Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

vergangen Monat habe ich mir eine gebrauchte Speed Triple aus dem Jahr 2013 angeschafft. Optisch steht sie für ihre 50.000km perfekt da. Der Gabelservice wurde beim Vorgänger bei ca. 42.000km gemacht (inkl. Simmerringwechsel).

Nach der ersten größeren Tour am Wochenende ist mir gestern aufgefallen, dass die Gabel (links, sowie rechts) ordentlich ölig ist und das Öl auch auf den unteren Guss der Gabel Richtung Reifen getropft ist. Beim Fahren habe ich noch nichts gemerkt, sollte aber natürlich nicht so sein. 
Im Forum habe ich bekannte Themen gefunden, jedoch nicht, dass dieses „Ölen“ auf beiden Gabelrohren gleichzeitig auftritt.

Ist einem von euch dieses Thema zufälligerweise bekannt? Es gibt ja eine Art „Tool“, wo man seine Gabelsimmerringe reinigen kann. Eventuell werde ich das mal versuchen. Oder meint ihr, das muss direkt zu einer Werkstatt gebracht werden? Die Kilometer seit dem Gabelservice zum jetzigen sind leider nicht weit auseinander ….

Vielen Dank schonmal vorab für eure Erfahrungen und Radschläge.

Grüße 

Geschrieben

Moin,

das beide Gabelsimmerringe undicht werden kommt zwar selten vor, aber kann passieren. Mit dem Tool zum reinigen kannst du natürlich versuchen,
aber wenn der Schaden schon fortgeschritten ist, hätte ich da wenig Hoffnung. Das Tool ist eher präventiv.

Wenn du den Tausch der Gabelsimmerringe nicht selbst machen kannst, bleibt dir nur der Gang in eine Werkstatt.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Geleitrohre keine sicht- oder fühlbaren Riefen haben ist ein Versuch mit dem Sealdoctor durchaus erfolgversprechend. 

 

10tkm zwischen Gabelservice klingt nicht viel, hilft aber auch nix wenn das gleichzeitig 5 Jahre sind und der Karren davon 4 unbewegt gestanden hat. 

Bearbeitet von Necrol
Geschrieben

Erst angeschafft und direkt beide kaputt - war das mit der USD-Gabel nicht so, dass die undicht wurde wenn man sie beim Transport mit Spanngurt zu weit in die Federung gezogen hat?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Joe Ka:

beim Transport mit Spanngurt zu weit in die Federung gezogen

Das wäre nach der bisherigen Schilderung auch meine (erste) Vermutung. Und: ich habe das auch schon geschafft (an einer 675).
Ich würde beide Simmis tauschen (lassen). Sicherheit geht vor. Öl auf der Bremse ist :shit:

Geschrieben

Ich habe gerade das gleiche Problem.

Nach der ersten großen Ausfahrt war das Vorderrad völlig verölt vom rechten Gabelholm.

Links geht`s auch schon los.

Die Simmerringe wurden 2021 schon mal gewechselt.

Habe mich deshalb mit dem Thema genauer auseinander gesetzt.

Es befinden sich noch 2 weitere Dichtringe im Gabelholm - siehe Foto Ersatzteile Triumph World, die Teile 15 - !9.

Die wurden damals nicht mit gewechselt - das war wohl ein Fehler!

Jetzt lasse ich alle 3 Dichtringe und den Spacer wechseln und hoffe auf längere Zeit Ruhe zu haben.

Genau das hat mein Triumph Händler mir auch empfohlen.  

Damals hatte eine markenfremde Werkstatt den Wechsel vorgenommen...

das Geld hätte ich mir sparen können!

Gruß Frank

photo_2025-04-23_05-10-08.jpg

Geschrieben

15 ist das Linearlager (beschichtete Buchse), 17 ist die Dichtung, 19 ist die Staubkappe.
Die Buchse tauschst Du wenn verschlissen,
nur Dichtung und Staubkappe spielen bei Undichtigkeit eine Rolle,
primär natürlich die Dichtung.

Die Teile von SKF sind deutlich teurer, aber auch besser.

 

 

.

Geschrieben

Hab bei meiner NV damals den Wechsel selbst gemacht. Muss man aber Bock drauf haben oder aber man bringt fie Holme zum Fahrwerksspezi und bezahlt halt bisschen was.

3 Dichtringe wären mir neu.

Was die Gabel dicht hält, sind qualitativ hochwertige Dichtringe #17 (ich schwöre da auf SKF). Staubkappen #19 nehm ich auch immer von SKF weil quasi ein Set.

Wenn die Holme keine tiefen Riefen haben und sauber gearbeitet wird, hält das problemlos mehrere Jahre.

