sylvester Geschrieben 20. November report Geschrieben 20. November Danke dir BikeausLU reagierte darauf 1 Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben Dienstag um 18:07 report Geschrieben Dienstag um 18:07 Hab die hier beim Ali bestellt, 26,59 Euros, bissl andere Liga als LSL, Motogadget und Konsorten. Die haben ja Preise, sorry, aber die haben sie ja nicht mehr alle. Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band Der Vorteil bei den Chinateilen: Sehr schöne Optik und Haptik, sauber verarbeitet. Zudem ist die Konstruktion so, dass man den Abstand zum Rahmen flexibel einstellen kann. Diese Funktion habe ich gebraucht, will ja nicht großartig flexen und fräsen an 120 Euro Haltern Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben Dienstag um 18:09 report Geschrieben Dienstag um 18:09 Am 20.11.2025 um 13:17 schrieb sylvester: Danke dir Hab vergessen, zu zitieren. Siehe Beitrag drüber. Zitieren
triplehead Geschrieben Dienstag um 19:00 report Geschrieben Dienstag um 19:00 vor 52 Minuten schrieb oldschoolbox29: Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band Weisst du welcher Aufwand hinter so einem bischen gefrästem Alu "vom Band" steckt? Zitieren
Necrol Geschrieben Dienstag um 19:09 report Geschrieben Dienstag um 19:09 Mit geschickt gemachten Vormaterial ist sowas recht überschaubarer Aufwand. Aber halt nix was man in Europa für 28€ inkl Schrauben und Oberflächenbeschichtung macht. Zitieren
nicksen Geschrieben Gestern um 07:42 report Geschrieben Gestern um 07:42 vor 12 Stunden schrieb Necrol: Aber halt nix was man in Europa für 28€ inkl Schrauben und Oberflächenbeschichtung macht. jo, wenn ich daran denke, was ich gerade bei pro-bolt für 'ne handvoll edelstahlschrauben ausgegeben habe, wird mir immer noch schwummrig... Zitieren
sylvester Geschrieben Gestern um 08:33 report Geschrieben Gestern um 08:33 vor 14 Stunden schrieb oldschoolbox29: Hab die hier beim Ali bestellt, 26,59 Euros, bissl andere Liga als LSL, Motogadget und Konsorten. Die haben ja Preise, sorry, aber die haben sie ja nicht mehr alle. Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band Der Vorteil bei den Chinateilen: Sehr schöne Optik und Haptik, sauber verarbeitet. Zudem ist die Konstruktion so, dass man den Abstand zum Rahmen flexibel einstellen kann. Diese Funktion habe ich gebraucht, will ja nicht großartig flexen und fräsen an 120 Euro Haltern Danke dir, die hab ich bereits mal im Warenkorb vorgemerkt. Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben vor 1 Stunde report Geschrieben vor 1 Stunde Am 25.11.2025 um 20:00 schrieb triplehead: Weisst du welcher Aufwand hinter so einem bischen gefrästem Alu "vom Band" steckt? Naja, heutzutage ist das nicht mehr so viel Aufwand, das lässt sich mit guter Software schnell konstruieren, Vorlagen gibt es ja seit Jahren zur Genüge. Ist ja nicht so, dass der CAD Konstrukteur das Rad neu erfindet. Die Maschinen, die anschließend mit der Datei gefüttert werden, existieren in den Werken, die die Halter in großer Stückzahl herstellen, eh schon. Die werden ja nicht explizit dafür gebaut. Und wir reden hier auch nicht von Motorradrahmen o.ä., die Materialgutachten, Festigkeitsgutachten, Materialprüfungen und so weiter und so weiter benötigen. Es geht hier um Lampenhalter, die bedürfen in Deutschland nicht mal einer E-Nr., die sollten im Idealfall einfach nur halten. Mit den chinesischen Preisen können wir in Europa bzw. explizit in Deutschland sicher nicht mithalten, und wenn die Halter der bekannten Anbieter hier das doppelte kosten würden, wäre ich auch gerne bereit, diesen Preis zu zahlen. Aber eben nicht das vierfache, zumal ich mir vorstellen könnte, dass der eine oder andere Premiumhersteller seine Halter vielleicht auch in China herstellen lässt!?! Ein Schelm, der schlechtes dabei denkt Zitieren
triplehead Geschrieben vor 8 Minuten report Geschrieben vor 8 Minuten @oldschoolbox29: Ich verurteile ja nicht, dass du dich für die kostengünstige Variante aus China entschieden hast, hätte ich vielleicht auch gemacht. Danke für deinen Erklärungsversuch, aber mit 35jähriger Konstruktionserfahrung im Automotive-Bereich (Sandguss, Druckguss, Sinter- und Fräsbauteile 3D-Druck, Stanz-und Umformtechnik) sowie teilweiser Begleitung der Teileherstellung (Werkzeugbau, Frässtrategie) wäre das nicht nötig gewesen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.