Olek Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Moin Zusammen, da meine olle T595 immer einfach mal wieder ausgeht, habe ich mir mit Unterstützung des Forumswissens eine Aftermarket LLRV gekauft gemäß der OEM-Vergleichsnummern, die hier bei uns genannt wurden. Augenscheinlich ist aber das Aftermarket-Teil mit viel kürzerem Stempel. Stimmen eventuell die OEM-Vergleichsnummern nicht oder wurde mir schlicht und ergreifend ein falschen Teil geschickt ? Wer hat hier schon positve Erfahrungen gemacht ? VG Olaf Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Setz doch einfach den originalen Kolben mit Stange in den neuen Steller. Am schonendsten geht das mit dem IACV Test in TuneECU bis das alte in seine Bestandteile zerfällt (Vorsicht, festhalten. Sonst fliegende Teile!), dann anderen Kolben identisch dazu einbauen. Geht aber auch mit Zündung an-aus-an-… Die Kolbenstange mit dem 2-nutigen Führungsteil und dem Schraubengewinde im Antriebsteil waren bisher immer identisch bei mir (schon bei zwei Systemen getauscht, bislang aber nur am neueren Ort direkt an der Airbox). Vergiss nicht auch den O-Ring zu tauschen, nicht dass es da das Kolbengehäuse sprengt. Bearbeitet 15. Juni von SiRoBo Zitieren
Olek Geschrieben 15. Juni Autor report Geschrieben 15. Juni Moin Simon, werde ich so probieren. Mit O-Ring wechseln meinst Du den Original auf das OEM-Teil umbauen, weil der OEM-Ring zu dick ist, oder ? VG Olaf Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni vor 2 Stunden schrieb Olek: Moin Simon, werde ich so probieren. Mit O-Ring wechseln meinst Du den Original auf das OEM-Teil umbauen, weil der OEM-Ring zu dick ist, oder ? VG Olaf Das meint er Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Wenn Du mit OEM das Vemo-Teil meinst, dann ja. OEM steht für „Original Equipment Manufacturer“ (so viel wie Erstausrüster oder auch mal Fahrzeughersteller) und das wäre eigentlich (TM) das Teil, was Du jetzt ersetzen willst, weil das offensichtlich original eingebaut war… Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Also wenn du das Bild oben meinst: der neue ist eingefahren, der alte ausgefahren, da muss der ja kürzer sein zieh den mal raus, geht schwer, aber geht! Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 15. Juni report Geschrieben 15. Juni Und die Federführungshülse vom alten in den neuen übernehmen! Zitieren
Olek Geschrieben 16. Juni Autor report Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) Kurzes Feedback: hat gefunzt, springt gut an und schnurrt mit ca. 1.100 U-min im Standgas. Ob sie spontan an der Ampel wieder ausgeht ? Wir werden sehen, denke aber nicht. Bei der T595 kommt man da prima ran, wenn man die rechte Seitenverkleidung demontiert. Thx für die Tipps. VG Olaf Bearbeitet 16. Juni von Olek SiRoBo reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.