Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute die erste kleine Tour im neuen Jahr unternommen, dabei ist mir aufgefallen, dass beim Warmlaufen meiner 2000er Speedy ein deutlich surrendes Geräusch zu hören ist, schalte ich das Licht ein, ist das Geräusch weg?!?!?

Wenn die Speedy warm ist, ist das Geräusch auch weg, egal ob mit oder ohne Last.

Deshalb die Frage an die Spezi´s hier, bahnt sich da was an? Muss ich was machen, oder weiter beobachten?

Würde mich über Tip´s sehr freuen.

Gruß aus OS vom Bensmann aka Andreas

 

Geschrieben

Ich würde da mal zur Sicherheit den Generator demontieren
und den festen Sitz der Antriebswelle im Motor checken.
Reißt dort die Schraube ab, so sind Folgeschäden vorprogrammiert.

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Verschlissene/verhärtete Ruckdämpfer der Lima könnten ebenfalls der Grund sein…

Geschrieben

Hab versucht mich in das Thema "Lichtmaschine/welle/lagerung" einzulesen, so wie ich es verstanden habe, bin ich jetzt hin- und hergerissen.

Sind´s die Nadellager der Lichtmaschinenwelle im Motor, kommt das für mich einem Totalschaden gleich und wäre so richtig mies. 

Ich trau mir viel zu, aber so "Friemelarbeiten" am/im Motor, sind irgendwie gar nicht mein Ding, verschlissene/verhärtete Ruckdämpfer wären kein großes Problem, hab noch gute in meinem Fundus aus ner Daytonaschlachtung liegen.

Erstmal heute Abend/Nacht die Lima ziehen und gucken...

Das Öl muss zum Ausbau der Lima nicht runter, oder?

Gruß aus OS vom Bensmann

Geschrieben

Das Öl nicht, aber T schreibt vor, das Kühlmittel abzulassen, damit Du den Schlauch entfernen kannst, der vor der Lima sitzt. Normalerweise lässt sich dei Lima aber ausbauen, ohne, dass Du den Schlauch entfernen musst.

  • Thanks 1
Geschrieben

Mist... hab versucht das Geräusch zu reproduzieren, keine Chance,  da ist nichts zu hören. Was ich hören kann ist eine Veränderung der Geräuschkulisse, wenn ich die Kupplung ziehe (sehe ich als normal an) und wenn ich elektrische Verbraucher zuschalte (wobei sich dabei die Motordrehzahl minimal änder, sehe ich auch als normal an). Demontiert hab ich die Lima auf Verdacht jetzt nicht, aber bereits im Fundus den Ersatz rausgesucht.

Ich behalte das im Auge und wenn es wieder auftritt, gehe ich an das zerlegen.

Den Tipgebern erstmal ganz herzlichen Dank für die Hilfe und Gruß aus OS vom Bensmann

Geschrieben

Hi Andreas,

wenn das Geräusch wieder kommt, oder auch zur Sicherheit vorher:

Nimm die Lima mal raus, geht einigermaßen leicht.

Jochen hat Recht, schau nach der langen Antriebsschraube (von der Lima sieht man die Mutter), ob die fest ist.

Mehr Infos unter:

 

  • Thanks 2
Geschrieben

Hi ritour,

herzlichen Dank auch Dir für den Hinweis, dann werde ich wohl doch mal da dran gehen. Hoffe ich finde am Wochenende den Elan dazu.

Ich weiß dass das richtig heftige Folgeschäden nach sich ziehen kann, aber durch meine diversen Erkrankungen traue ich mir nicht mehr soooo viel zu, ich kann mich nicht mehr so richtig "reindenken". 

Fällt mir immer schwer, ich bin gelernter Dreher, war viele Jahre in der manuellen und CNC gesteuerten Fertigung beschäftigt und bin bzw. war es gewohnt komplexe Zeichnungen zu lesen und an der Maschine umzusetzen. Heute brech ich mir einen ab, wenn ich für meine 4 jährige ein Puppenhaus zusammenbauen soll, ist echt deprimierend.

Ich würde meine Speedy auch gern mal richtig abstimmen lassen, so mit Syncronisieren, Abgaswerte einstellen, usw. , aber irgendwie...

