joe8353 Geschrieben Donnerstag um 11:01 report Geschrieben Donnerstag um 11:01 Hi, Nun ja... wie z.B hier nachzulesen ist, sieht man vom Cartridge nur den anderen Gabeldeckel. Ich glaube nicht, dass der Herr vom TÜV oder von der Rennleitung aus dem Kopf weiß, wie das in 2002 hergestellt worden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier Ärger gibt halte ich für gering Aber klar, ohne ABE ist halt eine Gefärdung der BE des Fahrzeugs nicht auszuschliessen. Gerhard Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Rowdy Geschrieben Donnerstag um 11:42 report Geschrieben Donnerstag um 11:42 vor 17 Stunden schrieb 47mado: Das ist allerdings ein Problem wenn man keine ABE dazu bekommt. Das habe ich in Bezug auf lineare Gabelfedern auch schon geschrieben. Hat dich da jedoch nicht interessiert. Und bei der Cartridge ist das auf einmal wichtig eine ABE zu haben. Muss man nicht verstehen. BlauRSKlaus reagierte darauf 1 Zitieren
joe8353 Geschrieben Donnerstag um 12:11 report Geschrieben Donnerstag um 12:11 28 minutes ago, Rowdy said: Muss man nicht verstehen. Is ganz einfach: die Gabelfedern sieht man nicht Gerhard 47mado reagierte darauf 1 Zitieren
47mado Geschrieben Donnerstag um 12:51 Autor report Geschrieben Donnerstag um 12:51 Also ich sehe da was anderes bei Wilbers. Und sogar das nur die Linearen freigegeben sind. https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Triumph/Speed-Triple-955-i-595N/Wilbers-Gabelfeder-Zero-friction-linear.html?year=2004 Zitieren
Rowdy Geschrieben Donnerstag um 13:15 report Geschrieben Donnerstag um 13:15 Ok, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Dann hat sich das mit der ABE inzwischen geändert. Ist auch schon ein paar Jahre her, wo ich meine Gabel auf Wilbers umgerüstet habe, und zu dem Zeitpunkt gab es keine ABE für lineare Federn. Zitieren
47mado Geschrieben Donnerstag um 13:30 Autor report Geschrieben Donnerstag um 13:30 jo jo, kein Thema....aber so wie ich das ABE für die 595N verstehe, sind dafür die Progressiven raus....bzw. haben kein ABE. Dazu steht da noch unter Auflagen bei den Linearen Sport/Cup...hab nicht rausfinden können was die damit meinen.... Zitieren
BrianT509 Geschrieben vor 6 Stunden report Geschrieben vor 6 Stunden Am 21.5.2025 um 20:08 schrieb 47mado: Das ist allerdings ein Problem wenn man keine ABE dazu bekommt. Klar auf der Renne ist das alles wurscht. Öhlins produziert die mittlerweile auch und mit ABE, aber im Durchschnitt an 1000€ aufwärts und dann muss man sich noch die Federn für extra Geld kaufen.....sowas find ich . Aber die gibt es eh nicht für die Speedy.... Wer sieht das schon von aussen… 😎 Zitieren
BrianT509 Geschrieben vor 6 Stunden report Geschrieben vor 6 Stunden Moin, Ihr sprecht alle von zu schlaffer Dämpfung der Vorderradgabel??? Mir ist sie eher zu stramm. Da schlägt niggs durch… zumindest bei mir nicht? Hohe Losbrechmomente und unsensibles Ansprechverhalten in Personalunion… Aber ich fahre auch eher Altersgerecht für Bike und Fahrer… 😂 Wie kann die Gabel bei der teigigen Bremse auf Block gehen??? 😂😂😂 Hat schon jemand an der T509 ne neue Bremspumpe verbaut? Wenn ja welche? Brian Zitieren
