Hinundher Geschrieben 16. Juli report Geschrieben 16. Juli (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 47mado: Werde jetzt wohl dafür gesteinigt, aber ich kann mir nicht helfen....die RX sieht aus wie die Benelli TNT 1030 Cafe Racer vor 20 Jahren.... dennoch sieht die RX recht schick aus.... Ich ziehe meinen Hut vor diesem Vergleich, bzw der Phantasie zwischen beiden genannten Motorräder auch nur ansatzweise eine Ähnlichkeit zu erkennen. Goldene Gabel, schwarze Reifen...das war es so ziemlich. https://www.directupload.eu/file/d/8982/r3hs4s7v_jpg.htm VG, der P. Bearbeitet 16. Juli von Hinundher Dennis22 reagierte darauf 1 Zitieren
47mado Geschrieben 16. Juli report Geschrieben 16. Juli Der erste Stein.....aber jedem sein Auge.... Zitieren
Hinundher Geschrieben 16. Juli report Geschrieben 16. Juli Das Auge lässt sich trainieren , der Blick schärfen. VG, der P. 47mado reagierte darauf 1 Zitieren
bummelzug Geschrieben Freitag um 14:11 report Geschrieben Freitag um 14:11 Am 15.7.2025 um 23:03 schrieb Krylov: Heute kamen am Tag der Abholung gleich 193 km zusammen, was bedeutet, dass die Drehzahlen nun bis 5 kUmdrehungen hoch dürfen laut Einfahrplan, was sich auf bis zu 125 km/h im 6. Gang ergibt. (Natürlich nur rechnerisch theoretisch.) Damit kann man dann auf meinen üblichen Runden auch schon Spaß haben. (Die ersten 160 km bis 3,5 kUmdrehungen (max Tempo 90) waren etwas eingeschränkt.). Hallo Kylov, Gratulation zu der wunderschönen RX.😎 Ich habe mir die RS bestellt, aber in der Bedienungsanleitung steht nix zu solch einem "Einfahrplan". Dort ist es ziemlich "unscharf" beschrieben. Woher stammt dieser Einfahrplan? Viele Grüße und viel Spaß mit der Beauty. Kai albi67 reagierte darauf 1 Zitieren
Krylov Geschrieben Freitag um 15:06 report Geschrieben Freitag um 15:06 vor 22 Minuten schrieb bummelzug: Hallo Kylov, Gratulation zu der wunderschönen RX.😎 Ich habe mir die RS bestellt, aber in der Bedienungsanleitung steht nix zu solch einem "Einfahrplan". Dort ist es ziemlich "unscharf" beschrieben. Woher stammt dieser Einfahrplan? Viele Grüße und viel Spaß mit der Beauty. Kai Der „Einfahrplan“ ist der fette Aufkleber auf dem Tank bei Auslieferung mit den maximalen Drehzahlen, die in bestimmten Laufleistungsfenstern nicht überschritten werden sollen. Nervig sind nur die ersten 160 km mit max. 3,5 kUmdrehungen (=max 90 km/h im Sechsten). Danach geht das bis 5 kUmdrehungen- und da kommt man schon ordentlich voran (Bis 125 km/h). Bei der RX bin ich - im direkten Vergleich zur Vorgänger-RS1200 - beeindruckt durch das Elektro-Öhlins-Fahrwerk mit dem man stabil wie ein Brett unterwegs ist - auf dem Level einer Ducati 916, aber ohne deren Unwillen mal die eingeschlagene Linie zu ändern. Der Motor kommt mir inzwischen auch durchzugstärker vor - und es fehlen die in der ganzen Maschine spürbaren Vibrationen des Vorgängers in wichtigen Drehzahlbereichen: Um 5 kUmdrehungen - Autobahntempo - ist der Motor gefühlt vibrationsfrei. Der montierte Akrapovic-Endtopf ist übrigens dringend empfohlen, obwohl ich sonst wegen der Lärmproblematik bei Serientöpfen bleibe: Das an der RX serienmäßig montierte Akrapovic-Teil ist sehr kultiviert sozialverträglich und die Maschine hört sich im Vergleich zur Vorgänger-RS damit besser an. Wenn es um die Sitzposition geht, bin ich mir immer noch nicht ganz schlüssig, ob da eine RS für mich und meinen Usecase „Kurvenfeilen im Bergischen“ mit „Last Second Gezerre an der Ich-bin-hier-Chef-im-Ring-Lenkerstange“-Anteilen nicht doch die bessere Lösung darstellen würde; andererseits hat T bei der Ausstattung (Wegfall Carbonteile) und den gedeckten (Dienstwagen-)Farben bei den aktuellen RS-Modellen einen Schritt zurück und die Modelle damit unnötigerweise unattraktiver gemacht und schon deswegen erscheint mir die RX erstmal die logische Wahl. albi67 reagierte darauf 1 Zitieren