Ne Werkstatt oder nen Hobbyschrauber dem ich das gute Stück anvertrauen würde, kenn ich leider auch nicht. Hab zwei Bullis (anderes Hobby) und könnte die auch quasi quer durch Deutschland karren, aber ich kenn halt keinen.

Egal, genug gejammert... freuen sich nur die anderen.

Ich versuch mal was ich da so machen kann.

Nochmal herzlichen Dank und Gruß aus OS von Andreas

Highlander556
Geschrieben

Fahr doch zu MSG Motorradtechnik.
Der Basti ist u.a. auf Triumph spezialisiert.
Der hat mir meine Speedy super abgestimmt.

https://www.msgmotorrad.de/

Gruß Jürgen

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke Jürgen,

wenn ich mich aufraffen kann und weiß was es ist, wende ich mich an den Basti und klär mal ungefähr den Preisrahmen für das was ich gern hätte.

Ist das die Firma, für die auch "Heimwerkerkönig Tommo" auf Facebook die Suche nach Mitarbeitern unterstützt? Hab da gestern so einen Clip gesehen, wenn ich mich nicht irre, ging es da um Fa. MSG?!?

Das wäre ja mal ein Zufall...

Dank Dir für den Tip...:top:

Geschrieben

Drei Schrauben wirst Du auch noch selber hinbekommen.

 

 

.

Geschrieben

Sag ich doch, ersma gucken, nur Deine Selbstverständlichkeit mit den 3 Schrauben ist nicht so ganz sicher Jochen, mit 20% Restherzleistung ist das alles etwas umständlicher als viele Denken...:jowlskiss:

Geschrieben

Dann drücke ich mal die Daumen.
Einem Kumpel von mir geht es so wie Dir,
der hat das aber auch hinbekommen.

Das wird … :top:

 

 

.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich brauch halt immer etwas länger, aber hoffe das Du Recht behälst...:top:

Geschrieben

So... es ist vollbracht, Lima war draußen, hab die Limamotorwelle auf Axial-/Radialspiel geprüft, nix festzustellen. Limawelle in Lima läuft auch rund, konnte nix ungewöhnliches finden.

Mutter ist fest, Ruckdämpfer sehen für meinen Geschmack noch ganz ok aus, klar Verschleiß ist erkennbar, aber verschlissen ist wohl deutlich mehr zu sehen (hoffe ich).

Demontage/Montage war wirklich einfach, nur die Ringöse der Masseverbindung an der rechten Schraube hat mich beim Wiedereinbau etwas geärgert.

2 Punkte irritieren mich aber noch...

1. Die Limamotorwelle hat eine grüne Farbmakierung in der Mitte, auf der Mutter kann ich da keine Farbe erkennen?!? Fehlt da was? Warum ist das so, wurde da evtl. beim Vorbesitzer schon mal was gemacht? Oder isses einfach nur ne Kennzeichnung für die Montage oder so? Würde gern wissen, was ihr so davon haltet? Bild anbei...

2. Wenn es das nicht ist, was kann es dann sein?

Euch allen nochmal ein herzliches Dankeschön, ohne Eure tolle Unterstützung wäre ich da nicht dran gegangen, ihr seid Klasse...:jowlskiss:

Hier die Bilder...

P.S. Bin erstmal Happy dass nicht der schlimmste Fall eingetreten ist...:pro:

IMG_20250316_204119.jpg

IMG_20250316_204122.jpg

IMG_20250316_204127.jpg

IMG_20250316_204132.jpg

IMG_20250316_210916.jpg

IMG_20250316_205140.jpg

IMG_20250316_205153.jpg

Geschrieben

Bei meiner war mal das Antribszahnrad auf der gegenüberliegenden Seite verschlissen.

dazu muss der Kupplungskorb demontiert werden, es kann auch das Lager der Welle sein,wenn ich mich rechterinnere ist da nur ein windiges Nadellager verbaut.

Wenn der Kupplungskorb und die Lichtmaschine ausgebaut ist hann man auch die  beiden Lager auf Laufgeräusche testen.

zudem spielt da auch noch der Anlasserfreilauf mit eine Rolle.

Geschrieben
Am 14.3.2025 um 20:30 schrieb Bensmann:

Ist das die Firma, für die auch "Heimwerkerkönig Tommo" auf Facebook die Suche nach Mitarbeitern unterstützt?

