Crnobeli Geschrieben vor 11 Stunden report Geschrieben vor 11 Stunden Hi,  Beim Kauf liebte ich die Laufruhe meiner streety. Aber von Fahrt zu Fahrt ruckelt sie immer stĂ€rker! Je lĂ€nger ich am StĂŒck unterwegs bin desto stĂ€rker. Geht schon mehr in Richtung leichter ZĂŒndaussetzer als Konstantfahrruckeln. Unter 4000 Umdrehungen ganz nervig! Mit Sozia đ Ventile? ZĂŒndkerzen? 20.000km Service wurde erst 2024 vor 2000km gemacht. Bilde mir auch ein das ein "mahlendes" GerĂ€usch immer lauter wird. Kommt von der Front. Als kĂ€me es direkt unter dem Tacho đ  Leistung ist voll da !  GruĂ Zitieren
Rowdy Geschrieben vor 11 Stunden report Geschrieben vor 11 Stunden "Mahlendes GerÀusch" unterhalb des Tachos fÀllt mir nur das Lenkkopflager ein. Zitieren
Crnobeli Geschrieben vor 11 Stunden Autor report Geschrieben vor 11 Stunden Ich wollte heute den Ălstand prĂŒfen. Laut Betriebshandbuch mĂŒsste ein Peilstab am Verschluss Deckel sein? Ist aber keiner dran wenn ich den Deckel abdrehe đ€  GruĂ Zitieren
Crnobeli Geschrieben vor 11 Stunden Autor report Geschrieben vor 11 Stunden vor 2 Minuten schrieb Rowdy: "Mahlendes GerÀusch" unterhalb des Tachos fÀllt mir nur das Lenkkopflager ein. Ist aber DrehzahlabhÀngig.Denke es kommt vom Motor. Zitieren
Crnobeli Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden Okay  prĂŒft niemand seinen Ălstand selbst?đđ Zitieren
LuKu Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) das Ruckel-Problem kenne ich nur zu gut. Hat mich jahrelang gequĂ€lt. Ich hatte mit meiner 675R sehr viel SpaĂ, bis, ja bis das Ruckeln anfing. Komischerweise immer nur in den Alpen oder in den Dolos in SĂŒdtirol. Im Berliner Umland, Harz etc. war immer alles ok. Das hieĂ aber auch, dass mein HĂ€ndler hier nie etwas feststellen konnte, lĂ€uft doch super, hat er immer gesagt, und dann hat er irgendwann auch so komisch geguckt... Fing auch so um 20tkm an, was hab ich alles gemacht, um das in den Griff zu bekommen: Neuer Kettensatz lange vor dem ĂŒblichen Wechselintervall, neue Kerzen, neue Gummi-RuckdĂ€mpfer im Hinterrad, Kettenrad sĂ€uberlichst ausdistanziert und zentriert, neue Kerzenstecker, in England gekauft, weil hier schweineteuer, dann mehrmals dieses Procedere, wo man das Teil 'ne Viertelstunde im Leerlauf laufen lĂ€sst, und so weiter und so fort, you name it, I did it..... Das Problem war ja halt auch, dass zuhause immer alles in Ordnung war, der Effekt jeder neuen MaĂnahme, um das Ruckeln einzudĂ€mmen oder zu eleminieren vor Ort also nicht nachvollziehbar war. Und dann, nĂ€chste Alpentour: Da war es wieder! Meine Kumpels wollten schon gar nicht mehr gerne mit mir fahren, meine schlechte Laune schlug auch ihnen auf's GemĂŒt. Der Gedanke, das Teil im nĂ€chsten StraĂengraben abzufackeln schob sich immer mehr in den Vordergrund, war aber irgendwie auch keine Alternative. Ich hab sie dann verkauft. Ein kurzer Ausflug Richtung japanischer ZuverlĂ€ssigkeit mit drei Zylinder hielt nur 600km, die Yamaha XSR900 war ĂŒberhaupt nicht mein Ding. Mit der darauffolgenden Streety 765R war ich dann wieder hochzufrieden, bis, ja bis dann wieder das Ruckeln anfing. Hab sie dann gleich verkauft, mit etwas unter 18tkm. Ich kann dir also nicht wirklich helfen oder viel Mut machen, wĂ€re aber sehr daran interessiert, ob du das in den Griff bekommst. edit: der Peilstab zum Messen des Ălstandes ist nicht am Stopfen fĂŒr die EinfĂŒllöffnung montiert, sondern tiefer am GehĂ€use, einfach mal suchen... Bearbeitet vor 2 Stunden von LuKu Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.