bummelzug Geschrieben Freitag um 15:20 report Geschrieben Freitag um 15:20 vor 5 Minuten schrieb Krylov: Der „Einfahrplan“ ist der fette Aufkleber auf dem Tank bei Auslieferung mit den maximalen Drehzahlen, die in bestimmten Laufleistungsfenstern nicht überschritten werden sollen. Nervig sind nur die ersten 160 km mit max. 3,5 kUmdrehungen (=max 90 km/h im Sechsten). Danach geht das bis 5 kUmdrehungen- und da kommt man schon ordentlich voran (Bis 125 km/h). Bei der RX bin ich - im direkten Vergleich zur Vorgänger-RS1200 - beeindruckt durch das Elektro-Öhlins-Fahrwerk mit dem man stabil wie ein Brett unterwegs ist - auf dem Level einer Ducati 916, aber ohne deren Unwillen mal die eingeschlagene Linie zu ändern. Der Motor kommt mir inzwischen auch durchzugstärker vor - und es fehlen die in der ganzen Maschine spürbaren Vibrationen des Vorgängers in wichtigen Drehzahlbereichen: Um 5 kUmdrehungen - Autobahntempo - ist der Motor gefühlt vibrationsfrei. Der montierte Akrapovic-Endtopf ist übrigens dringend empfohlen, obwohl ich sonst wegen der Lärmproblematik bei Serientöpfen bleibe: Das an der RX serienmäßig montierte Akrapovic-Teil ist sehr kultiviert sozialverträglich und die Maschine hört sich im Vergleich zur Vorgänger-RS damit besser an. Wenn es um die Sitzposition geht, bin ich mir immer noch nicht ganz schlüssig, ob da eine RS für mich und meinen Usecase „Kurvenfeilen im Bergischen“ mit „Last Second Gezerre an der Ich-bin-hier-Chef-im-Ring-Lenkerstange“-Anteilen nicht doch die bessere Lösung darstellen würde; andererseits hat T bei der Ausstattung (Wegfall Carbonteile) und den gedeckten (Dienstwagen-)Farben bei den aktuellen RS-Modellen einen Schritt zurück und die Modelle damit unnötigerweise unattraktiver gemacht und schon deswegen erscheint mir die RX erstmal die logische Wahl. Vielen Dank für die Info.👍 Es ist ja schon seltsam, dass dieser Einfahrplan auf dem Tank klebt, und nicht in der Bedienungsanleitung steht. Das hatte ich noch bei keinem Moped. Die Farben der RS sind wirklich fade, so dass ich Deine Wahl der viel schöneren RX nachvollziehen kann. Ich habe mich für die schwarze entschieden, da diese "neutraler" ist, was eine partielle Folierung erleichtert. Der Rest ist ja fast identisch. Den Akra habe ich momentan noch nicht vorgesehen. Es wird künfrig ja auch noch Drittanbieter geben. Ich denke, wir haben da echte Freudenspender "an Land gezogen" und ich kann die Zulassung (die vmtl. in KW 31 erfolgen wird) kaum erwarten...🤩 Viel Spaß und unfallfreie Fahrt👋 Kai Zitieren
Boniek Geschrieben Freitag um 17:59 report Geschrieben Freitag um 17:59 Ich habe neulich die schwarz-silberne RS mit den gelben Streifen beim Händler gesehen. Fand ich widererwarten gar nicht so übel...Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk Zitieren
