Zum Inhalt springen

LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Egal ob in Stern oder Dreieck, kommen nur 3 Phasen am Regler an. 

Auch egal ob es 3 oder 6 Spulen sind. Wichtig ist nur wie sie Verschaltet werden. Es kann Stern (je zwei in Reihe) oder Doppelstern (zwei parallel) geschaltet werden. Gleich bei Dreieck. 

Nur bei Stern oder Doppelstern hat man bei einem Längsregler den Vorteil das keine Spannung mehr Induziert wird. Da kein Stromkreis. Bei Dreieck oder Doppeldreieck hat man einen Stromkreis. Und es wird immer Spannung induziert, egal was der Regler macht. 

Das Beispiel ist mit 6 Wicklungen... 

image.thumb.png.b6fadf021be12d093852e2913856cf70.png

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 47mado:

Nur bei Stern oder Doppelstern hat man bei einem Längsregler den Vorteil das keine Spannung mehr Induziert wird.

Das ist so nicht richtig, bei Drehzahl deines Motors rauschen immer Magneten an Spulen vorbei und induzieren. Diese Spannung kommt auch immer beim Regler an, ob der den Stromkreis jetzt aufmacht oder eben lädt, hängt natürlich vom Ladezustand der Batterie ab.:flowers:

Geschrieben

Das ist richtig, hab mich falsch ausgedrückt. Es wird kein Strom produziert. Von daher gibt es keine Leistung die in Wärme umgewandelt wird. 

Bei Dreieck eben schon....von daher ist hier ein Längsregler obsolet.  

Geschrieben

Auch hier sind Entscheidungen gefallen.....

Den Regler incl Kabelbaum bestellte ich bei Motek, auch den Stator werde ich noch bei dem komischen Kautz bestellen. Aber zuvor hab ich mich erst für einen Stator von Electrosport entschieden. 

Als ich den Regler verbaute und das Kabel verlegen wollte, kam ich nicht umhin bis zum Abbau der Airbox zu kommen. Nun stellte sich dabei heraus das die Anschlussenden der LLVR (glaub so heißt das), im Eimer sind. Zum glück habe ich noch 6mm Silikonschlauch mit Gewebe in der Schublade gehabt. Als Ersatzteil rufen die bis zu 25€ pro Schlauch...irre...nun ja.

Zudem stellte ich fest das ein schlauch für die SLS Abgasgeschichte auch rissig war. Das ist aber Preislich pro Schlauch weit unter 10€. Von daher gleich alle drei bestellt. Nun da ich schon soweit gekommen bin bekommt sie noch neue Zündkerzen und nen neuen Limadeckel, den ich günstig neu schießen konnte. 

Jetzt steht die Karre da wie ein Skelett. Aber, so langsam trudeln die Teile ein. Denke am WE ist alles soweit erledigt ausser das Fahrwerk....das dauert bis das Federbein da ist.... 

  • Like 2
Geschrieben

Wenn du den LiMadeckel neu machst bedenke den Dichtring für die Kurbelgehäuseentlüftung. In dem steckt, wenn der nicht auf dem Stutzen steckt, ein Plastikteil drin, dass den Sutzen simuliert.

Geschrieben

in der Explosionszeichnung sehe ich nur die Dichtung und den Ring dahinter.....oder was meintest du?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja den Dichtring, aber das ist ja so ein Gummitrichter, der ne bestimmte Form behalten soll.

D.h. wenn man den Deckel abmacht kommt da so ein Plastikpömbel rein, damit der Trichter in Form bleibt.

Ist ein bisschen ne dämliche Konstruktion und geht auf den Vorgängermotor zurück, als da noch die Ölzentrifuge saß. (Beim 1050er Motor sitzt die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr unterm Limadeckel, sondern hinter der Zylinderbank und es steckt einfach ein Schlauch drauf)

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben

Ich komm da immer noch nicht mit....vielleicht stehe ich da irgendwo auf dem Schlauch...

Ich hatte vor das was in dem alten Deckel ist einfach in den neuen reizupfriemeln. Aber was anderes hab ich nicht wie die Fotos....

20250527_220109.thumb.jpg.1d5e8984a97a0357235c46e3664902f3.jpg20250527_220104.thumb.jpg.15cdc5778b47c7d5686a32a1c641d670.jpg20250527_220148.thumb.jpg.bb0a5ef76da38fa749f8c8bb9ebb4d0e.jpg

Geschrieben

Ja, genau den meine ich. Schau dir den Gummiteil mal an, der ist wie ein Trichter geformt.

Die enge Seite dieses Trichters muss übrigens zum Stutzen hin zeigen, (also nicht so, dass er sich leichter einführen lässt) ich kann auf deinem Bild nicht genau erkennen ob der richtig herum montiert ist. Ist auch etwas doof, weil man ihn ja auch beim aufsetzen des Deckels nicht gegen den Sutzen rammen darf (wenn er richtig herum montiert ist geht er dadurch kaputt). Deswegen der Trick, 3 Gewindestangen als Führung für den Deckel beim aufsetzen zu verwenden.

Den da raus zu pfrimeln dürfte ihm aber nicht du bekommen - eben wegen der speziellen Form.

Wenn der nicht richtig abdichtet zieht es dir kleine Mengen Öl ich in die Airbox. Ich würde nen neuen besorgen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube ich verstehe langsam was du meinst. Der Konus sollte in Richtung Motor schauen. So wie das jetzt ist, schaut er Richtung Deckel bzw. Entlüftung. Nur, da hab ich nie irgendwas gemacht.

