Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

38 Grad habe ich hier im Werkstatthinterhof auch grad.
Braucht man nicht … :gnash:

Ab dem 26.8. bin ich wieder im Lande und wenn ich dann
nicht zum ärzteärgern ins KH muss um den blöden Wirbel
nageln zu lassen, könnte ich so einen Kleinumbau
noch nebenbei machen.
Z.B. unter Verrechnung von Altteilen … :biggrin:

Dir weiterhin gute Abkühlung auf dauerhafte Normtemperatur.

 

 

.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Krylov:

Aber hey, ich habe ja noch eine halbe Woche Urlaub…) 

Urlaub und Krank verträgt sich doch nicht....Entweder hat man Urlaub oder man ist krank. Und für beide gibt es getrennte Scheine. Ausser man ist selbstständig, dann ist man krank im Urlaub selbstständig....

Bearbeitet von 47mado
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier nochmals die Bilder angeschaut und auch am Samstag im Laden als erstes bemerkt:

Also ich persönlich finde, Akrapovic hin oder her, die riesige dicke Flöte sieht  einfach :shit: aus.

Da ist der SC Project ESD einiges schöner und nicht so aufdringlich.

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben

Ich mag den Akra. Ja er ist groß. Und er ist leise. Trotzdem geil.

  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben
Am 14.8.2025 um 08:43 schrieb Organspender:

Ich mag den Akra. Ja er ist groß. Und er ist leise. Trotzdem geil.

An der RX ist das schwarze Akra-Teil Serie und die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei. Die Akustik ist zu meiner Überraschung etwas sonorer als mit der 2023er RS davor und trotzdem gleichermaßen leise wie akustisch angenehm - das haben die Akra-Soundingenieure meiner Meinung nach sehr anständig hinbekommen. Wenn man also auf der Landstraße nicht ständig alles nur im ersten oder zweiten Gang abfährt*, dann ist man damit sozialverträglich unterwegs. Ich habe den Eindruck, dass bei dieser Euro5+-Norm das allgemeine Geräuschlevel nach Außen merklich niedriger ausfällt.

(*Also anders als viele der Honks hier auf der L101, die ständig maximalen Zug auf ihrem Hinterrad brauchen, als würden sie aus der Tempo 70 Zone heraus direkt in die Startzone eines Sprintrennens reinrollen müssen…) 

 

Ich bin dadurch inzwischen Fan von Euro5 bzw. Euro5+, weil die Maschinen damit bei halbwegs vernünftiger Nutzung das Motorradgeräuschhintergrundniveau hier im Bergischen in den letzten Jahren reduziert haben. Das Problem hier und anderswo ist ja nicht die _eine_ eigene Maschine, vor der die Nutzer mit Ihren Kumpels auf dem Hof stehen und sagen „Die hört sich kernig/gut/grenzwertig, aber noch ok/geil/… an!“, sondern die ganzen Hundertschaften zusammengesetzt oder durchsetzt mit genau diesen Maschinen (vielfach: pro Stunde), die an schönen Wochenenden hier einen Hintergrundgeräuschlevel erzeugen, den die Mehrheit der Anwohner als  unerträgliche und überflüssige Lärmbelästigung  (im Sinne von „Motorräder sind doch überflüssig“) bis hin zum extremen „Lärmterrorismus“ wahrnehmen. (Alles schon als Kommentar hier im Bergischen gelesen und und im originalton von anderen Anwohnern gehört.)

Maschinen wie die neuen Euro5+ RX/RS 1200, die die Euro5+ Richtlinien mit Akras ab Werk bzw. als Werkszubehör (fast unverzichtbar, wenn man den Originaltopf ästhetisch bewerten wollte) einhalten müssen, weil sie inzwischen von externen Stellen und nicht mehr im eigenen Werk zertifiziert werden, und zudem nicht ständig im „Klappe auf“-Modus betrieben werden, sehe ich da als halbwegs vernünftigen Beitrag an, dass das hoffentlich nicht doch irgendwann mal in Richtung „generelle Streckensperrungen“ eskaliert. 

Vor dem Hintergrund ist zu hoffen, dass die SC Project/Zard/Mivv/Shark/…-Slipon-Alternativen, sofern sie Euro5+-konform für die RS/RX 1200 auf den Markt kommen, daran nicht all zuviel ändern. Das ist aber durchaus plausibel, da die meiste Geräuschdämpfung eh im Unterflur-Sammler an den Maschinen passieren dürfte.  

Was die angeblich „dicke“ Optik des Akras angeht, so fällt das meiner Meinung nach auch nicht allzu negativ auf, weil die Designer auf die alte Weisheit gesetzt haben: „Schwarz macht schlank.“  Funktioniert ja auch seit Jahren bei mir…

 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich würde wohl, bei der RS, nicht den Akra kaufen. Der Doppel SC kommt ja scheinbar bald. Das wäre meine erste Wahl.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Krylov:

Maschinen wie die neuen Euro5+ RX/RS 1200, die die Euro5+ Richtlinien mit Akras ab Werk bzw. als Werkszubehör (fast unverzichtbar, wenn man den Originaltopf ästhetisch bewerten wollte) einhalten müssen, weil sie inzwischen von externen Stellen und nicht mehr im eigenen Werk zertifiziert werden, und zudem nicht ständig im „Klappe auf“-Modus betrieben werden, sehe ich da als halbwegs vernünftigen Beitrag an, 

Euro bla bla hin oder her, darum muss man nicht den Endtopf immer grösser gestalten. Siehe Streety RS. Da haben es die Ingenieure ja auch geschafft das Kateurogedöhns etwas darunter zu verstecken. An den alten Speedys war der riesen Pot hässlich und ist es an den Neuen ebenso. 🤭

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marsipulami:

Euro bla bla hin oder her, darum muss man nicht den Endtopf immer grösser gestalten. Siehe Streety RS. Da haben es die Ingenieure ja auch geschafft das Kateurogedöhns etwas darunter zu verstecken. An den alten Speedys war der riesen Pot hässlich und ist es an den Neuen ebenso. 🤭

Ich gehe davon aus, dass das so - wenn es denn so einfach gewesen wäre - von den T-Ingenieuren auch so gemacht worden wäre (unter Beibehalt des Rahmens). Man darf nicht vergessen, dass der 1200er nun mal dickere Backen als der 765er Motor macht. 

Insgesamt finde ich es aber gut, dass die Hersteller und die Ingenieure nun gezwungen sind gleich Motoren und Abgassysteme so zu designen, dass schon in dem Zustand gut fahrbar und auch optisch akzeptabel gelöst ist, weil Nachrüstanlagen da auch enge Grenzen gesetzt sind. Das ist bei der RX1200 insgesamt gut gelungen, um beim Topic zu bleiben.

 

  • Like 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...