 

Geschrieben

Danke schonmal für die ganzen Antworten. War gestern Mittag noch in der Werkstatt und habe mir neue Buchsen, Dichtringe und Staubkappen bestellen lassen. Wir haben die von einem japanischen Hersteller (Firma weiß ich gerade leider nicht mehr) bestellt. Preislich gleich wie bei SKF, schauen wir mal wie die taugen.

Gabelholme werden dann natürlich auf Beschädigung kontrolliert, auf den ersten Blick sah alles gut aus, naja das Motorrad stand natürlich eine Weile …

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Jochen !:

15 ist das Linearlager (beschichtete Buchse), 17 ist die Dichtung, 19 ist die Staubkappe.
Die Buchse tauschst Du wenn verschlissen,
nur Dichtung und Staubkappe spielen bei Undichtigkeit eine Rolle,
primär natürlich die Dichtung.

Die Teile von SKF sind deutlich teurer, aber auch besser.

 

 

.

Kannst du bitte mal die einzelnen Teile (15-19) und ihre Funktion nochmal genau beschreiben?

Habe noch nicht den genauen Durchblick, was zu tun ist, wenn die Gabel leckt - es wären also nur 17 und 19 nötig?

Jeder erzählt mir etwas anderes.

Triumph Lübeck hat mir erzählt, das sie 900€ für eine Gabelinstandsetzung nehmen, weil sie auch eine Garantie geben müssen.

Das erscheint mir doch sehr teuer.

Wer ist SKF ?

Ich dachte. die original Ersatzteile von Triumph wären die besten.

Bearbeitet von Faro
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Faro:

Wer ist SKF ?

Ich dachte. die original Ersatzteile von Triumph wären die besten.

SKF guckst du.

Triumph Ersatzteile die Besten? Du glaubst auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann.

Wenn die Simmerringe undicht sind, braucht es sicher keine Gabelinstandsetzung. Ein normaler Gabelservice, ggf. mit frischem Gabelöl, reicht aus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Rowdy:

SKF guckst du.

Triumph Ersatzteile die Besten? Du glaubst auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann.

Wenn die Simmerringe undicht sind, braucht es sicher keine Gabelinstandsetzung. Ein normaler Gabelservice, ggf. mit frischem Gabelöl, reicht aus.

Aha - Lug und Betrug überall. Wie gewöhnlich auf dieser Welt! Kann man denn niemand mehr "blind" vertrauen?

Natürlich ist es das beste, wenn man sich über alles selbst informiert und bescheid weiß.

Das kostet aber Zeit und Mühe...(ich vertraue schon nicht mal mehr meinem Arzt und informiere mich selbst)

Deshalb stelle ich hier auch meine Fragen um weiter zukommen.

Soviel zu Osterhase und Weihnachtsmann.

Bearbeitet von Faro
  • Like 1
Geschrieben

Ich kenne SKF vor allem von Cross und Sumos. Die meisten Fahrwerkstuner verbauen nur das. Bei meiner Speed war damit Ruhe. Die bieten übrigens auch verstärkte Dichtringe an, was sich wieder minimal auf das Losbrwchmoment der Gabel auswirken soll. Wie gesagt mMn das Beste für die Gabel.

Wer die Möglichkeit hat und die Holme ausbauen kann, sollte sich nach einem Fahrwerksspezi umschauen und dort machen lassen. Kostet grob zwischen 150 bis 250 Euro für Service. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Faro:

Kannst du bitte mal die einzelnen Teile (15-19) und ihre Funktion nochmal genau beschreiben?


 

15
Gleitlagerbuchse
hält die Führung und Distanz zwischen den beiden Rohren
innen mit Teflon beschichtet

16
Distanzscheibe
hält die Lagerbuchse in ihrer Passung und den Abstand zum Dichtring

17
Dichtring
hält das Öl innen

18
Sicherungsring
hält Dichtring und Lagerbuchse an ihrem Platz

19
Staubkappe
hält Staub und Dreck vom Dichtring fern

 

 

Mein Rat :
Investiere in ein Werkstatthandbuch.
Mit etwas technischem Verständnis wird der Inhalt Dir sicher weiterhelfen,
auch wenn Du nicht selber schraubst.

 

 

900,- für den Gabelservice ?
Alle Achtung !
Sicher, dass da nicht gleich eine TIN-Beschichtung,
ein Satz neuer Gabelfedern, neue Lenkkopflager
und alle Lagerbuchsen samt Dichtungen
mit eingerechnet wurden ?

 

 

.

Geschrieben

Tauschen sie die ganze Gabel?

Ich zahle für einen Öhlins Service von der R Gabel unter 200€. 

jochen-steini
Geschrieben

Für den Tausch bzw. Einbau ist ein Dichtring-Eintreiber zu empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr da zufällig die Bestellbezeichnung von den SKF-Dichtungen, Schutzkappen, etc.?

Die verstärkte Variante kann ich nur bei SKF finden als Beschreibung aber nicht zum kaufen bzw. Bestellbezeichnung.