christianwarth78 Geschrieben Freitag um 18:31 report Geschrieben Freitag um 18:31 Bin auch gerade am Einfahren meiner RS. Hatte heute morgen den 1000er Service. Anbei auch der Einfahraufkleber. Gruß Christian bummelzug reagierte darauf 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben Freitag um 20:38 report Geschrieben Freitag um 20:38 Bei 8000 U/min zeigt der Tacho 199 km/H an. Viel Spaß … Zitieren
christianwarth78 Geschrieben Freitag um 20:41 report Geschrieben Freitag um 20:41 vor 1 Minute schrieb Jochen !: Bei 8000 U/min zeigt der Tacho 199 km/H an. Viel Spaß … Bin noch knapp unter den 1280 Kilometer. Ab Sonntag dann. Und mehr als die 8000 Umdrehungen werde ich wahrscheinlich eh nicht benötigen 🤣🤣🤣 Zitieren
Krylov Geschrieben Sonntag um 17:42 report Geschrieben Sonntag um 17:42 Am 16.7.2025 um 00:39 schrieb Tuebinger: Das wird wohl die erste RX mit Superbike-Lenker Umbau werden... Wenn Du da mal nicht recht behältst, Markus. Ich denke da ernsthaft darauf herum: Erstaunlicherweise ist die RX-Stummellösung zwar nicht ganz so unbequem wie befürchtet auf meinen Touren und ernstere Rückenschmerzen (Wie zuletzt dann bei den bestummelten T300 Speedies.) sind auf den ersten 500 km bislang auch ausgeblieben. Trotzdem passt das so nicht so richtig zu meinem Usecase „Beschwingtes Bügeln in den Biegungen des Bergischen“ - und Rennstrecke fällt bei mir aus wegen „ist nicht“. Nun wäre so ein Umbau auf RS-Ergonomie auch nichts, was die Optik komplett versaut, oder wirklich irreversibel wäre: Die eigentlichen Goodies der RX gegenüber einer RS (Farbgebung, der Öhlins-Lenkungsdämpfer, Karbonteile, der Akrapovic, habe ich die Farbgebung erwähnt?) bleiben ja erhalten. Milli und Tuebinger reagierten darauf 2 Zitieren
Grinser Geschrieben Sonntag um 18:31 report Geschrieben Sonntag um 18:31 (bearbeitet) Mach mal die erste Inspektion dann kauf ich sie dir für 10.000 Euro ab. Dann brauchst du sie nicht umzubauen. Ich helfe gerne Bearbeitet Sonntag um 18:32 von Grinser Krylov und deedee reagierten darauf 2 Zitieren
dede Geschrieben Sonntag um 18:32 report Geschrieben Sonntag um 18:32 Moin in die Runde, habe mir mal die Mühe gemacht und die neue Speedy bezüglich der Lenkerhöhe mit der RR verglichen. Leider ist der Lenker ein wenig zu hoch (schätze mal 1 bis 2 cm), so dass er an der Verkleidung der RR anstößt. Schade, denn die gefräste Gabelbrücke hat schon was und die Lenkerposition ist schon etwas entspannter. Jaja ich weiß: Gabel durchschieben.... Viele Grüße Dede Zitieren
Jim Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden Hallo wollte mal fragen was bei der rx alles mitgeliefert wird. habe nur den sozius sitz ,brief ,die coc bekommen. gibt es keine bedienungsanleitung mehr ,wartungsheft ,bordwerkzeug?? gruss jim Zitieren
Krylov Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Jim: Hallo wollte mal fragen was bei der rx alles mitgeliefert wird. habe nur den sozius sitz ,brief ,die coc bekommen. gibt es keine bedienungsanleitung mehr ,wartungsheft ,bordwerkzeug?? gruss jim Ich habe mit der RX einen Keyfob, den Brief, das COC-Dokument (beiden benötigt für die Zulassung) und eine Art schwarze College-Mappe (mit Reissverschluss schließbar) bekommen: In der ist ein weiterer Transponder (nur so eine Art Chip an einem Bändel befestigt), etwas Bordwerkzeug, das Betriebshandbuch und das Serviceheft drin. Frag' gegebenenfalls mal bei Deinem Händler nach, ob die vergessen haben Dir das auszuhändigen. (Sollte eigentlich nicht passieren.) Bei mir läuft jetzt gerade übrigens eine Anfrage nach einem Umbau auf RS-Lenkerumbau - ich habe mich am Wochenende endgültig dafür entschieden, dass ich da insbesondere für die "Langsam-Fahr-Anteile" im Bergischen das Standard-Speed Triple Setup an der RX haben möchte. Bearbeitet vor 9 Stunden von Krylov BritBike reagierte darauf 1 Zitieren
