Triumph Fighter Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 Hi! Hat jemand Erfahrungen mit Avon oder Dunlop reifen? Haltbar keit, Haftung in kurven Haftung bei kälte und nässe. Zitieren
Scooter Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 Servus, hab mir letztes Jahr Avon Reifen gekauft (die sportlicheren, Bezeichnung weiss ich jetzt grad net.) Durch die Dachform am Anfang in der Stadt ein wenig kippelig, gwöhnt man sich aber schnell dran (wenn man in der Stadt denn fährt ). Bei Kälte und/oder kalten Reifen lass ich es eh ruhig angehen, aber wenn die Dinger warm sind fahren sie sich wirklich klasse, Reifen und Asphalt machen dann das hier: . Vom Gefühl her auf jeden Fall handlicher als die Originalbereifung. Zur Haltbarkeit jann ich noch nix sagen.... Gruss, RALPH Zitieren
DirkW Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 Haltbarkeit bei Avon AV49/50 ist besser als BT010 und das trotz geringerer Anfangsprofiltiefe. Bei Kälte und Nässe sind sie allerdings nicht der Hit. Preislich waren sie allerdings erste Wahl. Zitieren
Lud Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 hallo torsten, hab jetzt ca. 10000 km nen satz avon 45/46 bewegt(daytona 595). haltbarkeit top trockengrip, wenn sie denn warm sind besser als bt 056 und im grenzbereich besser zu kontrollieren. bei nässe war ich immer ein wenig unzufrieden bis mir mein avonberater sagte ich solle den luftdruck hinten auf 2,9 bar anheben. ist ein recht preiswerter reifen für vielfahrer mit genügend grip für flottes landstrassensurfen. wollt ihn mir eigendlich wieder aufziehen, konnte aber bei ebay günstig nen satz bt 012 ss ersteigern. naja schaumermal grüsse aus dem münsterland......lud Zitieren
snovalis Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 nur so zur info: es gibt ein neues unterforum zum thema reifen. Zitieren
Mutsch Geschrieben 6. April 2004 report Geschrieben 6. April 2004 nur so zur info:es gibt ein neues unterforum zum thema reifen. ..und deshalb verschieb ich den Fred mal dahin.... Zitieren
SHETTER Geschrieben 6. April 2004 report Geschrieben 6. April 2004 Wenn du bis Ostern warten kannst werde ich gern berichten, wie Avon Testtage am 13./14.04. auf dem Anneau du Rhin verlaufen sind. Gruß Hj. Zitieren
t-sprinter Geschrieben 7. April 2004 report Geschrieben 7. April 2004 Hallo, ich hab die Avon AZ 45/46 jetzt so ca. 7000km drauf. Der Hinterradreifen ist abgefahren, vorne gehen noch so 1000 km. Hab bereits einen neun Satz AVON bestellt (werde den nächste Woche montieren). Vom Handling liegt der Reifen meiner Meinung nach so zwischen BT20 und ME-Z4. Haftung unter allen Bedingungen OK (Bei Regen ist jeder Reifen Schei...!). Ich bin mit dem Reifen vollauf zufrieden. Gruß Klaus Zitieren
SHETTER Geschrieben 15. April 2004 report Geschrieben 15. April 2004 (bearbeitet) so jetzt, wie versprochen der Erfahrungsbericht. Avon-Trackdays am Anneau du Rhin. Feine Sache das! Ich hab den Pro Extreme auf der T595 gefahren. Als Sport Tec Fan bin ich reifenmäßig wahrscheinlich schon etwas verwöhnt. Erster Eindruck ( Anfahren im Straßenverkehr ) gar nicht schlecht, die Reifen fühlen sich recht handlich an, also ab auf die Rennstrecke. Im Vergleich mit dem Metzeler fällt mir sofort ein Unterschied beim Einlenken auf, das kann der Metzeler etwas besser, präziser. Sicherheitshalber erst mal drei Runden zum Warmfahren bevor die Gangart schneller wird. Gleich vorweg, das Vertrauen zum Vorderreifen war nie ganz da, die Reifentemperatur von max. 35°C. bestätigt das auch. Hinten sieht’s deutlich besser aus, 48° - 66° Laufflächentemperatur von links nach rechts, entsprechend der Streckenführung mit mehr Rechtskurven, optimal. Mögliche Schräglagen - trotz max. Heckerhöhung (Wilbersfahrwerk) setzen Rasten und Verkleidung auf, das sollte wohl genügen. Der Grenzbereich ist völlig unkritisch, kündigt sich gutmütig an. Hinterraddrifts beim Anbremsen und Beschleunigen sind problemlos möglich, machen daher richtig Spaß. Einen Vorderradrutscher konnte ich auch leicht abfangen, da hatte ich aber wirklich übertrieben. Verwunderlich war dann am Ende der zwei Tage, wie viel Gummi noch übrig war, der Metzeler sah nach einem Tag schon verbrauchter aus. Mein pers. Fazit: Zuerst mal hat mich diese Veranstaltung zu einer grundsätzlichen Entscheidung bewogen - hiermit verabschiede ich mich offiziell aus der Gruppe der Straßenheizer! Hat lange genug gedauert bis auch ich das eingesehen habe, aber wirklich schnell werde ich nur noch auf der Strecke fahren, denn hier macht das richtig Spaß, über die um Welten geringeren Risiken will ich mich hier nicht weiter auslassen. Zurück zu den Reifen: Für die Rennstrecke gibt's bestimmt schnelleren Gummi als den Avon, die sind aber meist deutlich kritischer. Um zügig auf der Straße zu fahren, habe ich wohl einen neuen Favoriten gefunden. Der Preis und die zu erwartende Laufleistung sind wahrscheinlich nur schwer zu schlagen. Gruß Hj. PS: keine Provision, kein Arbeitsvertrag, lediglich meine persönlich Meinung. Bearbeitet 15. April 2004 von s-cart Zitieren
tripletreiber Geschrieben 23. April 2004 report Geschrieben 23. April 2004 Hi Triumph Fighter, die Avons sind, wenn man sich die Zeit zum warmfahren nimmt recht gut. Aber wehe wenn nicht, das kostet jede Menge Zeit und viele, viele EUS den Abgang zu reparieren. Beim anbremsen vom Kurven solltest du vor dem Einlenken die Bremse wieder aufmachen, dieAvons kippen sonst heftiger ab als dir lieb ist. Wenn du damit auf die Rennstrecke willst musst du etwas den Druck reduzieren, Vorn 2,1, Hinten 1,9- 2,1 dann gehen die Teile gut. Ich werde meine Avons erst ab 25°C wieder draufziehen. Jetzt habe ich den Sportec von Metzeler drauf und den kannst du bei den Temperaturen schon nach der dritten Kurve Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.