Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar Naja also gewechselt werden muss es ohnehin, danach wird man ja sehen. Wenn es am Sensor lag, wird dann sie MKL von selbst ausgehen oder muss der Fehlerspeicher gelöscht werden? Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Wenn ich mich Recht entsinne, braucht es drei Warm-Zyklen bevor die ausgeht. Vorher sollte der Eimer aber normal laufen. Ich benutze TuneEcu um die Fehler zu löschen. Triple Fighter reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar vor 4 Minuten schrieb Drucki: Wenn du aber so gemessen wie beschrieben hast ist das Ding tod! Ich bin da ja nicht im Thema, aber ich habe ja eigentlich 2 Messungen mit demselben Ergebnis: Widerstandsmessung mit jeweils Widerstand 1 Durchgangsmessung ohne akustisches Signal Ich habe, um sicherzugehen, jeweils nochmal am Lenker gemessen: Der hatte ( irgendeinen) Widerstand und da kam auch ein Signal. Der Multimeter scheint also zu funktionieren. Außerdem passt es ja meinem laienhaften Verständnis mach zum Fehlerbild: Das hatte RSau ja auch geschrieben: Der Sensor liefert einen falschen Wert, daher geht auch dir angezeigte Temperatur runter und die Drehzahl wird angehoben, weil das Steuergerät denkt, der Motor sei kalt Oder so ähnlich irgendwie. RSau und Drucki reagierten darauf 2 Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar vor 37 Minuten schrieb Captainahab: ... Kann denn ein Sensor, der keinen Durchgang hat, überhaupt manchmal einen korrekten Wert anzeigen? Dass der Lüfter bei 103 Grad angeht, legt ja nahe, dass der Sensor zumindest zeitweise funktioniert. ... So ein Sensor kann auch dergestalt kaputt sein, dass er nur bei bestimmten Temperaturen nicht mehr korrekt arbeitet. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) In dem von mir gelieferten Bild, steht doch ein Wert. Du stellst das Messgerät auf 20K und hälst die Messspitzen zusammen, das Gerät zeigt „null“ = kein Wiederstand. Jetzt misst du mit den selben Einstellungen den Sensor, da sollte er dann irgendwas mit 2,5 kilo-Ohm anzeigen bei 20°C. Bearbeitet 6. Januar von Drucki RSau reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar Es zeigt Wert 1. Das steht doch für " Gerät ist überfordert" bzw "Unendlich". Oder? Denkfehler? Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Gerade eben schrieb Captainahab: Es zeigt Wert 1. Das steht doch für " Gerät ist überfordert" bzw "Unendlich". Oder? Denkfehler? Ja, was zeigt es denn wenn du die Spitzen nicht zusammen hälst? EINS oder? RSau reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar Verzeihung wenn ich mir schwer tue. Das heißt dann doch : Widerstand unendlich--> Sensor defekt. Oder? Sorry für die vielen wahrscheinlich doofen Fragen, Elektrik ist echt nicht meins. ist Die Batteriespannung jetzt eigentlich noch relevant? Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar vor 9 Minuten schrieb Captainahab: Es zeigt Wert 1. Das steht doch für " Gerät ist überfordert" bzw "Unendlich". Da müsstest du mal in die Betriebsanleitung deines Gerätes schauen, ob dein Gerät "1" anzeigt, wenn keine Messung möglich ist (da kein Messstromkreis geschlossen wird). Meine Geräte zeigen mir dann OL an. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Nee, Batteriespannung juckt jetzt nicht. Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar vor 2 Minuten schrieb Captainahab: ist Die Batteriespannung jetzt eigentlich noch relevant? Miss die mal wie ich es gestern beschrieben habe! Und meines zeigt auch OL an! Zitieren
Jochen ! Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Kurzer Einwurf : Wenn ich mit Druckis Temp-Dingens so anschaue … Temp-Sensor ausbauen, Verschmutzungsgrad feststellen. Ordentlich oxidiert ? Mit Messingbürste schön blank machen und mit neuem Dichtring wieder einbauen. Funzt ? Gut. Funzt nicht ? Versuch macht kluch … Die Masseverbindungen wurden ja bereits von BlauRSKlaus erwähnt. Und wenn es an der Elektrik liegt, dann wird es früher oder später eh explodieren. Viel Erfolg ! . Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar vor 7 Minuten schrieb Jochen !: Kurzer Einwurf : Wenn ich mit Druckis Temp-Dingens so anschaue … Temp-Sensor ausbauen, Verschmutzungsgrad feststellen. Ordentlich oxidiert ? Mit Messingbürste schön blank machen und mit neuem Dichtring wieder einbauen. Funzt ? Gut. Funzt nicht ? Versuch macht kluch … Gute Idee, aber das Teil ist tod, wie meiner auch! Der muss einen Wert anzeigen, tut er aber nicht! Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar vor 20 Minuten schrieb RSau: Da müsstest du mal in die Betriebsanleitung deines Gerätes schauen, ob dein Gerät "1" anzeigt, wenn keine Messung möglich ist (da kein Messstromkreis geschlossen wird). Messspitzen nicht zusammen: Zeigt "1" an Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Dann mach mal noch 2 Testmessungen mit Ergebnis. 1 × Messspitzen aneinander halten 1 x einen Widerstand messen, der weder 0 noch unendlich ist. Captainahab und Drucki reagierten darauf 1 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 6. Januar Autor report Geschrieben 6. Januar vor 1 Stunde schrieb RSau: Dann mach mal noch 2 Testmessungen mit Ergebnis. 1 × Messspitzen aneinander halten -> je nach Messbereich 0 bzw annähernd 0 vor 1 Stunde schrieb RSau: --> je 1 x einen Widerstand messen, der weder 0 noch unendlich ist. -> Kerzenhalter aus Blech 2,1 -> LED Birne zeigt auch einen Wert, hab vergessen, welchen Zitieren
RSau Geschrieben 6. Januar report Geschrieben 6. Januar Ok, das ist dann ja plausibel bzw. generell so, wie's sein sollte. Also, neuen Temperaturfühler einbauen und das wird's dann wohl gewesen sein. Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.