Zum Inhalt springen

Daytona 660 Fehlkonstruktion?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen Forum

Wie ihr bereits von mir erfahren habt, bin ich mich schon etwas vernarrt, in die kleinen Streety Spasstüten.

Gestern war ich kurz beim Händler und da ist sie mir ins Auge gestochen.

Die Daytona 660. Finde sie echt schön vom Styling her. Aber irgendwie, fehlt mir da bereits DAS Individuelle Triumph Style. Sehen heute in dieser Kubatur nicht alle "Vollverkleideten" etwa gleich aus!?!

Dann die Grosse Frage die sich mir, gleich beim Blick auf die Info Tafel zum Motorrad, aufgedrängt hat: "Wie zum Geier kann es sein, dass sie mit ihren nicht mal 100PS und dem kleinen Motor, doch schwerer ist als die 1200er Speedy?" Wo liegt hier der Reiz an der Geschichte? Wird das ein Ladenhüter?

Wenn ich mich schon für einen "untermotorisierten" Supersportler entscheiden würde, dann sollte doch dieser wenigstens leicht sein?

Wie denkt ihr darüber? Bin ja ein echter Fan der 675er Daytona. Aber das hier....ist irgendwie falsch und nicht Triumph like. 

(Falls im falschen Forum eröffnet, bitte verschieben. Bitte um Entschuldigung!)

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben

Erst fahren,dann schreiben!

 

Gruß Michl

  • Thanks 2
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb SpeedMichl:

Erst fahren,dann schreiben!

 

Gruß Michl

Warum sollte ich etwas fahren dass mich nicht reizt?? 🤔🤔

Verändert sich das Leistungsgewicht beim Fahren? :guffaw:

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Marsipulami:

Verändert sich das Leistungsgewicht beim Fahren? 


 

Ja.
Sprit- und Angstschweißverbrauch machen sich bemerkbar.

 

 

.

  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Mit den 95 PS der Daytona bist in der Schweiz eh sowas von übermotorisiert, dass Dir der Kieberer aka Gendarm schon beim Ausfahren aus der Garage eine Busse verzeigt.  ;-)

Bearbeitet von JohnDoe
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Buße. Busse sind etwas ganz anderes :wink:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JohnDoe:

Mit den 95 PS der Daytona bist in der Schweiz eh sowas von übermotorisiert, dass Dir der Kieberer aka Gendarm schon beim Ausfahren aus der Garage eine Busse verzeigt.  ;-)

Tu Busse dafür !! :pope:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Erklärung Schweizer.

Wir haben kein scharfes Doppel-S wie ihr. :guffaw:

Dies nur so am Rande bemerkt...guckst du schweizer Rechtschreibung und Tastatur.:teeth:

Bearbeitet von Marsipulami
  • Thanks 1
Geschrieben

Wußte ich doch, daß ihr Schweizer mit der deutschen Sprache Probleme habt :biggrin:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke @Atlan und @speedy94 Was würde ich nur ohne Euch tun? Dumm sterben wahrscheinlich  :guillotine:    :biggrin::biggrin:

 

Auf einer Schweizer Tastatur würde die Buße dann ja Bu'e geschrieben. Ich bin verwirrt. 

Bearbeitet von JohnDoe
jo
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb JohnDoe:

Auf einer Schweizer Tastatur würde die Buße dann ja Bu'e geschrieben. Ich bin verwirrt. 

Mach dir keine Gedanken drüber, es ist die Zeit nicht wert 🤭 Sagt mir lieber, was ihr von der Pseudo Tona denkt...

 

P.S. wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten.

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben

Ich glaube die Daytona 660 spricht genau die Zielgruppe an, die sie ansprechen soll. Dazu gehört nicht der mopederfahrene Sportler-Fan, sondern die A2-Fahrer und Mopedeinsteiger, die mangels keine Lust auf eine Naked haben, sondern halt etwas sportlicher aussehendes mit Windschutz, nicht zu viel Leistung und einer entspannten Sitzposition suchen. Also eine Konkurrenz zur RS 660, Ninja 650, CBR650R, etc.

Für mich ist sie nichts, ich war auch damals etwas enttäuscht, dass es "nur" eine weichgespülte 660er wurde und keine Daytona 765 mit Öhlins, etc. Aber auf der anderen Seite hätte ich mir auch eine 765er Daytona wohl niemals gekauft, da mich die Sitzposition auf einem Sportler überhaupt nicht anmacht. Von daher auch kein Verlust für mich. 

Laut Aussage meines Händlers läuft die 660er Daytona sehr gut, also hat Triumph ja wohl alles richtig gemacht. 

  • Like 1
Geschrieben

Ist halt, wie die sehr ähnlich konzipierte Honda CBR 650, ein sportlich aussehendes Einsteigermodell für den Landstraßenbetrieb, für Leute, die weder die 660 Tiger Sport (=AdV) oder die 660 Trident (Naked Roadster) fahren wollen. Nun kann man mit 95 PS auch zu schnell sein, aber für Leute, die mehr Sport wollen, musst Du bei Triumph in Richtung 765 oder 1200 schauen (und dann hast Du wieder Nakeds, es sei denn, Du pfriemelst da selbst Verkleidungen und Stummel dran.) 
Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach der Name „Daytona“, der Assoziationen an die supersportliche 675 Daytona (mit der sind IDM Rennen gefahren worden) oder die früheren 955i Daytonas (=Tausender im Supersportsegment zu ihrer Zeit vor zwei Dekaden) weckt. Das ist hier bei dem Model irreführend: Man hätte sie besser als „Sprint 660“ bezeichnet in Anlehnung an frühere Triumph Tourensportler, aber das Marketing von Triumph hinkt in seiner Qualität seit Jahrzehnten der technischen Ausführung der Maschinen hinterher. (Man denke daran, dass die regelmäßig runde Jubiläen der Speed Triple Modelle zu nutzen versemmeln.)

Für sich betrachtet ist die 660 Daytona ein hübsch gemachtes, wenn auch etwas beliebig gestaltetes Gerät für seinen Preispunkt.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...