Moritz97 Geschrieben Gestern um 07:47 report Geschrieben Gestern um 07:47 Hallo Gemeinde, ich eröffne (mal wieder) ein Thread zum Thema Blinkerrelais (Überraschung…😂) Ich habe ne Zeit lang hier im Forum gesucht, um möglichst kein neuen Beitrag zu eröffnen. Ich habe jedoch nur einen ähnlichen Fall eines Users aus 2013 gefunden, der jedoch keine Antwort erhielt. Zum Problem: Ich habe im Rahmen eines Austausches des KZH neue Miniblinker montiert. Dies waren LED Blinker. Was mir zu dem Zeitpunkt nicht bewusst war, ist das ich Widerstände oder ein lastunabhängiges Relais - in dem Fall von Kellermann (R2) - hätte montieren müssen. Habe nun alles wieder auf Original Halogenblinker zurückgebaut, Blinker (vorne und hinten) und auch die Blink-Anzeiger im Cockpit sind weiterhin ohne jegliche Funktion. Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenbelechtung, Hupe etc. funktionieren tadellos. Sicherung (über die die Blinker laufen überprüft, testweise durch eine neue ersetzt. Immer noch tot.. Es soll nicht daran scheitern, die LED Blinker wieder zu montieren und für 30 Euro das Kellermann Relais zu besorgen und anzuschließen. Ich würde nur einfach gerne verstehen, warum die Karre nach Rückbau auf die originalen Halogenblinker keinen Mucks mehr macht, obwohl ich mehrfach kontrolliert habe, gelb mit gelbem Kabel und schwarz mit schwarzem Kabel zu verbinden. Habe ich das originale Triumph Blinkerrelais durch die Montage der LED Blinker kaputt gemacht? Über eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß aus der Vulkaneifel Maurice Zitieren
Triplemania Geschrieben vor 18 Stunden report Geschrieben vor 18 Stunden vor 9 Stunden schrieb Moritz97: Habe ich das originale Triumph Blinkerrelais durch die Montage der LED Blinker kaputt gemacht? Offenbar, irgendwie. Dein (wahrscheinlich) rund 20 Jahre altes Klapperrelais könnte aber auch "einfach so" in Rente gegangen sein. Zitieren
Moritz97 Geschrieben vor 18 Stunden Autor report Geschrieben vor 18 Stunden Komisch, Tage vorher klappte alles problemlos.. aber naja. Müsste es denn dann als nächstes unbedingt wieder ein originales Triumph Blinkerrelais sein oder tuts auch ein anderes 3-poliges von Louis oder Polo von 1-40w .. ? Zitieren
RSau Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Hallo Moritz, du musst halt nur auf die Anordnung und Belegung der Steckverbindung achten. Wie der Hersteller des Relais heißt, ist dem Strom egal. Der kann ja auch den Aufdruck gar nicht lesen. Grüße Ralf Bearbeitet vor 16 Stunden von RSau Hühnermörder reagierte darauf 1 Zitieren
Moritz97 Geschrieben vor 3 Stunden Autor report Geschrieben vor 3 Stunden Hallo Ralf, danke für die Antwort. Ich werde einfach mal das von Polo bestellen. Die Halogenblinker lasse ich dran. Das ist 3 Polig, Belegung der Pole (49a,49 und 31) laut Beschreibung und Abbildung bei Polo identisch zum originalen. Dann hätte ich mir auch schon evtl umpolen gespart. Vielleicht noch zwei Fragen: 1) Was zu vernehmen ist, ist das das aktuelle originale (wohl defekte) Blinkrelais EINMALIG klackt, wenn ich den Blinker - egal in welche Richtung) betätige. Wie verhält sich ein funktionierendes Relais beim blinken? Klackt es leise im Takt der Blinker oder garnicht? 2) Warum funktioniert leuchtet die Blinkeranzeige im Cockpit nicht? Hängt dies dann auch mit dem evtl. defekten Blinkrelais zusammen? Bis hierher schonmal vielmals Merci Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.