Capo2801 Geschrieben Sonntag um 09:28 report Geschrieben Sonntag um 09:28 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hoffe ich kann hier Hilfe oder Anhaltspunkte bekommen. Ich hole mal etwas weiter aus. Ich habe mir im April eine 2006er Speedy 1050 NJ 515 zugelegt mit knapp 29.000KM. War mit 3100 Euro ein Schnäppchen, da ich wusste dass Dinge erneuert werden mussten. Habe sie dann zum Triumph Schrauber quasi gegenüber von mir gebracht. Dort dann die erste Ernüchterung. 3600 Euro Rechnung und vier Wochen warten, weil die Teile wohl im Zoll feststeckten. Bremsscheiben vorne und hinten neu, Beläge vorne und hinten neu, neue Kühlerschläuche, Jahresinspektion, Reifen vorne und hinten neu, Neuer Exzenter Hinterrad weil der alte geklemmt hat beim abmontieren des Rades und diverse Kleinteile machten dann diese Rechnung aus. Was sie auch hatte war, dass der Startknopf manchmal "tot" war und sie nicht reagiert hatte (vielleicht mal im Hinterkopf behalten für mein eigentliches Problem später), aber dies war zum Zeitraum der Reparatur nicht aufgetreten und wurde somit nicht behoben. Mittlerweile war es dann schon Ende Mai und ich konnte die erste Tour fahren und das Moped benutzten. Bis dann der Tag kam, an dem sie mir ausging an der Kreuzung auf der Landstraße (Zu hastig im zweiten Gang angefahren). Alles gut, Zündung aus wieder an und Startversuch. Dann drehte sie zwar, aber nur 3-4 mal und immer schwächer. Dies war nach circa einer Stunde fahrt. Ich dachte mir das kann eigentlich schlecht die Batterie sein nach einer Zeit fahren, jedenfalls nicht beim direkten Versuch sie zu starten wieder. Hatte dann einen freundlichen zufällig vorbeifahrenden Motorradfahrer gebeten mich anzuschieben, sie ging an und ich fuhr Heim. Dort abgestellt, direkt wieder gestartet und alles klappte. Dann ist die nächsten Tage immer mal wieder das erste Problem (toter Startknopf) aufgetreten. Bei 2-3 mal probieren sprang sie dann an. Und dann kam letzte Woche die dicke Überraschung. Nach einer dreistündigen Fahrt und 220km wieder nur ein kurzes Drehen des Anlassers und anschieben. Und gerade nach dieser langen Fahrt dachte ich es kann eigentlich nicht an der Batterie liegen. Aber nun gut, ich habe eine neue gekauft und eingebaut. 12V 10A 180 Kaltstrom. Solle ja soweit alles passen. Fehlanzeige.... auch hier alles beim alten. Sie macht ihren Check, Pumpe und Relais kann man alles hören, alles wie immer, Tacho schnallt hoch und sie ist voll da. Aber sie dreht nur 2-3 mal und bricht dann ab. Richtig interessant wird es aber wenn ich mit dem PKW überbrücke. Hier dreht der Anlasser zwar, aber irgendwie sehr hässlich und klingt eher ungesund laut. Es hört sich an als würde sie so nie anspringen. Inzwischen lässt sie sich nicht mal mehr anrollen, ich vermute durch das Orgeln und den Spritt in den Kerzen (versoffen). Kontakte an der Batterie sind nur leicht korrodiert und wurden gereinigt, auch keine Änderung zu vorher. Ich bin fast schon am verzweifeln. Bringt es denn was den Anlasser mal auszubauen und drehen zu lassen? Gibt es da ein Verhalten was zeigt dass der vielleicht kaputt ist? Kupplungshebel? Kabelbaum? Wegfahrsperre? Ich möchte sie nicht wieder wegbringen und eine riesen Summe bezahlen.... leider der Fehlkauf meines Lebens bisher. Unabhängig vom Motorrad, denn das ist weltklasse. Ich bitte um euere Hilfe. Vielen Dank. Matthias Bearbeitet Sonntag um 18:29 von Capo2801 Zitieren
