yoshimura80 Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Hoffe ,ich mach das hier nicht falsch und werde verbannt,finde nĂ€mlich nichts dazu.đđ,bin neu hab mich vorgestellt da ich jetzt wieder ne 1050 habe..nj. kurz zu meinem Problem ,habe den Drosselklappensensor geschrottet, blöd habe jetzt einen gebrauchten besorgt ,jetzt zu meiner Frage baue ich den neuen einfach an der gleichen Stelle ein, stecke ihn an starte das Motorrad ,lasse sie laufen ,oder wie ist der richtige Vorgang bei der Erneuerung eines Sensors, als ich gemerkt habe dass er kaputt war lief sie plötzlich bei 3000 Umdrehungen und zeigte die Motorkontrollleuchte ,mir geht es nur darum dass ich weiĂ ob ich den neuen Sensor verbaue und das Motorrad starte und sonst nichts tun muss, oder brauche ich einen Tester um irgendwas wieder in die alte Situation zu stellen oder den Fehler zu löschen ,könnt ihr mir den Vorgang eventuell erklĂ€ren danke mal im voraus. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Dem Ding muss nur die Nullstellung beigebracht werden. Das geht entweder simpel per Software, oder fummelig per Hand, wozu der Motor auch laufen muss. Â Â . Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Geht nur bei den Modellen bis 2001 per Software, danach wollen die Teile mechanisch verdreht werden in den bestehenden Langlöchern. Kann man nach Spannung in TuneECU machen ohne dass der Motor lÀuft. Zitieren
yoshimura80 Geschrieben 15. Juni Autor report Geschrieben 15. Juni Ah ok also per Langloch von Hand...mĂŒsste Ich schaffen.Oder Ich verbaue gleich die Gebrauchte Drosselklappe mit dem Sensor...mĂŒsste auch klappen...denke Ich Zitieren
yoshimura80 Geschrieben 15. Juni Autor report Geschrieben 15. Juni Software?... eine App.oder obd Adapter, was hole Ich da? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Auf der Seite der Software TuneECU findest Du alle Infos: Welche Kabel, welcher Adapter, welche Vorgehensweise fĂŒr Dein Modell. https://www.tuneecu.net/index1.html Eine lohnende Investition, wenn Du die Speedy lĂ€nger behalten und auch mal selber auslesen willst. Bearbeitet 15. Juni von SiRoBo yoshimura80 reagierte darauf 1 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni vor 46 Minuten schrieb SiRoBo: Geht nur bei den Modellen bis 2001 per Software, danach wollen die Teile mechanisch verdreht werden in den bestehenden Langlöchern. Kann man nach Spannung in TuneECU machen ohne dass der Motor lÀuft. Also hÀndisch verdrehen UND die Weichware dabei einsetzen ? Ganz schön blöd gelöst. Kenne ich so nicht.  . Zitieren
yoshimura80 Geschrieben 16. Juni Autor report Geschrieben 16. Juni So neue Drosselklappe verbaut lĂ€uft sauber..AAABER. 3000 UMDREHUNGEN Standgas und da geht Sie auch nicht drunter beim fahren..hm SchlĂ€uche kontrolliert..gaszug ist richt gestellt....bin 15 km gefahren..bleibt bei 3000đđđđđ Zitieren
yoshimura80 Geschrieben 16. Juni Autor report Geschrieben 16. Juni So neue Drosselklappe verbaut lĂ€uft sauber..AAABER. 3000 UMDREHUNGEN Standgas und da geht Sie auch nicht drunter beim fahren..hm SchlĂ€uche kontrolliert..gaszug ist richt gestellt....bin 15 km gefahren..bleibt bei 3000đđđđđund was macht Der Stecker eigentlich unterm Tank,war glaub nie angeschlossen Zitieren
SiRoBo Geschrieben 16. Juni report Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) Also alles wie vorher? Dann lag es wahrscheinlich nicht am TPSâŠÂ Ohne jetzt echte Ahnung von dem Closed-Loop Geraffel mit Kat, SekundĂ€rluftsystem und so Zeugs zu haben: Da gab es doch so eine Anlernprozedur mit 12 min im Stand laufenlassen ohne Gas zu geben, oder? Und dann war da noch was mit âLangzeit Gemischabgleichâ oder so Ă€hnlich, wo man auch resetten kann. MĂŒsste man alles in den Anleitungen von TuneECU finden können. Und was sagen die Sensorwerte und Fehlermeldungen? Aber vermutlich warst Du mit TuneECU noch nicht dran?! Den grauen Stecker gibtâs immer noch? Der war schon bei den ersten Einspritzern ab 1997 fĂŒr Verwirrung gut, das braucht man aber nur fĂŒr die Kalifornienmodelle, damit anstatt böser Abgase nur noch Rosenpups aus dem Auspuff kommt (âSpĂŒlregelventilâ). Bearbeitet 16. Juni von SiRoBo Magic Footprince reagierte darauf 1 Zitieren
yoshimura80 Geschrieben 16. Juni Autor report Geschrieben 16. Juni Nein habe den Fehler gelöscht mit meinem obd.null Fehler........anlernen... ok...muss ich probieren aber 10 min 3000 laufen lassen puhh...Nachbarkrieg Zitieren
Atlan Geschrieben 16. Juni report Geschrieben 16. Juni Fahre in ein Industriegebiet. Am besten neben eine GroĂbaustelle Zitieren
joe8353 Geschrieben 24. Juni report Geschrieben 24. Juni Hi, wie kommst Du drauf dass der DK-Sensor kaputt ist? Wenn das Standgas nicht stimmt, vielleicht mal die LL-Regelung (also den Steller!) in Augenschein nehmen. Gerhard Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.