ein Sensor, der keinen Durchgang hat, überhaupt manchmal einen korrekten Wert anzeigen? Dass der Lüfter bei 103 Grad angeht, legt ja nahe, dass der Sensor zumindest zeitweise funktioniert. Fragen über Fragen Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Captainahab: Dass der Lüfter bei 103 Grad angeht, legt ja nahe, dass der Sensor zumindest zeitweise funktioniert. Oder das Steuergerät interpretiert keinen Durchgang als defekt und wirft aus Sicherheitsgründen den Lüfter an! Ist aber nur eine Vermutung! Edit meint noch, du kannst das Teil ja auch mal in kochendes Wasser stecken und nochmals messen! Wenn du aber so gemessen wie beschrieben hast ist das Ding tod! Bearbeitet 6. Januar von Drucki Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.