Zum Inhalt springen

Tellerfeder Hinterrad gebrochen (2x)


Empfohlene Beiträge

MSP-Christian
Geschrieben

Hallo liebe Community,

bei meiner Speed Triple 1200 RS Bj2023 ist nun schon zum zweiten mal die Tellerfeder gebrochen. 

Hat noch jemand das Problem? Was könnte die Ursache sein?

Der erste Defekt wurde von mir im Oktober 2024 festgestellt. Der Radwechsel wurde zuvor beim Triumphhändler durchgeführt. Hier hatte ich den Verdacht, dass die Radmutter eventuell mit einer zu hohen Kraft angezogen wurde. Ich bekam daraufhin die Tellerfeder auf Garantie ersetzt. Das Rad habe ich dann selbst montiert und die Mutter mit den vorgeschriebenen 230Nm angezogen. Trotzdem habe ich nun wieder eine gebrochene Tellerfeder festgestellt.

 

image0.jpeg

3169b032-6c9c-4046-b4d9-ecde9981d061.jpeg

Geschrieben

meine 1200RS ist aus 2021 und ich habe seitdem 5 Reifenwechsel durchgeführt...das Teil hält bisher tadellos und die Radmutter wurde immer nach Vorgabe angezogen. Vllt einfach ne mangelhafte Charge?!

MSP-Christian
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb adryanh:

meine 1200RS ist aus 2021 und ich habe seitdem 5 Reifenwechsel durchgeführt...das Teil hält bisher tadellos und die Radmutter wurde immer nach Vorgabe angezogen. Vllt einfach ne mangelhafte Charge?!

Trägst du Fett auf die Mutter und das Gewinde auf oder verschraubst du "trocken"?

Geschrieben

Zu fest geht eigentlich nicht weil dann der Sprengring nicht mehr in das dafür vorgesehene Loch passt. 

MSP-Christian
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb UmmelGummel:

Zu fest geht eigentlich nicht weil dann der Sprengring nicht mehr in das dafür vorgesehene Loch passt. 

Der Sprengring hat bisher immer Problemlos in das dafür vorgesehene Loch gepasst. Ich habe mir auch extra einen passenden Drehmomentschlüssel für die 230Nm besorgt. Das Drehmoment sollte daher passen.

Geschrieben

Tach Christian,

hat die Tellerfeder umlaufend nicht genug Spiel zur Innenwandung des Konusringes? War dein Gewinde fettig? Ist die Rückseite der Mutter nicht plan? Ist die innere Bodenfläche des Konusringes nicht plan?

Grüße

Ralf

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb MSP-Christian:

Trägst du Fett auf die Mutter und das Gewinde auf oder verschraubst du "trocken"?

trocken

MSP-Christian
Geschrieben
Am 27.6.2025 um 13:02 schrieb RSau:

Tach Christian,

hat die Tellerfeder umlaufend nicht genug Spiel zur Innenwandung des Konusringes? War dein Gewinde fettig? Ist die Rückseite der Mutter nicht plan? Ist die innere Bodenfläche des Konusringes nicht plan?

Grüße

Ralf

In Sachen Spiel und Ebenheit der Kontaktflächen sehe ich keine Auffälligkeiten. Das Gewinde hatte ich gemäß den Vorgaben gefettet - hatte dann allerdings das Problem, dass sich die Mutter immer wieder gelockert hat. Daher habe ich das Fett wieder entfernt. 

Hat noch jemand eine Idee?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin Christian,

meine Idee dazu, wie es evtl. zu vermessen wäre bzw. was ich kontrollieren würde: wenn die Tellerfeder nicht plan aufliegt, sollte man das eigentlich mit "plastic gauge" herausbekommen, die auch für die Spielvermessung von Pleuellagern verwendet werden. Davon vier Stück jeweils 90° versetzt zwischen Konus und Unterlegscheibe (damit sie beim Festziehen/Lösen nicht verschmieren). Dann nicht mit vollem Drehmoment anziehen, sondern sich von "unten" herantasten. Dabei den Konus, Unterlegscheibe, Tellerfeder markieren (Lackstift) und immer wieder gleich zur Felge positionieren. Du bekommst dann ein Maß für den "Luftspalt" der vier Stücke (je nach Drehmoment), die eigentlich alle gleich sein sollten. Sind zwei gegenüberliegende unterschiedlich, liegt die Tellerfeder schief auf. Problem ist nur, dass man kein Referenzwert hat. Oder die Werkstatt macht eine Referenzmessung an einer anderen Maschine....evtl. sitzt der Konus schief weil die Felge nicht sauber bearbeitet ist. In diesem Fall könntest Du mal eine andere Felge ausprobieren (vielleicht hat die Werkstatt so etwas leihweise). Ich hatte mal Ärger bei einer Felge auf meiner Ducati Supersport (da war die Bremsscheibe immer schief drauf).

Noch was, evtl. einfacher: markier mit einem Lackstift die Position der Tellerfeder zur Felge. Bricht die Tellerfeder immer an der gleichen Position, müsste sie hier eigentlich am stärksten gepresst werden. Dann mal die Felge um 180° drehen (zur Aufnahme der Achse) und schauen was passiert. Evtl. hast Du auch Dreck auf der linken Seite (also zwischen der Auflage der Felge und der Achse) und die Felge liegt dadurch schief auf.

Viele Grüße

Dede

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...