Capo2801 Geschrieben Sonntag um 12:52 Autor report Geschrieben Sonntag um 12:52 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Capo2801: Hallo zusammen, ich hoffe ich kann hier Hilfe oder Anhaltspunkte bekommen. Ich hole mal etwas weiter aus. Ich habe mir im April eine 2006er Speedy 1050 NJ 515 zugelegt mit knapp 29.000KM. War mit 3100 Euro ein Schnäppchen, da ich wusste dass Dinge erneuert werden mussten. Habe sie dann zum Triumph Schrauber quasi gegenüber von mir gebracht. Dort dann die erste Ernüchterung. 3600 Euro Rechnung und vier Wochen warten, weil die Teile wohl im Zoll feststeckten. Bremsscheiben vorne und hinten neu, Beläge vorne und hinten neu, neue Kühlerschläuche, Jahresinspektion, Reifen vorne und hinten neu, Neuer Exzenter Hinterrad weil der alte geklemmt hat beim abmontieren des Rades und diverse Kleinteile machten dann diese Rechnung aus. Was sie auch hatte war, dass der Startknopf manchmal "tot" war und sie nicht reagiert hatte (vielleicht mal im Hinterkopf behalten für mein eigentliches Problem später), aber dies war zum Zeitraum der Reparatur nicht aufgetreten und wurde somit nicht behoben. Mittlerweile war es dann schon Ende Mai und ich konnte die erste Tour fahren und das Moped benutzten. Bis dann der Tag kam, an dem sie mir ausging an der Kreuzung auf der Landstraße (Zu hastig im zweiten Gang angefahren). Alles gut, Zündung aus wieder an und Startversuch. Dann drehte sie zwar, aber nur 3-4 mal und immer schwächer. Dies war nach circa einer Stunde fahrt. Ich dachte mir das kann eigentlich schlecht die Batterie sein nach einer Zeit fahren, jedenfalls nicht beim direkten Versuch sie zu starten wieder. Hatte dann einen freundlichen zufällig vorbeifahrenden Motorradfahrer gebeten mich anzuschieben, sie ging an und ich fuhr Heim. Dort abgestellt, direkt wieder gestartet und alles klappte. Dann ist die nächsten Tage immer mal wieder das erste Problem (toter Startknopf) aufgetreten. Bei 2-3 mal probieren sprang sie dann an. Und dann kam letzte Woche die dicke Überraschung. Nach einer dreistündigen Fahrt und 220km wieder nur ein kurzes Drehen des Anlassers und anschieben. Und gerade nach dieser langen Fahrt dachte ich es kann eigentlich nicht an der Batterie liegen. Aber nun gut, ich habe eine neue gekauft und eingebaut. 12V 10A 180 Kaltstrom. Solle ja soweit alles passen. Fehlanzeige.... auch hier alles beim alten. Sie macht ihren Check, Pumpe und Relais kann man alles hören, alles wie immer, Tacho schnallt hoch und sie ist voll da. Aber sie dreht nur 2-3 mal und bricht dann ab. Richtig interessant wird es aber wenn ich mit dem PKW überbrücke. Hier dreht der Anlasser zwar, aber irgendwie sehr hässlich und klingt eher ungesund laut. Es hört sich an als würde sie so nie anspringen. Inzwischen lässt sie sich nicht mal mehr anrollen, ich vermute durch das Orgeln und den Spritt in den Kerzen (versoffen). Kontakte an der Batterie sind nur leicht korrodiert und wurden gereinigt, auch keine Änderung zu vorher. Ich bin fast schon am verzweifeln. Bringt es denn was den Anlasser mal auszubauen und drehen zu lassen? Gibt es da ein Verhalten was zeigt dass der vielleicht kaputt ist? Kupplungshebel? Kabelbaum? Wegfahrsperre? Ich möchte sie nicht wieder wegbringen und eine riesen Summe bezahlen.... leider der Fehlkauf meines Lebens bisher. Unabhängig vom Motorrad, denn das ist weltklasse. Ich bitte um euere Hilfe. Vielen Dank. Matthias Ich habe soeben auch mal die Batterie am Motorrad abgeklemmt und herausgenommen. Habe dann die Pole direkt mit Überbrückungskabel an die PKW Batterie geklemmt bei laufendem Motor. Auch nur ein Dreher des Anlassers und direkt Ruhe. Ich vermute stark dass es der Anlasser oder Stator ist. Ich werde mal beides erneuern. Ich lade trotzdem mal die neue Batterie auf über Nacht und werde morgen mal den Stromfluss messen bei Zündung an und Startvorgang. Um komplett sicher zu gehen dass es kein Problem der Stromversorgung ist. Was auch komisch ist, dass die Hupe bei Zündung fast keinen mucks macht. Wenn die Maschine läuft geht auch die normal. Was wiederum auf mangelnde Spannung hinweist. Ich werd bekloppt xD Bearbeitet Sonntag um 13:15 von Capo2801 Zitieren
