TimStinger Geschrieben Sonntag um 09:56 report Geschrieben Sonntag um 09:56 Moin. Auch auf die Gefahr hin einen Doppelthread zu erstellen... Ich bin doch stark an einer 2018er Speed Triple RS interessiert. Nun muss ich aber sagen, dass ich mich mit Triumph null auskenne. Daher ein paar Fragen. 1. Ausstattung Ist ja relativ üppig. Nun weiß ich nur nicht was Standard und was Zusatz war. Beispielsweise der Quickshifter. Ist dieser bei jeder RS standardmäßig dabei, wenn ja auch direkt mit Blipper, oder war das ein Zusatz. 2. Spezielles Die Maschine die ich rausgesucht habe hat rund 15tkm gelaufen. Sind da bestimmte Dinge, die Probleme machen könnten, bzw an der Verschleißgrenze sein könnten und auf die ich ein gesondertes Auge bei der Besichtigung und Probefahrt achten sollte? Und auch sonst, wenn jemand Tipps für die Besichtigung oder Probefahrt hat, gerne dazuschreiben. Gerne sonst auch auf nen Thread verweisen, wo das schon beantwortet wurde. Gruß Tim Zitieren
RSau Geschrieben Sonntag um 11:45 report Geschrieben Sonntag um 11:45 Hallo Tim, der "Schaltassistent" ist Quickshifter und Blipper. Er war nicht Serienausstattung, sondern Sonderzubehör. Nicht alle Besitzer sind von dem Schaltassistent begeistert. Es gab ein paar Getriebeschäden, die evtl. mit dem Schaltassistenten zu tun hatten. Beim Kaufen / Angucken / Probefahren einer gebrauchten Speedy 1050RS kannst du genauso vorgehen, wie du es bei jedem anderen Moped auch machen würdest. Zitieren
TimStinger Geschrieben Montag um 14:21 Autor report Geschrieben Montag um 14:21 Danke für die Antwort. Sind die Probleme vom Schmalzassistent denn so hoch, dass es sich ggf lohnen würde, ne Speedy ohne zu kaufen, oder liegen die (bekannten) Zahlen da in einem "vertretbaren" Rahmen? Zitieren
MiJaBe Geschrieben Montag um 15:20 report Geschrieben Montag um 15:20 Am 29.6.2025 um 13:45 schrieb RSau: Hallo Tim, der "Schaltassistent" ist Quickshifter und Blipper. Er war nicht Serienausstattung, sondern Sonderzubehör. Bei der RS ist der Blipper serienmäßig, meine ich?? Kein Sonderzubehör. Grüße Michael Zitieren
RSau Geschrieben Montag um 21:44 report Geschrieben Montag um 21:44 vor 7 Stunden schrieb TimStinger: Danke für die Antwort. Sind die Probleme vom Schmalzassistent denn so hoch, dass es sich ggf lohnen würde, ne Speedy ohne zu kaufen, oder liegen die (bekannten) Zahlen da in einem "vertretbaren" Rahmen? Da sind (zumindest der Kundschaft) keine Zahlen bekannt und vertretbarer Rahmen ist auch so eine persönliche (Ansichts-)Sache. Diejenigen, deren Getriebe in die Fritten gegangen sind, interessieren sich vermutlich wenig bis gar nicht für die Schadensstatistik. Mein subjektiver Eindruck ist, dass solche Schäden / Mängel in Foren immer große Kreise ziehen. Ich selber fand das Blippern sehr gut, habe mittlerweile den Schaltassistenten aber ausgebaut und schalte wieder "händisch", da mir so das Hochschalten verlässlich "sauberer" gelingt und mich der Schaltassistent zum Heizen animiert hat. Nachdem ich eine Weile mit Quickshifter / Blipper gefahren bin, muss ich sagen, ich brauch keinen, Sachen wie eine gut funktionierende Antihoppingkupplung, geringe erf. Handkraft am Kupplungshebel sind mir deutlich wichtiger. Grüße Ralf Zitieren
RSau Geschrieben Dienstag um 11:02 report Geschrieben Dienstag um 11:02 vor 19 Stunden schrieb MiJaBe: Bei der RS ist der Blipper serienmäßig, meine ich?? Kein Sonderzubehör. Grüße Michael Nein. Doch. Grüße Zitieren
