Zum Inhalt springen

Steuerkette Rasselt nach Ölwechsel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen.

Ich habe vorhin an meiner Speedy einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt, da das Öl auch schon etwas "länger" drin ist und ich die Speedy auf die kommende Saison vorbereiten möchte. Auf Vorfreude folgte ernüchterung und ein kleiner schock. Die Öldrucklampe ist nur kurz angegangen und gleich wieder erloschen. Nach kurzem laufen lassen im Leerlauf (nein es waren keine 30 Sekunden) habe ich zwei kurze Gasstösse so auf ca. 2000-3000 Umdrehungen gegeben. Nach kurzer Zeit musste ich ein lautes Rasseln auf der rechten Seite vernehmen. Den Motor habe sofort ausgeschaltet. Leider hat sich das (laute) Kettenrasseln nach einem zweiten kurzen Start versuch nicht verbessert. 

Leider musste ich feststellen, dass ich den Ölwechsel für die Speedy nicht korrekt ausgeführt habe. Gemäss den Geräusen habe ich wohl durch das Hochdrehen des Motors den Kettenspanner zurückgedrück und somit die Steuerkette entspannt. Weiter habe ich wohl unglücklicherweise bei meinem Vorgehen (Ölfilter vorbefüllt verschraubt, erst dann das Öl eingefüllt) ein Vakuum erzeugt was dazu führt, dass das Öl nicht sauber gefördert wird.

Nun meine Frage an euch, gibt es einen Trick oder eine Möglichkeit dies im Jetzigen Zustand ohne grössere schrauberarbeiten zu fixen? Nächster Schritt wäre sonst für mich den Tank abbauen, Spritpumpe abklemmen und den Motor Leer auf Öldruck zu orgeln.

es Grüsst

triple_bullet

Geschrieben

Das mit dem Vakuum ist ja eine ganz wilde Theorie. Gleich danach folgt das mit der Lockerung des Kettenspanners.

Ich wüsste hier nicht, was an Deiner Beschreibung ein Fehlverhalten sein sollte.

  • Dass man den Filter wechselt, wenn man das Öl noch nicht eingefüllt hat, ist ganz normal.
  • Dass man den Ölfilter befüllt montiert, hilft bei der frühzeitigen Entlüftung des Schmierkreislaufs.
  • Der Kettenspanner hat eine Art Freilauf, so dass er sich im Regelfall nie von selbst lockern kann. Der kann ohne Ausbau nur strammer stellen.

Wie lang hast Du die Kiste schon? Und/oder: Was ist da tatsächlich passiert?

Ich bin gespannt! 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb SiRoBo:

Das mit dem Vakuum ist ja eine ganz wilde Theorie. Gleich danach folgt das mit der Lockerung des Kettenspanners.

Ich wüsste hier nicht, was an Deiner Beschreibung ein Fehlverhalten sein sollte.

  • Dass man den Filter wechselt, wenn man das Öl noch nicht eingefüllt hat, ist ganz normal.
  • Dass man den Ölfilter befüllt montiert, hilft bei der frühzeitigen Entlüftung des Schmierkreislaufs.
  • Der Kettenspanner hat eine Art Freilauf, so dass er sich im Regelfall nie von selbst lockern kann. Der kann ohne Ausbau nur strammer stellen.

Wie lang hast Du die Kiste schon? Und/oder: Was ist da tatsächlich passiert?

Ich bin gespannt! 

Nun der mit dem Vakuum habe im einem Thread im Internet bezüglich der NN01 gelesen. Gemäss Triuph sei das vorbefüllen des Ölfilters nicht notwendig (halte ich jedoch für Sinnvoll) und n paar weitere sachen. Bisher ist es halt eine vermutung.

Den triple habe ich seit letztem Oktober. Habe mit Ihr erst knappe 600km gemacht. Am Freitag bin ich den trümmer das letzte mal gefahren (ca. 70km am stück).

Was da genau passiert ist kann ich dir nicht sagen. Vor dem Ölwechsel lief sie einwandfrei. Öl hat und hatte sie gemäss Messstab auch genügend.