Joe Ka Geschrieben vor 4 Stunden report Geschrieben vor 4 Stunden vor 1 Stunde schrieb BrianT509: Ihr sprecht alle von zu schlaffer Dämpfung der Vorderradgabel??? Mir ist sie eher zu stramm. Da schlägt niggs durch… zumindest bei mir nicht? Hohe Losbrechmomente und unsensibles Ansprechverhalten in Personalunion… Les den Post, den ich dir per PN verlinkt hab nochmal durch, da steht genau drin warum deine Gabel zu hart ist und warum du es nicht weg bekommst wenn du die Dämpfung auf machst. Manche sind schon witzig - 'Wieso ist es bei mir anders als bei allen anderen? Muss an denen liegen.' Aber jetzt lass ich es auch gut sein. Zitieren
47mado Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden vor 1 Stunde schrieb BrianT509: Ihr sprecht alle von zu schlaffer Dämpfung der Vorderradgabel??? Mir ist sie eher zu stramm. Da schlägt niggs durch… zumindest bei mir nicht? Hohe Losbrechmomente und unsensibles Ansprechverhalten in Personalunion… Eigentlich nicht....eigentlich ist das genau so wie du es beschreibst....nur das bei mir die Federung zuweit eintaucht und eben in der Progression rumeiert. Durchschlagen tut da auch nix. Aber mit Zug und Druck ist da nicht viel zu machen. Zitieren
47mado Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden @Joe Ka magst du den Link auch hier verlinken? Lesestoff ist immer gut.... Zitieren
Joe Ka Geschrieben vor 4 Stunden report Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Das ist der erste Post, den ich hier im Thread für dich geschrieben habe xD Bearbeitet vor 4 Stunden von Joe Ka Zitieren
47mado Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Aso....dann hab ich nix verpasst... Heute bau ich mal die Gabeln und das Federbein aus. Hab mal an Mototech geschrieben, aber bis heute noch keine Antwort bekommen. Werde die mal morgen anfunken. Mal sehen was sie zu sagen haben... Bearbeitet vor 4 Stunden von 47mado Zitieren
Hühnermörder Geschrieben vor 4 Stunden report Geschrieben vor 4 Stunden vor 1 Stunde schrieb BrianT509: Hat schon jemand an der T509 ne neue Bremspumpe verbaut? Wenn ja welche? Eine 5/8 (16er) Nissin. Kauf die neu bei Micron oder Starfighter. Die Gebrauchten werden meist viel zu hoch gehandelt und haben>20 Jahre auf dem Buckel. Die hat zwar keinen Druckpunkt gegen die Wand- was ich auf Strasse für kontraproduktiv erachte- aber sie hat einen Druckpunkt! Die 14er hat nen Eimer voll Matsch... Äußerlich sehen 14 und 5/8 absolut identisch aus. 🙂 Triplemania reagierte darauf 1 Zitieren
tgessner Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Am 22.5.2025 um 13:01 schrieb joe8353: Hi, Nun ja... wie z.B hier nachzulesen ist, sieht man vom Cartridge nur den anderen Gabeldeckel. Ich glaube nicht, dass der Herr vom TÜV oder von der Rennleitung aus dem Kopf weiß, wie das in 2002 hergestellt worden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier Ärger gibt halte ich für gering Aber klar, ohne ABE ist halt eine Gefärdung der BE des Fahrzeugs nicht auszuschliessen. Gerhard Ist so, empirisch mit drei T509 sowohl bei Polizeikontrolle als auch zahlreichen TÜV-Terminen incl. §21 Abnahme erfahren. Ändert aber nichts an der Tatsache als solche. Aber: Ein wirklich, wirklich gutes Fahrwerk an einer alten Maschine - also keine Placebo-Lösung? Ich wage einmal die Hypothese, dass dass ohne Kompromisse bei der Zulassungsfähigkeit nicht geht. Das muss jeder selbst entscheiden. Wenn das ein Problem ist: Entweder mit dem Serienfahrwerk zurechtkommen oder ein modernes Motorrad kaufen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.