Captainahab Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Gestern gebraucht gekauft ( Speed Triple 955i, 28tkm, 1 Hand). Vor Ort war alles ok. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich im Leerlauf die Drehzahl gelegentlich auf 2500 anhebt und dann die orangefarbene Motorkontrollleuchte leuchtet. in diesem Moment scheint die angezeogze Temparatue nach unten zu gehen, zB von 97 Grad auf 58 ( ist nur ein Beispiel). Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder zumindest, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann? Bearbeitet 4. Januar von Captainahab Problem eingekreist Zitieren
Joe Ka Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Du musst die Kupplung immer ziehen zum anlassen, auch im Leerlauf Ist normal, ist ne Sicherheitsvorrichtung Meine Yamaha hat die Kupplung auch nur gebraucht wenn ein Gang drin war, Speedy braucht es immer. Bearbeitet 4. Januar von Joe Ka Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Das ist mir jetzt sehr peinlich, aber das ist wohl zumindest ein Teil des Problems. Danke dir. Trotzdem bleibt jetzt noch die Motorkontrollleuchte und diese ( bisher einmalige) Leerlaufschwankung. Wie könnte sich das erklären? Merci Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Ich habe, da ich dank Joe Kas Hilfe einen Teil Der Probleme lösen konnte, den Titel geändert Zitieren
Rowdy Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Wenn nichts weiter ist, geht die MKL nach 3 Warmlaufzyklen von alleine wieder aus. Oder du besorgst dir Tune Ecu und liest den Fehler aus. Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Wie gesagt, sie dreht gelegentlich hoch und die Temperaturturanzeige geht dann runter. Über tune ecu informiere ich mich gerade. Bearbeitet 4. Januar von Captainahab Zitieren
Mikra Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Hi ! Wenn die Kupplung nicht gezogen wird beim Start , passiert doch eh nix in Sachen starten . warum sollte dann , nach erfolgreichem Starten , die Drehzahl hochgehen und die MK Leuchte angehen ? Bei mir das das mit der erhöhten Drehzahl, so bis 2000 U/p.M , bis ca 104 Grad auch so . Dann ging sie runter . Hinzu kam Ladespannung bis ca 19 V an Batterie . Habe dazu ausführlich geschrieben . Die Lima wars bei mir . Bei mir war die MKL auch öfters in Erscheinung getreten . Aber war immer nach 3 maligen Warmlaufphasen dann auch aus . Hoffe das Du dass im Griff bekommst und wünsche dir eine super Zeit mit deiner Speed 😎👍 Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Habe mich vllt falsch ausgedrückt: Die Leerlaufdrehzahl ist erst normal, dann steigt sie und die MKL geht an. Und die Temperaturanzeige geht runter... Bearbeitet 4. Januar von Captainahab Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Captainahab: Habe mich vllt falsch ausgedrückt: Die Leerlaufdrehzahl ist erst normal, dann steigt sie und die MKL geht an. Und die Temperaturanzeige geht runter... Fehler auslesen mit Tune ECU, ich sehe da noch keinen Zusammenhang zwischen der steigen Drehzahl und der fallenden Wassertemperatur. Die geht eigentlich nur runter, wenn der Lüfter im Stand anspringt. Der Sensor für die Wassertemperatur ist links hinten am Zylinder, zwei Adern, Werte kann ich gleich liefern. Ich tippe da eher auf ein elektrisches Problemchen! Edit war gerade messen, mein ausgebauter ist defekt und gerade in den Müll gewandert! Bearbeitet 4. Januar von Drucki Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Hi Drucki, ich denke nicht, dass die Temperatur runtergeht. Sie Anzeige zeigt innerhalb von Sekunden erst zB 95 Grad und dann 50 an. Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar vor 38 Minuten schrieb Captainahab: Hi Drucki, ich denke nicht, dass die Temperatur runtergeht. Sie Anzeige zeigt innerhalb von Sekunden erst zB 95 Grad und dann 50 an. Kannst du mal deine Autobatterie parallel dazu anschließen, nur das die Spannungsversorgung stabil bleibt. Kontakte der Batterie kontrollieren. Und ich meine, ich hätte hier schonmal irgendwo das Problem mit der Temp-Anzeige gelesen!? Sonst google das mal! Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Guck mal nach dem Masse-Anschluss am Motor, dickes schwarzes Kabel mitten oben am Getriebe-Gehäuse. Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Und mach mal bitte Bilder, das hilft ungemein!! Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Danke Drucki. Autobatterie anschließen heißt einfach mit dem Auto überbrücken? Bilder kann ich gern machen, aber man wird einen Drehzahlmesser bei 2500 Umdrehungen und eine orangefarbene MKL sehen. Oder meinst du etwas Anderes? In einer alten Rechnung habe ich den Hinweis gefunden: " Temperaturfühler evtl defekt, wenn Fehler nochmal auftaucht, muss er getauscht werden." Habe aber keine weitere Rechnung über einen Temperaturfühler gefunden. Könnte das ein Hinweis sein? Ist ja allerdings 4 Jahre her. Und der Vorbesitzer ist technisch gar nicht bewandert. Den brauche ich nicht zu fragen. Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar vor 27 Minuten schrieb Drucki: Kannst du mal deine Autobatterie parallel dazu anschließen, nur das die Spannungsversorgung stabil bleibt. Wobei das Problem ja eher nach dem Starten auftaucht. Weiss auch nicht, ob es immer reproduzierbar ist, gestern bei der Probefahrt war es ja nicht und heute ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, als ich vom Hornbach wieder losgefahren bin. Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar vor 21 Minuten schrieb Captainahab: Bilder kann ich gern machen, aber man wird einen Drehzahlmesser bei 2500 Umdrehungen und eine orangefarbene MKL sehen. Oder meinst du etwas Anderes? Nein, Bilder vom Motor und dessen optischen Zustand, das hilft schon mal, wenn der Bock jahrelang im Regen stand, sieht man ihm das schon mal an. Nimm aber ne Lampe mit, damit die Bilder genug Licht haben. Wenn der Fühler dfekt ist hat der meißt nur einen Zustand Kontakt offen, also Widerstand unendlich. Kannst du mit einem Ohmmeter umgehen? Der Temp-Fühler ist nur gesteckt und einfach zu messen! Captainahab reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar vor 17 Minuten schrieb Drucki: Nein, Bilder vom Motor und dessen optischen Zustand, das hilft schon mal, wenn der Bock jahrelang im Regen stand, sieht man ihm das schon mal an. Das Ding sieht anständig aus, stand in der Garage. Bilder mache ich morgen mal. Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar vor 19 Minuten schrieb Drucki: Nein, Bilder vom Motor und dessen optischen Zustand, das hilft schon mal, wenn der Bock jahrelang im Regen stand, sieht man ihm das schon mal an. Nimm aber ne Lampe mit, damit die Bilder genug Licht haben. Wenn der Fühler dfekt ist hat der meißt nur einen Zustand Kontakt offen, also Widerstand unendlich. Kannst du mit einem Ohmmeter umgehen? Der Temp-Fühler ist nur gesteckt und einfach zu messen! In die Arbeit mit dem Multimeter muss ich mich jedesmal wieder reindenken. Irgendwie klappt es dann meist. Wo genau sitzt denn der Fühler? Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar vor 2 Stunden schrieb Drucki: Der Sensor für die Wassertemperatur ist links hinten am Zylinder, zwei Adern, Werte kann ich gleich liefern. Da ist ein Stecker dran, den kannst du auseinander machen und messen! Im Ohm-Bereich des Multimeters!! Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Herzlichen Dank soweit. Werde mich morgen mal dranmachen und dann berichten Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar vor einer Stunde schrieb Drucki: Ist das der Temperatursensor? Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Wo ist das fotografiert, mach mal ein Bild weiter weg, sieht aber gut aus. Zitieren
Drucki Geschrieben 4. Januar report Geschrieben 4. Januar Ja, das ist der Sensor! War gerade in Garage! Zitieren
Captainahab Geschrieben 4. Januar Autor report Geschrieben 4. Januar Zylinder aussen Fahrtrichtung links Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.