Zum Inhalt springen

tune ecu custom maps 515nj


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe neuerdings einen HP Corse Hydoform als Auspuff. Dadurch entfällt der KAT bei meinem Modell (so weit ich weiß). Leider funktioniert das originale Map 20532, was ich bisher gefahren bin gar nicht gut damit. Im Schiebebetrieb habe ich ordentliches Geknatter und Geboller, sobald die Maschine warm ist. 20529 habe ich dann auch ausprobiert, es ist schon ein bisschen besser, allerdings steigt der Verbrauch scheinbar ein bisschen und es knallt auch noch mal öfter ordentlich im Schiebebetrieb, als würden noch Gemischrückstände im Auspuff (Explosion) nachträglich entzündet. So will ich auf keinen Fall unterwegs sein. Deshalb habe ich mal zwei Fragen in die Runde:

1) Hat jemand einen Rat für mich, welches Map für einen 3-1 Sportauspuff Sinn macht und ob ich die Lamdasonde oder SLS oder gar beides besser abschalten sollte oder nicht? [ich stehe nicht so auf Geboller und geknalle und laut, sondern eher auf leise und auf Leistung!]

2) Hat jemand von euch schon mal die Custom ECU maps ausprobiert? Oder war noch keiner so mutig? Vielleicht kann mir dazu jemand was empfehlen. Die meisten Maps waren scheinbar aufm Prüfstand und bringen demnach bestimmt nicht nur besseres Fahrverhalten sondern sicherlich auch mehr Leistung, was durchaus nicht uninteressant für mich ist. :-)

 

Vielen Dank schon mal

wachtmanandy

Geschrieben

Hi,

Zu "leise" und Leistung fällt mir spontan die original Anlage ein 😉

Das 20529 mapping ist für die Arrow 3in2 Anlage (ich fahr es aber mit original Anlage und bin sehr zufrieden)

Für 3in1 Anlagen wäre das 20531 mapping wohl am geeignetsten.

Lambdasonde raus und in tuneecu deaktiviert läuft gut bei mir, SLS Verschließen reduziert das gebollere wohl deutlich, hab ich aber nicht gemacht, das gefällt mir nämlich sehr gut 😁

Gruß Olli 

Geschrieben

Moin,

wenn du tatsächlich auf Leistung stehst und gesetzeskonform mit DB Eater fahren möchtest, dann wirst du mit einem HP Corse Hydroform nicht glücklich werden, da fehlen dir im Vergleich zur Serie gefühlt 15 PS Minimum, ich hab’s ausprobiert und das Ding sofort wieder verkauft.

Geschrieben

Wenn 3in1 würde ich immer den Mivv GP nehmen. Hab ich auf meiner 2008er mit DB-Eater ohne Kat, SLS offen und Lambdasonde aktiv.

Abstimmung auf Prüfstand, Serienleistung erreicht.

  • Like 1
Geschrieben

Mivv GP war tatsächlich schon in meiner engeren Auswahl. Super, dass du gute Erfahrungen damit gemacht hast. SLS offen heißt? Häkchen im Tune ECU raus oder rein? Dann würde ich das für meine nächste Ausfahrt mal gerne testen und hier meine Erfahrungen teilen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Geschrieben

SLS brauchst gar nix machen in TuneEcu. Solange das nicht mechanisch verschlossen wird ist das immer aktiv.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...