Jim Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb Krylov: Ich habe mit der RX einen Keyfob, den Brief, das COC-Dokument (beiden benötigt für die ZUlassung) und eine Art schwarze College-Mappe (mit Reissverschluss schließbar) bekommen: In der ist ein weiterer Transponder (nur so eine Art Chip), Bordwerkzeug, das Betriebshandbuch und das Serviceheft drin sind. Frag' gegebenenfalls mal bei Deinem Händler nach, ob die vergessen haben Dir das auszuhändigen. (Sollte eigentlich nicht passieren.) Danke,der händler meint es gäbe nur ne 20 seitige schnellanleitung(weil keiner mehr bedienungsanleitungen mehr lesen will) ,serviceheft fehlt und nur die 2 inbus schlüssel an der kühlmittelbehälterverkleidung sonst nix. händler hat nur ausreden parat. Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
Krylov Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden Gerade eben schrieb Jim: Danke,der händler meint es gäbe nur ne 20 seitige schnellanleitung(weil keiner mehr bedienungsanleitungen mehr lesen will) ,serviceheft fehlt und nur die 2 inbus schlüssel an der kühlmittelbehälterverkleidung sonst nix. händler hat nur ausreden parat. Ich kann Dir heute gerne mal ein Foto der Mappe machen, die mir da ausgeliefert wurde. Entweder hat der Händler das verbaselt die zu übergeben, wenn die zum Standardlieferumfang gehört, oder er spart sich die Kohle dafür, wenn er sie selbst aushändigen müsste. (Der Transponder sollte auf jeden Fall ausgehändigt werden.) Zitieren
Jim Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb Krylov: Ich kann Dir heute gerne mal ein Foto der Mappe machen, die mir da ausgeliefert wurde. Entweder hat der Händler das verbaselt die zu übergeben, wenn die zum Standardlieferumfang gehört, oder er spart sich die Kohle dafür, wenn er sie selbst aushändigen müsste. (Der Transponder sollte auf jeden Fall ausgehändigt werden.) ja ok,wäre nett danke Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden Händler treten und Herausgabe erzwingen. vor 5 Minuten schrieb Krylov: Bei mir läuft jetzt gerade übrigens eine Anfrage nach einem Umbau auf RS-Lenkerumbau … Würdest Du mir nach dem evtl. erfolgten Umbau die ausgebauten Teile mal zur Verfügung stellen ? Möchte das gerne vermessen und die Machbarkeit des Umbaus an die RR testen. Du weisst … dumme Ideen und so … Wenn das funktioniert, so hätte ich auch Kaufinteresse. . Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
Krylov Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden vor 17 Minuten schrieb Jochen !: Würdest Du mir nach dem evtl. erfolgten Umbau die ausgebauten Teile mal zur Verfügung stellen ? Möchte das gerne vermessen und die Machbarkeit des Umbaus an die RR testen. Du weisst … dumme Ideen und so … Wenn das funktioniert, so hätte ich auch Kaufinteresse. Ich kriege hoffentlich diese Woche das Angebot für den Umbau (was voraussetzt, dass es wirklich nur Gabelbrücke, Klemmböcke, ein paar Kleinteile und Lenker sind, die neu müssen; sollten die Gabelrohre der RX auch anders sein und die Umbaukosten dann