UBO Geschrieben Dienstag um 11:38 report Geschrieben Dienstag um 11:38 Also bei meiner (Baujahr 2018) war der Quickshifter noch Sonderzubehör und ich musste ihn dazu bestellen. Die Blipperfunktion war grundsätzlich gegeben. Da meine zu den ersten Modellen gehörte, war ich auch von den Getriebeproblemen betroffen. Grund war laut Aussage der Werkstatt eine Fehlkonstruktion der Stange am Quickshifter. Folge nach etwas über 2 Jahren und einer Laufleistung von über 20.000 km war ein Getriebeschaden. Zum Glück gab es von Triumph damals die Anschlussgarantie und die Reparatur wurde somit kostenlos durchgeführt. Anschließend war mein Getriebe besser als jemals zuvor. Der Quickshifter funktioniert heute immer noch einwandfrei, ich benutze ihn aber nicht permanent. Meine Laufleistung liegt nun bei 63.000 km, weitere Mängel sind bisher nicht aufgetreten. Ich würde das Motorrad immer wieder kaufen. Zitieren
Stoner1988 Geschrieben Dienstag um 17:25 report Geschrieben Dienstag um 17:25 Ich hab ein 20er Modell gekauft im Jahr 21 zu der Aktion als se die rs mit QS für 14000 verkauft haben neu...und auch keine Probleme mit dem Qs schaltet mit und ohne sehr weich...nutze ihn aber auch nur zum durchladen von 2 in3 in 4..jenseits der 6000rpm...und auch sonst bis jetzt keine Probleme. Hab aber erst 13tkm weg da ich noch ne xsr900 bj 22 hab...aber da ist der qs noch smoother... Zitieren
SpeedRS2020 Geschrieben Dienstag um 18:39 report Geschrieben Dienstag um 18:39 Getriebeschäden gab es viel mehr als bekannt.Mein Th Händler verbaut schon seit Jahren keine Qs mehr ein. SEine Empfehlung QS nicht verwenden, da alte Getriebekonstruktion nicht für den QS ausgelegt ist. Hatte leider zwei Getriebeschäden. ZUM Glück gibt TH 4 Jahre Garantie. Zitieren
Milli Geschrieben Gestern um 06:06 report Geschrieben Gestern um 06:06 Ja ist toll für alle, die noch Garantie haben aber für mich wäre der Bock außerhalb des Garantiezeitraumes keine Alternative, da die Reparatur schnell in die Tausende geht... Hatte ne Zeit lang auch nach ner neueren Speedy geschaut aber Grundvoraussetzung für mich war: Kein Quickshifter Zitieren
TimStinger Geschrieben vor 14 Stunden Autor report Geschrieben vor 14 Stunden Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir das ganze mal anschauen. Wenn ein QS verbaut ist werde ich das Problem auf jeden Fall mal ansprechen und schauen ob die fehlerhafte Stange getauscht wurde. Und wenn sie keinen hat ist's ja im Endeffekt egal😅 Schaun wir mal was wird ;) Zitieren
Triplemartin Geschrieben vor 5 Stunden report Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Quickshifter mit Blipper war Extra jedenfalls hat meine 19er RS keinen und nachdem es nicht wenig Probleme bis hin zu Schäden gab kommt da auch keiner rein&vermisse den auch nicht. Es flutscht von Hand sauber und in einem Video wo die 1200er vorgestellt wurde vor ein paar Jahren gingen Offizielle von Triumph auch kurz darauf ein das die alte Konstruktion vom Getriebe mit einer blitzschnell arbeitenden Elektronik nicht so harmoniert. Der Motor der NN02 ist im Kern uralt wurde aber stetig überarbeitet bis zur 02 und ist der wohl stabilste Triple ever. Ich würde dir empfehlen ein Modell ohne QS zu suchen,und wenn es Shifter muss dann prüfen das die Rückrufe erledigt wurden(Schriftliches von der Werkstatt zeigen lassen/Serviceheft reinschauen)und eine sehr ausgiebige Probefahrt machen,wo der Motor auch richtig auf Temperatur kommt und mal gefordert wird sprich das Getriebe auch mal arbeiten muss mit zügig Up&Down. Hakt&knirscht es oder die Gänge fliegen raus meist die oberen wenn - dann bloß die Finger weg und nicht belabern lassen mit du musst mehr Kraft am Hebel aufwenden oder Preisnachlass! Geht das Schaltwerk in die Fritten hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden das kostet einige 1000€ solltest du das nicht selbst können. Wobei ein neues Getriebe allein auch sehr teuer kommt und gebrauchte Teile wer baut sowas ein.. Bearbeitet vor 3 Stunden von Triplemartin SpeedRS2020 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.