Älcapone Geschrieben vor 3 Stunden report Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) moin, Seit einiger Zeit zickt meine Speedy rum, Ich weis keinen Rat mehr und befor ich mir eine neue Baterie kaufe (1 jahr alt), hat hier ja vieleicht jemand einen Lösungsvorschlag. ab und zu will Sie nicht Starten. Heute zb.. Hat jetzt 1 monat gestanden. Da ich erst dachte es wäre die Baterie, eben erstmal das Ladegerät angeschlossen und die Baterie gecheckt. war voll. Sprang auch super an, Ab zur Tanke...Springt immernoch super an. Ein Ründschen gedreht (50km) und ne Pause gemacht. Dann beim Starten nur noch ein kurzes Anlassergeräusch. alles ausprobiert, Seitenständer mehrmals auf und zu geklappt, trotzdem nix. Kumpel angerufen zum überbrücken. Batterie überbrückt. 10 km gefahren und seit dem Springt sie sofort wieder an. zuhause 5 mal an und aus gemacht ohne zicken. Batterie hat 12,5V, von der Lichtmaschiene kommen 14,5V. Kumpel meinte das vieleicht die Lichtmaschine unterbrecher hat und zeitweise keinen Ladestrom mehr liefert. Hab sie jetzt 30 Minuten mit Multimeter laufen gelassen und der Ladestrom ist konstant bei 14,4/14,5V Irgend jemand ne idee was das sein könnte? doch die Baterie? Hat aber keine typischen Symptome wie Mäusekino der dunkleres Licht hängt vieleicht ab und an der Anlasser? einer der beiden (Kupplung/Seitenständer) schalter?. dann würde aber doch normalerweise ganichts gehen oder? grüße Lutz Bearbeitet vor 2 Stunden von Älcapone Zitieren
xDSx Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Das wird jetzt sau blöd klingen, aber - ich hatte ein ähnliches bild und bei mir war eine Schraube am Batteriepol lose Zitieren
Älcapone Geschrieben vor 1 Stunde Autor report Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) das ist witzig, vor ca. 3 monaten hatte ich das zum ersten mal, mitten auf der Fähre über den Rhein dachte auch das dies das Problem gewesen wäre, denn da war auch der Minuspol locker. Aber beide sind mitlerweile fest. Problematik besteht aber seit dem trotzdem noch. möglich das es durch den lockeren Pol irgendwo einen kurzen gab? Bearbeitet vor 1 Stunde von Älcapone Zitieren
der Adi Geschrieben vor 50 Minuten report Geschrieben vor 50 Minuten 1. 14.xx V sind LadeSPANNUNG. Ladestrom kann man nur messen wenn man ne strommesszange anschließt oder das multimeter in Reihe klemmt. Und genau das würde ich mal tun. Kommt dort nichts an (mind. 1A), hilft dir die Spannung nicht weiter. Genau das würde ich aber mal prüfen... Ansonsten hat die Modellreihe eher gern probleme mit kabelbrüchen im Lenkkopfbereich oder nem sterbenden anlasserfreilauf (symptomatik tritt bei warmen motor auf, deshalb erwähne ich es), statt bei den 955i, wo gern die Übergangswiderstände im Ladereglerstecker den Ladestrom in Wärme (und steckerbrand) verwandeln. Benutz zu den stichpunkten die Suche, wenn dir meine Hingeworfenen Brocken nicht ausreichen - und halt uns mit deinen Lösungsversuchen auf dem laufenden :) viel Erfolg ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.