Morgen bin da dran und dann schaue ich mal was los ist....

 

Ok musste mir das doch nochmal genauer anschauen. Fakt ist das der Konus richtung Deckel schaut. Wenn ich mir auch das erste Foto so anschaue und reinzoome, sehe ich zwei Kerben auf der linken Seite des Dichtungsrings. Aber auch andeutende Einkerbungen auf der Rechten Seite am Deckel selbst. Scheinbar war da doch mal jemand dran. Zudem, bei anfassen des Gummirings, der war hart. Also ich konnte ihn nicht bewegen. Ist das so das der hart ist, oder ist er mit den Jahren ausgehärtet und gehört getauscht? 

Ausserdem, was ist das den für ne dämliche Sache? Wieso macht man da nicht einen stinknormalen Simmerring hin, wie überall in dem Motor? 

Zum anderen muss ich sagen, das die Airbox doch relativ sehr sauber und trocken war. Dennoch könnte das den Ölverlust etwas erklären. Den nach jedem Ölwechsel fehlte ein wenig Öl, aber nicht bedeutend.....

Bearbeitet von 47mado
Geschrieben

Ja, der ist recht spröde

Der hat strudelartige Rillen, falls du das mit Kerben meinst.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Joe Ka:

Ja, der ist recht spröde

Also ist der noch gut oder gehört das so?

Das mit den Kerben meinte ich außen am Metallring. Aber das kann täuschen auf dem Foto....

Nun ist die Frage ob der Dichtring so richtig rum drin ist oder gehört er andersrum hin?

Bei Ebay hab ich den auch gefunden, da war sogar sone Plastikhülse im Ring. Aber ich kann nicht erkennen wie rum das Teil reingehören sollte....

 

Hab jetzt nach nem gebrauchten Deckel bei Ebay gesucht und einen gefunden. Der Ring sollte richtig rum drin sein. 

image.png.7314495f9c30a6afab69e75a80ff4f38.png

Nu verstehe ich nicht das mit dem Aufwand das der über die Achse nicht passen solle und ich da drei Gewindestangen brauche?

Ich suche mal weiterr...

Geschrieben

Ist falsch herum drin, wurde schon oft im Forum diskutiert.

Der passt schon über den Stutzen, aber es ist halt leichter ihn genau zu treffen, wenn der Deckel dabei etwas geführt wird, den zieht es ja die letzten paar cm magnetisch an (durch den Stator & Rotor). Wenn der Ring richtig herum montiert ist und du knallst beim Deckel aufsetzen mit der spröden Gummilippe gegen den Stutzen geht die halt leicht kaputt.

Eine Möglichkeit den Deckel beim aufsetzen zu führen ist drei M6 Gewindestangen von ca. 10cm Länge zu nehmen und die in drei der Gewindelöcher, in die dann die Deckelschrauben kommen, zu schrauben, und dann Deckel halt entsprechend drauf zu fädeln.

Geschrieben

Ok, das mit den Gewindestangen hab ich kapiert. Ich hatte schon mal den Deckel auf, vor Jahren, dabei hab ich keine Gewindestangen gebraucht um den Deckel wieder zu monieren. Deswegen war das für mich nicht ganz klar. Aber ja da war Zug vom Rotor da, aber hab ich wohl gut hinbekommen...

Dennoch, das mit dem Dichtring will mir noch nicht in den Schädel warum er so falschrum sein soll? Das ist noch der Original Dichtring ab Werk. Außer jemand meinte das Teil einfach umzudrehen....

Welchen Vorteil hat es wenn er andersrum drinsteckt?

Gerne ein paar Links zum Thema...(hab gesucht, aber alles was ich fand lies mich mit der gleichen Frage stehen)

und das hier fand ich auch, was soll das Grüne Teil da? Und auch hier ist der Dichtring so wie bei mir eingebaut.....

image.thumb.png.aca7dea286e8385cdcba1dfc0280430f.png

Geschrieben

Das grüne Ding ist der Plastikpömbel, den man rein steckt, wenn es nicht montiert ist.

Ich würde dir gern die Links geben, kann sie aber selbst nicht auf Anhieb finden und bin ehrlich gesagt zu faul da jetzt lange danach zu suchen xD

Hühnermörder
Geschrieben

Liegt just auf der Werkbank aus einer t595n, deren Motor m.E. auch nie jemand "beschraubt" hatte:

IMG_6128.thumb.jpeg.aea3094f9a8445fa6b34cb13ff0a21b6.jpeg

Den andersherum einzusetzen macht nicht wirklich Sinn. 

Aber im Gegensatz zu dem von 509/t595 ist der ja richtig billig ( €27.- vs €55.- langsam an der Zeit, sich da einmal eine Ersatzlösung auszudenken...).

  • Thanks 1
Geschrieben

Jetzt bin ich überzeugt das so gehört wie er eingebaut ist. Ich hoffe ich bekomm den aus dem altem Deckel heile heraus.....

Hab heut emit dem Freundlichem Triumph Händler gesprochen und nach dem Dichtring T3600089 gefragt und der hat mich kurz zum hinsetzen gebracht.....60€....

Also ich denke das es da auch andere Lösungen geben könnte. Wenn die Spiralförmigen Rippen egal wären, dann dürfte doch ein strunz normaler Wellendichtring es auch tun. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...