pepona Geschrieben Sonntag um 13:51 report Geschrieben Sonntag um 13:51 Hi, habe eine 2005er, denke nicht, dass es der Stator ist, Motor würde noch laufen bis die Batterie zu wenig Spannung hat, und würde dann ausgehen, ist mir passiert. Habe dann den Stator getauscht und einen Voltmeter eingebaut, um Anomalitäten direkt zu sehen. Häufiges Problem das sie nicht anspringt ist eine defekter Anlasserfreilauf, passt hier aber nicht zur Fehlerbeschreibung Vielleicht ein Masseproblem??? Zitieren
Capo2801 Geschrieben Sonntag um 14:45 Autor report Geschrieben Sonntag um 14:45 Hab mal ein Video vom Überbrücken gemacht. Ohne Starthilfe dreht sie oft nur einmal. IMG_9869.mov Zitieren
East Geschrieben Sonntag um 15:54 report Geschrieben Sonntag um 15:54 Eventuell Anlasserfreilauf defekt 🤔 Zitieren
Capo2801 Geschrieben Sonntag um 17:41 Autor report Geschrieben Sonntag um 17:41 vor 1 Stunde schrieb East: Eventuell Anlasserfreilauf defekt 🤔 Das denke ich eher weniger, weil dann würde der Anlasser ja weiter drehen und es würde sich wie ein Sack Nüsse anhören. Aber nach einer Drehung ist ja direkt Feierabend. Zitieren
darklife Geschrieben Gestern um 08:33 report Geschrieben Gestern um 08:33 Ich weiß, klingt etwas verrückt. Aber dennoch, denn meine zeigt ein ähnliches Verhalten und springt nur unter folgenden Voraussetzungen sauber an: Leerlauf eingelegt UND Ständer nach oben geklappt. Mit ist völlig klar, dass der Ständerschalter eine Rolle spielt, wenn ein Gang eingelegt ist. Aber mein neues Schätzchen hat die von dir beschriebenen Anlaufprobleme wenn der Seitenständer ausgeklappt ist. Hatte bisher nicht die Muße auf Fehlersuche zu gehen. Aber vielleicht haben wir dasselbe Problem. Prüfen schadet zumindest nicht. Zitieren
Joe Ka Geschrieben Gestern um 09:44 report Geschrieben Gestern um 09:44 @darklife Hat evtl. dein Neutralschalter einen Wackler? Zitieren
joe8353 Geschrieben Gestern um 10:00 report Geschrieben Gestern um 10:00 Hi, den Stator würd ich mal so lassen wie er ist. Das Mopped hat ein START-Problem. Was ein bisken komisch ist: dass sich mit überbrücken nix ändert. Völlig untypisch für Triumph Ich würde systematisch vorgehen und mal die Spannung messen die am Starter ankommt. Wenn die abweicht von der Batteriespannung mal im Kabelbaum auf die Suche gehen (vielleicht Starterrelais?). Wenn die Batteriespannung in voller Höhe ankommt würde ich mal den Anlasser ausbauen (oder den Motordeckel rechts aufmachen und die Zahnräder raus nehmen) und schaun wie der Anlasser klingt wenn er "frei" drehen darf. Dann würde ich entweder richtung Freilauf weiter suchen oder den Anlasser tauschen. Gerhard Zitieren
Drucki Geschrieben Gestern um 10:43 report Geschrieben Gestern um 10:43 Massekabel am Motor?! Zitieren
darklife Geschrieben Gestern um 11:00 report Geschrieben Gestern um 11:00 vor einer Stunde schrieb Joe Ka: @darklife Hat evtl. dein Neutralschalter einen Wackler? An den hab ich noch überhaupt nicht gedacht, obwohl es wohl das naheliegendste ist. Danke für den Tipp! Sobald ich mehr Zeit und Lust habe, checke ich das mal. Zitieren
Drucki Geschrieben Gestern um 12:51 report Geschrieben Gestern um 12:51 Was ist denn wenn der Kontakt vom Starterrelais verkokelt ist, dann hat man auch so Probleme. Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) So.. für heute bin ich erst mal bedient. Batterie hatte ich über Nacht geladen, habe mir einen Multitester besorgt und wollte alles durchmessen. Was ist geschehen? Multitester kaputt erst einmal. Dann habe ich gestern hier im Forum einen älteren Beitrag gefunden mit den selben Symptomen, dort war es der Startknopf. Klang für mich auch plausibel weil meiner auch ab und zu tot war beim Drücken, wie dort beschrieben und hab dann heute mal den Schalter auseinander gebaut, Kontakte geschliffen und Kontaktspray drauf getan. Nun wollte ich testen ob sich was getan hat. Den Schalter habe ich nicht wieder zusammengebaut vorerst, wieso auch, denn mehr wie die Kabel ins Plastikgehäuse