 

Geschrieben

Also wenn das Öl da schon älter war (was das auch immer heißt) und die Bremsscheibe auch noch einen Schlag hatte, dann war der Hobel in einem ganz schön verwahrlosten Zustand für ein 4-5 Jahre altes Moppet.

Um Dir ggf. ein wenig Hoffnung zu geben, dass es nicht so schlimm sein könnte (!): Ein lockerer Krümmer rasselt auch ganz schön…

Aber es könnte auch ganz anders sein, ich will da jetzt aber auch nicht zu viel Spekulatius verteilen…

Geschrieben

Mit älterem Öl meine ich ca. 1 Jahr alt und ca 3000km drin. Der Schlag auf der Vorderbremse wurde vom Händler auf Garantie getauscht. Verwahrlost wäre m.M.n. nicht der richtige Ausdruck.

Dass da was über den Jordan ist, kann ich mir bei so wenig KM nicht vorstellen. Auch nicht beim Kettenspanner. Was mich eher stutzig macht ist, warum keine Meldung bezüglich mangelndem Öldruck erscheint.

Mal schauen, vorans liegt. So schlimm wirds nicht sein. Bin mir nämlich ziemlich sicher, dass da kein Öldruck anliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die Öldrucklampe nach kurzer Zeit ausgegangen ist, ist das schon mal gut. Dann ist der Öldruck da, und das ist das wichtigste. Ich glaube auch nicht, dass die kurzen und hoffentlich auch behutsamen Gasstöße irgendetwas kaputt gemacht haben. Wie alt war denn das Öl und wie sah es aus? Meine Gedanken gehen in die Richtung dass das frische Öl irgendetwas im Motor, irgendwelche alten, verkrusteten Ablagerungen gelöst haben kann und sich das Ganze jetzt erstmal einruckeln muss. Halt uns auf dem Laufenden. 

edit: du warst eine Minute schneller, deshalb hab ich deinen Post erst jetzt gelesen 

Bearbeitet von LuKu
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb LuKu:

wenn die Öldrucklampe nach kurzer Zeit ausgegangen ist, ist das schon mal gut. Dann ist der Öldruck da, und das ist das wichtigste. Ich glaube auch nicht, dass die kurzen und hoffentlich auch behutsamen Gasstöße irgendetwas kaputt gemacht haben. Wie alt war denn das Öl und wie sah es aus? Meine Gedanken gehen in die Richtung dass das frische Öl irgendetwas im Motor, irgendwelche alten, verkrusteten Ablagerungen gelöst haben kann und sich das Ganze jetzt erstmal einruckeln muss. Halt uns auf dem Laufenden. 

edit: du warst eine Minute schneller, deshalb hab ich deinen Post erst jetzt gelesen 

Das Öl hatte die Farbe ein dunklen Bernsteins. Schlecht war das Öl vermutlich noch nicht, aber halt eben auch nicht frisch. Dass sich ablagerungen gelöst haben und diese zu den Steuerkettengeräusch führen kann ich mir nicht vorstellen.

Ich möchte an dieser Stelle gerne nochmals hervorheben, dass es sich nicht um das typische rasseln handelt, sondern so als würde die Steuerkette irgendwo am Geäuse scheuern. Ein leichtes Rasseln wäre mir nicht so stark aufgefallen.

Geschrieben

Hallo triple_bullet,

evtl. fehlt Öl (-druck) im hydraulischen Steuerkettenspanner.

 

Grüße 

RSau

Geschrieben

Das kann schon 30 sek. dauern, bis sich das Öl nach einem Wechsel komplett verteilt und der Öldruck auch am Spanner wieder anliegt. Meine beiden rasseln schon nach langer Standzeit ein kleines Weilchen.

Als die Spanner noch rein mechanisch waren (erste Baureihe Street) musste man teilweise ein wenig am Spanner klopfen, bis er einen Zahn weitersprang. Bevor so eine Steuerkette überspringt, muss sie schon seeeehr locker sein.

Klingt auch schlimmer, wenn man drauf achtet, als wenn man schon den Helm aufhat, zum losfahren.

Dont panic, Weitermachen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...