Zum Inhalt springen

Laderegler 595N, welche aus dem Triumph-Regal "passen"?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

inwiefern - also wenn überhaupt - unterscheiden sich die Laderegler verschieder Triumph-Modelle eigentlich?

Meiner bringt nicht mal mehr 1VDC, die LiMa im Standgas 3x30VAC +/- 0,1V, bei steigender Drehzahl mehr (gleichmäßig).

Die Durchgänge der LiMa messe ich heute Nachmittag noch, die Masseschlussprüfung der LiMa kommt in diesem Zuge ebenfalls noch. (Das habe ich am Wochenende vor lauter Ärger schlicht vergessen)

Nun bekomme ich kurzfristig einen Regler aus einer (angebl.) Street Triple 675, der Form- und Anschlussmäßig genau so ausschaut wie der an meiner 595N. Auf der Seite stehen 3 Angaben gedruckt: "RS41", "47" und "8B28".

Es ist etwas Eile geboten bei mir, weil wir am Wochende zum CZ TT nach Hořice fahren wollen. :gnash:

Mein Gedanke nun: sofern die LiMa der 675 Street Triple ähnliche Leistung bei ähnlicher Spannung erzeugt, dürfte die Kombination ja spielen. Kann das einer hier bestätigen?

Die SuFu hat mich ehrlich gesagt in den hunderten Beiträgen dahingehend leider nicht aufzuklären vermocht, vielmehr habe ich die Motek-Lösung mit neu gewickelter LiMa als Winterprojekt daraus mitgenommen - dies fällt aber für die Interimsflickerei jetzt aus Zeitgründen leider flach.

Ich Danke vorab für Hinweise.

P.S.: Da die Steckverbindung zur Hauptsicherung 30A eingangsseitig zerrammelt war, ist genau dort (und nur an dem einen Beinchen) aufgrund offenkundiger Wärmeentwicklung wegen hohen Übergangswiderstandes das Sicherungsgehäuse punktuell verkokelt. Deswegen werde ich an die jeweils 2x2,5² Plus und Minus des Reglers je ein 6² mittels Schrumpfverbinder crimpen, die dann direkt (plusseitig mit fliegender 30A - Sicherung) auf die Batterie gelegt werden.

freundliche Grüße

Stefan

Bearbeitet von Affentanz
Geschrieben

Hallo Stefan,
die 675er hatten (am Anfang, bis incl. MJ 2009) auch gelegentliche Probleme mit dem Regler, darum gab es für 2009 einen Rückruf von T dafür und neue, bessere Regler im Austausch.
Diese ("neuen") funktionieren an der 675 (bei mir seit 25tkm) sehr gut, sehen aber anders aus als die am 955-N-Modell.
Möglicherweise ist Dir also ein alter (pre MJ 2009) Regler von einer 675 angeboten worden, oder der originale Mist vom 955er-Modell.
Wieviel Leistung die 675-Lima hat, sollte im WHB stehen. Das habe ich gerade nicht zur Hand.
Vielleicht kann jemand anderes schnell einen Blick hineinwerfen und das hier posten.
Ich glaube aber, dass die 675 nicht so eine (übertrieben) hohe Leistung hat wie die der N-Modelle. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...