summertriple Geschrieben Montag um 07:44 report Geschrieben Montag um 07:44 Hallo Zusammen, kurze Frage in die Runde und an die Experten. Nach Ölwechsel und einer anschließenden Ausfahrt hatte ich auf wundersame Weise mehr Öl im Motor und nach Absaugen dieses - siehe Bild - Ölbild. Ich bin der Meinung ein leichten Benzingeruch wahrzunehmen. Habt ihr evtl. eine Idee welche Ursachen das haben könnte. Laufleistung: ~46.000km T509 Schönheck, 2001er Danke schonmal für Eure Hinweise. Beste Grüße summertriple Zitieren
SiRoBo Geschrieben Montag um 08:10 report Geschrieben Montag um 08:10 (bearbeitet) Also, ich sehe auf dem Bild hauptsächlich die Reflektion vom Tisch, den Glasdruck auf der Rückseite und dass das in dem Glas rechts daneben ganz normal aussieht. Das in der Mitte ist zu unscharf. Frisches Öl mischt sich immer mit dem verbleibenden alten. im T509 Motor bleibt beim Ölwechsel mit Filter mind. ein halber Liter im Motor verteilt, insofern ist eine schnelle Verfärbung ganz normal. Durch Blowby und Verbrennungsrückständen im Öl riecht das auch immer ein wenig nach Sprit und Abgas. Bei Kurzstreckenbetrieb eher nach Sprit als wenn das Öl mal über Stunden auf Temperatur war und der Sprit rausgedampft ist. Und war es wirklich mehr Öl nach der Fahrt? Oder hast Du einfach nicht mehr geguckt nach dem Einfüllen (4 Liter sind angegeben, aber mit 3,5 Liter ist die Kiste schon auf Level). Alternativ gab es auch schon Helden, die den Ölstand auf dem Seitenständer eingestellt haben, was auch Quatsch ist. Bearbeitet Montag um 10:04 von SiRoBo Zitieren
summertriple Geschrieben Montag um 08:27 Autor report Geschrieben Montag um 08:27 Hi SiRoBo, danke schonmal .... Das Öl war korrekt auch ca. mittig der min./max. Markierungseingestellt. Das obige Bild ist etwas unscharf, aber den leichten Schleier kann man erkennen. Das ~0.5 l im Motor verbleiben war mir jetzt nicht mehr so geläufig. Ich füge hier noch ein. bild ein, welches ich kurz nach der Fahrt aufgenommen habe. Zitieren
summertriple Geschrieben Montag um 09:21 Autor report Geschrieben Montag um 09:21 @SiRoBo..... 👆🏼 Hab es oben vergessen dich zu erwähnen Zitieren
SiRoBo Geschrieben Montag um 10:15 report Geschrieben Montag um 10:15 Ja, wie viel hast Du denn eingefüllt beim Wechsel? Früher bei Vergasern gab es das ab und an, dass bei hängenden Schwimmerventilen der Sprit am Kolben vorbei ins Öl lief, aber das kann bei der Einspritzung nicht passieren. Man unabhängig davon, dass in dem unscharf fotografierten Glas auch auch Wasser unter dem Öl sein könnte (seh ich ja nicht … aber da wüsste ich auch nicht wie es da reinkommen hätte sollen beim Fahren) Ich glaube eher an das Szenario, dass zu viel eingefüllt wurde und das wegen dem kalten Öl nicht schnell genug zum Schauglas gelaufen ist. Warm ist das dann schneller. Zitieren
summertriple Geschrieben Montag um 13:53 Autor report Geschrieben Montag um 13:53 (bearbeitet) @SiRoBo, das ist jetzt nicht unbedingt mein erster Ölwechsel in den 20 Jahren die ich die Dicke jetzt hab. Aber diese Art Ölvermehrung hatte ich bisher noch nicht. Warmer Motor und Ausdehnung des Öls sind hier auch bereits berücksichtigt. Werde wahrscheinlich das Öl nochmals wechseln und dann erneut beobachten. Trotzdem gerne weiter eure Thesen zur geschilderten Problematik. Anbei noch ein etwas schärfere Aufnahme. Bearbeitet Montag um 13:54 von summertriple textliche Korrektur Zitieren
Jochen ! Geschrieben Montag um 17:34 report Geschrieben Montag um 17:34 Wenn ich das farblich richtig interpretiere, dann sieht das nach Wasser aus. Laufbuchsen undicht ? . Drucki und Hühnermörder reagierten darauf 2 Zitieren
summertriple Geschrieben Montag um 18:58 Autor report Geschrieben Montag um 18:58 (bearbeitet) @Jochen !, Zylinder Laufbuchsen... halte ich für unwahrscheinlich. Indizien für Wasser im Öl sehe ich jetzt erstmal keine, könnte sich auch um Reste von Kondenswasser gehandelt haben. Bearbeitet Montag um 19:47 von summertriple Korrektur Zitieren
tgessner Geschrieben Montag um 20:05 report Geschrieben Montag um 20:05 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Jochen !: Wenn ich das farblich richtig interpretiere, dann sieht das nach Wasser aus. Laufbuchsen undicht ? Ich hoffe, dass Du Recht hast. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Kühlmittel im Öl. Entweder Laufbuchsen (einfach selbst abzudichten) oder Riss im Zylinderkopf. Aber wir wollen einmal nicht den Teufel an die Wand malen… @summertriple: Das sind die nassen (von Kühlmittel umspülten) Laufbuchsen einer T509 in eingebautem Zustand. Sie sind nach unten zum Kurbelgehäuse hin mit einer speziellen Dichtmasse abgedichtet, damit sich das Kühlmittel nicht in Richtung Kurbelgehäuse verabschieden kann. Hier sieht man den Wasserkasten mit der ausgebauten rechten Laufbuchse: Hier eine ausgebaute Laufbuchse, mit gut zu erkennenden Honspuren. Nach dem Ausbau müssen die beim Einbau wieder abgedichtet werden. Ich kann mal nachschauen, wie das Dichtmittel heißt, aber @Jochen ! weiß das bestimmt aus dem Gedächtnis. Nur mal so, interessehalber: Hattest Du den Kopf demontiert? Bearbeitet Montag um 20:06 von tgessner Zitieren
Jochen ! Geschrieben Montag um 21:04 report Geschrieben Montag um 21:04 Früher nahm man Hylomar, was heute leider im Zusammenhang mit Kühlflüssigkeit wegen Rezeptänderung für D-Land nicht mehr empfehlenswert ist. Mit Dank an die Umweltpolitiker … Seit etlichen Jahren verwende ich nur noch Dirko von Elring, das mit der +300 Grad Kennung. Ob es nun die Buchsen sind muss sich aber erst mal zeigen. . Zitieren
summertriple Geschrieben Dienstag um 06:10 Autor report Geschrieben Dienstag um 06:10 @tgessner vielen Dank erstmal für deine Ausführungen und Bebilderung. Nein, es war nichts demontiert gewesen. Sie war jetzt nur von mir aus dem Dornröschenschlaf (Überwinterung) erweckt und für den anstehenden TÜV von mir vorbereitet worden. Ich gehe jetzt erstmal nicht von solch einem gravierenden Schaden aus und hoffe das es nur eine Konstellation von div. nichtigen Umständen ist. Werde den Motor jetzt nochmal Spülen und mit frischem Öl meine nächste ausgiebige Testrunde mit gleichmäßigen Kontrollen absolvieren. Danach schauen wir weiter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.