in einem mittleren vierstelligen Bereich rutschen, wäre es wohl cleverer die RX wieder abzugeben und eine normale RS sich zuzulegen und anzupassen/umzulackieren.) Der Umbau dürfte vermutlich irgendwann im August erfolgen, danach kann ich Dir die Gabelbrücke mal zum Vermessen gerne mal zuschicken. Ich habe aber hier irgendwo schon gelesen, dass da schon mal jemand die Gabelbrücke der RX ausgemessen hat und festgestellt hat, dass die dazu fest montierten Lenkerstummel daran doch von der Höhe her mit der Verkleidung der RR kollidieren würden. Die Lösungen, die ich da bisher an RR-Modellen als Umbau gesehen habe ,waren höhenverstellbare AB-M Stummel, die da eine etwas flexiblere Positionierung in Höhe und Ausrichtung der Stummel passend zu einer Freigängigkeit in der Verkleidungskanzel erlauben. Zitieren
Jim Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden was für Bordwerkzeug war bei euch dabei ? Bein mir sind nur 2 kleine Inbusse dabei, danke für die Rückantwort Gruss Jim Zitieren
Boniek Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden Auf die Kosten für den Lenkerumbau bin ich gespannt. Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk Zitieren
Krylov Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden vor 1 Minute schrieb Boniek: Auf die Kosten für den Lenkerumbau bin ich gespannt. Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk Naja, wenn man sich die Ersatzteilpreise auf triumphworld.de nur für die alte RS (Gabelbrücke, Lenker, Klemmen, Kleinkram, Bremsleitung zum ABS-Modul; für die neue RS ist das Zeugs noch nicht eingestellt) schon einmal anschaut und etwa drei Stunden Arbeitslohn ansetzt, dann rechne ich mit irgendwas niedrig vierstelligem. Wenn es da nicht wegen der Lenkerschlosselektronik und der vermutlich nicht ganz trivialen Verlegung der Heizgriffe wäre, könnte man das auch selbst machen, aber dann hat man immer noch die Teile zu bezahlen. In Summe dürfte das im Idealfall aber immer noch billiger sein als eine neue RS mit den Extra-Goodies der RX auszustatten und gegebenenfalls folieren oder lackieren zu lassen, damit das dröge Dienstwagenfarbe-Elend überdeckt wird. Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 7 Stunden report Geschrieben vor 7 Stunden vor 1 Stunde schrieb Krylov: Ich habe aber hier irgendwo schon gelesen, dass da schon mal jemand die Gabelbrücke der RX ausgemessen hat und festgestellt hat, dass die dazu fest montierten Lenkerstummel daran doch von der Höhe her mit der Verkleidung der RR kollidieren würden. . Da ich die ABM Teile montiert habe, kenne ich das Problem. ABM platziert hier links und rechts Distanzen zwischen Verkleidung und Halter. Wenn man es nicht kennt, bleibt es unauffällig. Von da her warte ich gerne ab was bei Dir rumkommt und freue mich schon mal auf die Teile. Hat ja bei mir keine Eile. . Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 7 Stunden report Geschrieben vor 7 Stunden P.S.: Das Lenkschloss ist unabhängig von der Gabelbrücke. Die Preise für die Kleinteile, wie Riser und Klemmung sind schon recht übertrieben heftig. Etwas über 300,- für die obere Brücke ist noch verständlich, bei 150,- für den Lenker wird es bereits frech und bei über 90,- pro Klemmung und 128,- für den Riser (jeweils pro Stück) bewegen wir uns bereits auf deutlich unverschämtem Level. . . Necrol reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.