Matze955i Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April Guten Abend Und zwar Qualmt meine Triumph Daytona 955i BJ 2002 im Bereich des Krümmers. Man sieht auch Öl Tropfen. Jemand eine Idee woran es liegen könnte die Dichtungen am Krümmer ? Zitieren
Atlan Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April Die Krümmer-Dichtungen dichten nicht gegen Öl. Eine Etage höher ist die Zylinderkopfdichtung, da könnte es herkommen. Am einfachsten (zu reparieren) wäre, noch etwas weiter oben, die Ventildeckeldichtung. Zitieren
Matze955i Geschrieben 15. April Autor report Geschrieben 15. April vor einer Stunde schrieb Atlan: Die Krümmer-Dichtungen dichten nicht gegen Öl. Eine Etage höher ist die Zylinderkopfdichtung, da könnte es herkommen. Am einfachsten (zu reparieren) wäre, noch etwas weiter oben, die Ventildeckeldichtung. Kann man es selbst machen oder muss dafür die Triumph Werkstatt Her. So langsam verzweifel ich an meiner Triumph Zitieren
Hinundher Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April vor 57 Minuten schrieb Atlan: Die Krümmer-Dichtungen dichten nicht gegen Öl. Eine Etage höher ist die Zylinderkopfdichtung, da könnte es herkommen. Am einfachsten (zu reparieren) wäre, noch etwas weiter oben, die Ventildeckeldichtung. Hat die Zylinderkopfdichtung eine Schnittstelle zu Öl? Im Bereich der Steuerkette, ja. Ausreichend (Druck) um dort Öl austreten zu lassen? Wahrscheinlicher halte ich Ventildeckeldichtung. Aber eine Sichtprüfung sollte da für Aufklärung sorgen. Motor ordentlich sauber machen und beobachten. VG, der P. Zitieren
minischda Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April vor 1 Minute schrieb Matze955i: Kann man es selbst machen oder muss dafür die Triumph Werkstatt Her. Die Frage kannst nur du selbst beantworten Niemand hier weiß was du handwerklich kannst. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April Bilder sagen mehr als viele Worte. Für die Ferndiagnose wäre es tatsächlich hilfreich. . Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. April report Geschrieben 15. April vor 1 Stunde schrieb Matze955i: Jemand eine Idee woran es liegen könnte ..... ? Ja. Es liegt am Öl, das auf den Krümmer tropft. Bilder sagen mehr als viel Worte und würden den Hilfswilligen hier ganz sicher die eh schwierige Ferndiagnose erleichtern. Wie fit Du als Schrauber bist, das weiss hier niemand. . Zitieren
Matze955i Geschrieben 15. April Autor report Geschrieben 15. April Kann morgen gerne mal Bilder machen, Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor 12 Stunden schrieb Jochen !: Ja. Es liegt am Öl, das auf den Krümmer tropft. Bilder sagen mehr als viel Worte und würden den Hilfswilligen hier ganz sicher die eh schwierige Ferndiagnose erleichtern. Wie fit Du als Schrauber bist, das weiss hier niemand. . Auf dem einen Bild gehen die Schläuche vom SLS und dort ist die einzige Ölige Stelle. Zitieren
Hinundher Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April Hattest du die Airbox mal offen und gesichtet? Ist dort Öl vorhanden? VG, der P. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April War das Ding nicht gerade erst in der Werkstatt ? Ich würde nun den kalten Motor mit Bremsenreiniger säubern, dann im Stand in gerader Position warmlaufen lassen und nachsehen, ob ich neue Ölspuren entdecke. Wenn nicht, dann ein paar Kilometer fahren und erneut nach Ölspuren suchen … usw. Es könnte auch einfach nur eine lockeren Schraube des Ventildeckels sein, Flüssigkeiten suchen sich immer den kürzesten Weg. . Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor einer Stunde schrieb Jochen !: War das Ding nicht gerade erst in der Werkstatt ? Ich würde nun den kalten Motor mit Bremsenreiniger säubern, dann im Stand in gerader Position warmlaufen lassen und nachsehen, ob ich neue Ölspuren entdecke. Wenn nicht, dann ein paar Kilometer fahren und erneut nach Ölspuren suchen … usw. Es könnte auch einfach nur eine lockeren Schraube des Ventildeckels sein, Flüssigkeiten suchen sich immer den kürzesten Weg. . Ja und das ist es was mich stutzig macht. Habe nun mal alles Gereinigt und lass es nun trocknen vielleicht waren es auch nur Öl Reste die nun Verbrannt werden. Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor einer Stunde schrieb Hinundher: Hattest du die Airbox mal offen und gesichtet? Ist dort Öl vorhanden? VG, der P. Dort ist nichts Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April vor 4 Stunden schrieb Matze955i: Schläuche vom SLS und dort ist die einzige Ölige Stelle. Eine nicht korrekt sitzende Ventildeckeldichtung war früher oft Grund zum Verdruss. Zwar an den 1050ern, der Aufbau ist am 955N-Motor aber gleich: Bei (elektrisch aktiviertem) SLS öffnen die drei Federmembranen (von außen zugänglich: Gehäuse mit je zwei Schrauben) des SLS und leiten Luft aus der Airbox in den Auslasskanal des jeweiligen Zylinders. Damit wird das Abgas "verdünnt". Dafür führt von der Membran ein kleiner Kanal durch den Ventildeckel, zu einer Hülse die in der Dichtfläche zum Zylinderkopf steckt und den Kanal durch den Kopf in den Auslass führt. Ich würde als erstes den Sitz (Dichtheit/Gängigkeit) von Membran und Gehäuse prüfen, eine falsch montierte Ventildeckeldichtung als Ursache ausschließen, die drei Hülsen auf der Dichtfläche genau anschauen. HTH Despo reagierte darauf 1 Zitieren
Despo Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April Ergänzend zu Triplemania: Hatte ich damals auch an meiner 955N und dort war es ganz simpel eine spröde Ventildeckeldichtung. Und eben zum Bereich der Hitzequelle (Krümmer) nochmal deutlich mehr undicht, als andernorts. Auch waren bei mir 2/3 Zündkerzen auch schon ölig, da auch die dortigen Dichtungen schüchtern geworden sind. Und meine japanischen Rennmotorräder der letzten Jahre hatten das auch öfters... andere (thermische) Belastung eben hth Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor 35 Minuten schrieb Triplemania: Eine nicht korrekt sitzende Ventildeckeldichtung war früher oft Grund zum Verdruss. Zwar an den 1050ern, der Aufbau ist am 955N-Motor aber gleich: Bei (elektrisch aktiviertem) SLS öffnen die drei Federmembranen (von außen zugänglich: Gehäuse mit je zwei Schrauben) des SLS und leiten Luft aus der Airbox in den Auslasskanal des jeweiligen Zylinders. Damit wird das Abgas "verdünnt". Dafür führt von der Membran ein kleiner Kanal durch den Ventildeckel, zu einer Hülse die in der Dichtfläche zum Zylinderkopf steckt und den Kanal durch den Kopf in den Auslass führt. Ich würde als erstes den Sitz (Dichtheit/Gängigkeit) von Membran und Gehäuse prüfen, eine falsch montierte Ventildeckeldichtung als Ursache ausschließen, die drei Hülsen auf der Dichtfläche genau anschauen. HTH Das heißt die Drei Deckel oben Öffnen die zum SLS führen ? Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April Am Krümmer ist es halt irgendwie feucht und dort ist es Ölig, Zitieren
minischda Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April Jetzt nimm doch mal die Vorschläge an die du bekommen hast : - Nimm mal Tank und Airbox runter damit du genau schauen kannst wo das Öl herkommt - putz die Sauerei weg und lass die Möhre wieder laufen damit du dann nachvollziehen kannst wo das Öl herkommt (sofern nicht zu erkennen wenn Tank und Airbox runter sind) - Wenn du dann siehst wo es raussuppt kommt der nächste Schritt (Ventildeckeldichtung, Kerzenschachtdichtungen, SLS-Dichtungen, ....??) Zitieren
Matze955i Geschrieben 16. April Autor report Geschrieben 16. April vor 1 Minute schrieb minischda: Jetzt nimm doch mal die Vorschläge an die du bekommen hast : - Nimm mal Tank und Airbox runter damit du genau schauen kannst wo das Öl herkommt - putz die Sauerei weg und lass die Möhre wieder laufen damit du dann nachvollziehen kannst wo das Öl herkommt (sofern nicht zu erkennen wenn Tank und Airbox runter sind) - Wenn du dann siehst wo es raussuppt kommt der nächste Schritt (Ventildeckeldichtung, Kerzenschachtdichtungen, SLS-Dichtungen, ....??) Wird gemacht 😅😅 deedee reagierte darauf 1 Zitieren
schmidei Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April vor 20 Stunden schrieb Atlan: Die Krümmer-Dichtungen dichten nicht gegen Öl. Eine Etage höher ist die Zylinderkopfdichtung, da könnte es herkommen. Am einfachsten (zu reparieren) wäre, noch etwas weiter oben, die Ventildeckeldichtung. Eine Etage höher?? Denk noch mal drauf rum. Eine Etage höher ist die Ventildeckeldichtung. Kopfdichtung ist eine Etage tiefer. Zitieren
Atlan Geschrieben 16. April report Geschrieben 16. April vor 5 Stunden schrieb schmidei: Eine Etage höher?? Denk noch mal drauf rum. Eine Etage höher ist die Ventildeckeldichtung. Kopfdichtung ist eine Etage tiefer. Ups, wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich müsste wieder mehr schrauben ... Zitieren
Matze955i Geschrieben 17. April Autor report Geschrieben 17. April Montag geht's dann erneut in die Werkstatt. Da ich nicht weiter komme 🙄🙄🙄 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.