Dann habe ich eine Alternative falls die Japanischen nicht halten sollten… 😅

Bearbeitet von Gast0815
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jochen !:

Investiere in ein Werkstatthandbuch.

Habe ich.

Allerdings das englische von Haynes.

Außerdem muß ich ja auch, wie jeder Mensch, meine eigenen Erfahrungen sammeln...und die besagen immer wieder: bewahre dir ein gesundes Misstrauen - leider!

Geschrieben

Erfahrungen sammeln ist durchaus empfehlenswert.
Man kann aber auch die Erfahrungen sammeln,
die Andere bereits gemacht haben und dadurch
u.U. viel Zeit, Geld und Nerven sparen.
Ich schreibe da aus Erfahrung …

Haynes ist nett, Originalbuch ist Referenz.

 

.

Geschrieben

Die grünen von SKF sind super. 

Wenn man wert auf maximal kleines Losbrechmoment legt kann man auch bei Ölhins gucken. Die haben eine geringere Vorspannung, geht aber meist auch mit geringerer Haltbarkeit einher. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jochen !:

Man kann aber auch die Erfahrungen sammeln,
die Andere bereits gemacht haben und dadurch
u.U. viel Zeit, Geld und Nerven sparen.

Ich dachte, dafür ist dieses Forum da.

Gegenseitige Unterstützung - ohne wenn und aber und Besserwisserei.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Faro:

Ich dachte, dafür ist dieses Forum da.

Gegenseitige Unterstützung - ohne wenn und aber und Besserwisserei.

Eben, denn das was @Jochen ! geschrieben hat, ist keine Besserwisserei, sondern Erfahrung!

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Faro:

Ich dachte, dafür ist dieses Forum da.

Gegenseitige Unterstützung - ohne wenn und aber und Besserwisserei.


Ok, danke, das ist doch eine sehr löbliche Einstellung.
Ich nehme gerne ohne wenn und aber Deine Bankverbindung
und Zugangsdaten für Deine selbstlose Unterstützung
meines hilfsbedürftigen Kontos entgegen.
Keine Sorge, ich lass noch genug für die Miete drauf
und schick auch nen Zehner auf die Forenkasse.

Danach bringe ich kostenfrei Deine Gabel in Ordnung,
ganz selbstlos und ohne wenn und aber, rein für
die gegenseitige Unterstützung und die ganze
Wisserei behalte ich besser für mich.

 

 

.
 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte dich nicht beleidigen, lieber Jochen!

Ich freue mich und danke dir für deine Auskünfte!

Geht es denn immer nur um das verdammte Geld?!

Das ist sowieso schon die Pest des Planeten...eine Art notwendiges Übel.

Ich dachte, wir sind hier eine Gemeinschaft im Forum, wo jeder jedem nach bestem Wissen und Gewissen hilft.

Also mit Herz, quasi.

Das Motorrad ist mein Hobby - da ist es mir (fast) egal, was es kostet.

Ich ärgere mich lediglich über schlampige Arbeit und hochmütige Menschen, die nur auf meine Kohle aus sind.

Mich also miss- und gebrauchen.

Deshalb setze ich bei meinem alten Triumph Händler keinen Fuß mehr über die Schwelle.

Er ist als Mensch einfach ... und die Chemie hat somit nicht gestimmt.

Ich habe also schlechte Erfahrungen gemacht und meine Konsequenzen daraus gezogen.

Mein Konto ist auch keine liegende 8.

Da ich selbst weniger schraube, habe ich bewusst auf das original Triumph Werstatthandbuch  verzichtet.

Gerne spende ich etwas in die Forenkasse - wo und wie ist das möglich?

Das Forum aufrecht zu erhalten kostet ja auch Zeit und Mühe - dafür bin ich auch dankbar.

Ich hoffe, die Wogen sind wieder geglättet.

Mit besten Grüßen,

Frank

Bearbeitet von Faro
  • Like 1
Geschrieben

Alles ok.

Diese Ärgernisse sind in der heutigen Zeit nun
mal in der Überzahl und nicht zu ändern.
Ich musste bei meiner Schrauberei auch
selber ordentlich Lehrgeld bezahlen.

Die Hilfsbereitschft hier Forum ist schon
recht groß und man macht sich Gedanken,
wie man unterstützen kann.
Wenn man sich dabei nicht ins Gesicht
schauen kann, wird es eben manchmal
zu Mißverständnissen kommen.

Nur … hol Dir das WHB, ist gute Lektüre.

Ich schau mal, ob ich noch eins übrig habe.
Will eh meine Sammlung sehr reduzieren.
So ein Schrank voller WHBs nimmt deutlich
Platz ein, den ich nun langsam anderweitig
nutzen möchte.

Melde mich.

 

 

.

  • Like 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...