mowz497 Geschrieben Dienstag um 21:10 report Geschrieben Dienstag um 21:10 Hallo zusammen. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken meine Speed Triple R 515NV R gegen eine 1200RS auszutauschen. Kürzlich bin ich dann das 2025 Modell mit dem elektronisch verstellbarem Öhlins-Fahrwerk probegefahren. Definitiv schon mal ein großer Sprung zu meiner R, was die „Alltagstauglichkeit“ bei schlechten Straßenverhältnissen betrifft. Lässt sich aber mindestens auch genau so sportlich bewegen. 😄 Die Frage die ich mir nun stelle, da ich leider keinen direkten Vergleich zum Vorgängermodell der 1200RS habe: Lohnt sich der Aufpreis für das neue Modell (Fahrwerk, ggf. ein paar neue elektronische Helferlein, die sich wie ich verstanden habe bei dem neuen Modell granularee einstellen lassen..) oder ist das meiste davon schlicht „nice to have“? Auch scheint das neue Modell ein manchen Ecken ein wenig „spartanischer“ ausgestattet zu sein (Carbon-Fender VA nun kein Carbon mehr.. 😄), dafür aber die schickeren Felgen. Über ein paar Meinungen und Vergleiche wäre ich euch dankbar! Zitieren
Kusi67 Geschrieben Gestern um 06:10 report Geschrieben Gestern um 06:10 Ist zwar keine eigene Erfahrung, sondern von einem, der gewechselt hat von der Vorgänger RS auf die Aktuelle. Und der sagt: himmelweiter Unterschied zur Vorgängerin, Fahrwerk passt sich jederzeit den Verhältnissen an, kein Geschraube mehr, wenn man mal auf die Renne geht. Ich persönlich finde das Fahrwerk genial, die Einstellmöglichkeitem so vielfältig, dass man fast überfordert ist. Ich habe schon viel herumgespielt damit und finde es schon genial, was das alles kann. Zitieren
Racer9 Geschrieben Gestern um 22:33 report Geschrieben Gestern um 22:33 Meine Erfahrung der RS aus 2021 bezüglich Fahrwerk ist, dass ich für die Straße die Komfort- und für die Rennstrecke die Sporteinstellung gewählt hatte. Mehr musste ich in den letzten 25000km am Fahrwerk nicht herumschrauben. Ich hatte mir auch ernsthaft überlegt, ob ich nicht auf die RX wechseln soll, habe mich aber dagegen entschieden. Ich hatte stattdessen die Übersetzung gekürzt, was mich bis heute begeistert und werde die RS demnächst auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Ich denke, dass das meine perfekte RS wird. albi67 und helium reagierten darauf 2 Zitieren
Organspender Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden vor 8 Stunden schrieb Racer9: .. und werde die RS demnächst auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Spare Dein Geld. Abstimmen wie früher mit MAP-Implementierung via Tune ECU ist nicht mehr, weil im abgasrelevanten Bereich die ECU gegen überschreiben gesperrt ist. Wenn du oben raus noch die letzten Pferdchen holen willst, geht das zwar, aber nur mit einem PC. Habe ich mit meiner Twin alles durch, jetzt ist wieder das Ursprungstune drauf. Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 14 Stunden report Geschrieben vor 14 Stunden Ich denke, da dürften noch einige Optionen offen sein. Mit diversen elektronischen Helferlein gegen all die elektronischen Helferlein geht noch was. Angefangen mit dem Entfernen der Abgasrückführung, der Begrenzung der Drehmoment- und Drehzahllbegrenzung, so wie der unsinnigen Kohlebüchse samt Leitungen, der optierten Angleichung der Steuerung der Abgasklappe und der Einspritzparameter, bis hin zur mechanischen Bearbeitung diverser Komponenten sollten da noch halbwegs einfache 12 - 20 Ponys zu finden sein. Das Feinwuchten der Motorkomponenten und eine Bearbeitung weiterer Innereien könnten noch das Tüpfelchen auf dem i bringen. Garantieansprüche darf man dann jedoch völlig vergessen und ich bezweifele sehr, dass hier jemand diesen Aufwand überhaupt in Erwägung zieht. . Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
Organspender Geschrieben vor 13 Stunden report Geschrieben vor 13 Stunden Klar bestimmt. Meist möchte man ein besseres Ansprechverhalten und eine kräftigere Mitte. Damit bist Du aber im Bereich wo die Regelung Lambda 1 bringen soll. Da geht nix mehr. Wahrscheinlich lässt sich die ECU sogar entsperren, aber damit erlischt die Garantie. Der Lock wird bei der Wartung als Wartungspunkt 1 geprüft! Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden Die Garantie kann man dann vergessen. Das muss jedem klar sein. . Zitieren
Racer9 Geschrieben vor 46 Minuten report Geschrieben vor 46 Minuten vor 15 Stunden schrieb Organspender: Spare Dein Geld. Abstimmen wie früher mit MAP-Implementierung via Tune ECU ist nicht mehr, weil im abgasrelevanten Bereich die ECU gegen überschreiben gesperrt ist. Wenn du oben raus noch die letzten Pferdchen holen willst, geht das zwar, aber nur mit einem PC. Habe ich mit meiner Twin alles durch, jetzt ist wieder das Ursprungstune drauf. Mein Tuner macht das mit Woolich Racing. Garantie ist bei mir ausgelaufen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.