zurücktun ist das ja nicht. Zum einmal starten kann man den Startknopf und den Motor Ausschalter mal so hängen lassen. Batterie angeklemmt, Schlüssel umgedreht und siehe da... NICHTS :-D kein Tacho, kein Check, kein Relais summen, gar nichts. Lediglich die Lichter vorne und hinten leuchten bei Zündung an und die Hupe geht. Jetzt ist scheinbar aus dem Start Elektrik Problem ein noch massiveres geworden..... Sicherungen sind alle ganz. Jetzt muss ich wenns dumm läuft den ganzen Kabelbaum checken. Aber zuerst mal noch den Massepunkt am Motor, sofern ich den endlich mal finde und die Relais checken. Bearbeitet vor 20 Stunden von Capo2801 Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Drucki Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden Probier doch mal vom Batterie-Minus ein Überbrückungskabel auf den Krümmer. Dann hast du den Minus schon mal ohne großen Umweg auf dem Motor. Dann starte nochmal. Zitieren
Drucki Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden Hier mal der Plan einer 2003er Speed Triple Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden vor 27 Minuten schrieb Drucki: Probier doch mal vom Batterie-Minus ein Überbrückungskabel auf den Krümmer. Dann hast du den Minus schon mal ohne großen Umweg auf dem Motor. Dann starte nochmal. Hab ich grade probiert, immer noch tot. Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Drucki: Hier mal der Plan einer 2003er Speed Triple super, vielen Dank :-) Meine ist ja 2006, aber sollte gleich sein? Bearbeitet vor 20 Stunden von Capo2801 Drucki reagierte darauf 1 Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden Es muss ein Masseproblem sein, davon bin ich überzeugt. Denn der "Zustand" der Maschine elektrisch gesehen wird immer schlechter. Zuerst Startknopf tot ab und zu, dann Startprobleme nach und nach, dann drehte sie nur noch einmal, dann gar nicht mehr und jetzt ist sie elektrisch tot. Zitieren
Drucki Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Wieviel Volt hat die Batterie JETZT? Guck dir mal den Sicherungskasten genau an, rieche daran, riecht der „elektrisch“ ? Ist der irgendwie verformt? Bearbeitet vor 20 Stunden von Drucki Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 20 Stunden Autor report Geschrieben vor 20 Stunden Gerade eben schrieb Drucki: Wieviel Volt hat die Batterie JETZT? Würde ich gern messen. Aber wie beschrieben ist der multitester den ich gekauft habe leider kaputt. 😀 muss bis morgen warten. Die Batterie ist neu und über Nacht geladen. Laut Ladegerät ist sie knapp voll. Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 19 Stunden Autor report Geschrieben vor 19 Stunden vor 43 Minuten schrieb Drucki: Wieviel Volt hat die Batterie JETZT? Guck dir mal den Sicherungskasten genau an, rieche daran, riecht der „elektrisch“ ? Ist der irgendwie verformt? Ich meine was gerochen zu haben, ja. Zitieren
Capo2801 Geschrieben vor 9 Stunden Autor report Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Defektes Steuergerät (ECM) wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht hat es durch die ganze Sache einen Weg. Gibt gefühlt 100 Möglichkeiten. Bearbeitet vor 9 Stunden von Capo2801 Zitieren
joe8353 Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Hi, Steuergeräte bei Triumph sind eher robust. Ja, kann sein dass das Steuergerät einen weg hat (Drucki hatte glaub ich mal einen abgefaulten Pin). Das ist aber in den Jahren in denen ich im t5net zu Gast bin super selten vorgekommen. Wünsche Dir Geduld beim warten aufs neue Multimeter (ist vielleicht nur die Sicherung durch bei Deinem?) und viel Erfolg beim messen. Gerhard Zitieren
Rowdy Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Kann mich nur an gehimmelte Steuergeräte in Verbindung mit platter Batterie beim Aufspielen von Mappings mittels TuneECU erinnern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.