Japp, der ist es :flowers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Was soll das nun wieder sein ? … :confused:

 

 

Herr Bensmann
Wenn axial wie radial kein Spiel feststellbar ist,
dann wird es nicht diese Welle oder deren Lager sein.
Ist der Mitnehmerrotor auf der Welle des Generators absolut fest
und lässt sich auch mit händischem Kraftaufwand nicht bewegen,
dann ist es auch das nicht.
Läuft die Welle des Generators geräuschlos, so dürften auch
dessen interne Lager und Magneten ok sein.

Das Nadellager der Generatorantriebswelle ist ein spielfreies
und ist austauschbar ohne Totalzerlegung.
Vom Totalschaden also weit entfernt.

Nächster Punkt wäre, vorausgesetzt der Motor läuft wirklich
gesund und synchron, das Lager des Kupplungskorbes
und die Befestigung und Dämpfung seines Antriebsrades.
Also Kupplung komplett ausbauen.

 

 

.

  • Thanks 1
Geschrieben

Lieber Herr Jochen!,

zunächst...würde ich mich sehr freuen wenn wir beim "Du" bleiben Herzie...:jowlskiss: Ich hab´s nicht so mit distanzschaffenden Anreden und bin eher der direkte Typ, ob´s an mangelnder Bildung liegt, fehlender Anstand, oder sonst was, kann ich nicht erklären,  tut mir leid.

Ich frag jetzt mal (vermutlich doof...), aber Lager vom Kupplungskorb und Befestigung/Dämpfung des Antriebsrades, mit nur sporadisch auftretenden Geräuschen? Ist das überhaupt möglich, bzw. müsste das Geräusch (wenn das Material weiter verschleißt oder sich löst!?) nicht irgendwann dann erst einmal dauerhaft zu hören sein und rumnerven? Ich mein der Hobel hat jetzt erst ca. 34 tkm gelaufen, wäre das nicht etwas sehr früh?

Ich bin mir seit vorgestern Abend eigentlich sicher, da mach ich nichts dran, beobachten bzw. im Auge behalten scheint mir das Mittel der Wahl zu sein. Wenn da nochmal Geräusche kommen, gehe ich da ran.

Einzig die Frage was es denn halt sein "könnte" beschäftigt mich immer noch...:whistle:

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich brauche die Siezerei im Forum auch nicht und verstand
die obige als verbaltypographische Humorkomponente.

Also, Auge … nix für ungut Alda ! … :flirt:


Das Problem mit dem schriftlichen Geräuscheraten ist
die fehlende akustische Komponente, welche sich in
Filmaufnahmen des Smarttelefons auch nur in
sehr unzureichendem Maße einfangen lässt.

Da ergeben sich einfach zu viele Rätselraterein
im Gewusel all der möglichen Ursachen.

 

.

  • Haha 2
Geschrieben

Alles gut,

nachdem ich "verbaltypographische Humorkomponente" bei Wikipedia nachgeschlagen habe, kann ich Dir jetzt versichern... ich hab´s genau so aufgefasst...:top:

Ich bin leider mittlerweile irgendwie "ängstlich" geworden, male mir immer den schlimmsten Fall aus und schaff mir so meinen eigenen Frust. Ob´s mit meinen diversen Erkrankungen zusammenhängt, kann ich nur vermuten, aber ich schätze es liegt ganz einfach daran. Find ich Kacke, würd ich gern ändern, kann ich aber leider nicht.

Ich fahr jetzt einfach und versuche das zu genießen, kommt da was ungewöhnliches muss ich halt gucken.

Außerdem hatt ich damals ja im selben Zuge des Kaufs gleich ne zweite Speedy als "Schlachter" gekauft, die ist aber mittlerweile wieder so weit Tippitoppi, das die mittlerweile absolvierten Probefahrten, mittels modernem Wechselkennzeichen, viel Gutes hervorgebracht haben.

Tritt der schlimmste Fall ein, kommt das andere Schätzchen halt zum Einsatz. Eigentlich also ein Luxusproblem, man selber sieht es aber leider nicht als solches.

Wenn Interesse besteht, werde ich beizeiten mal ein Update posten, alternativ wenn der Hobel die Grätsche macht.

Dank euch allen für die Unterstützung und herzlichen Gruß aus OS vom Bensmann

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...