Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke dir 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab die hier beim Ali bestellt, 26,59 Euros, bissl andere Liga als LSL, Motogadget und Konsorten. Die haben ja Preise, sorry, aber die haben sie ja nicht mehr alle. Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band :disapproval:

Der Vorteil bei den Chinateilen: Sehr schöne Optik und Haptik, sauber verarbeitet. Zudem ist die Konstruktion so, dass man den Abstand zum Rahmen flexibel einstellen kann. Diese Funktion habe ich gebraucht, will ja nicht großartig flexen und fräsen an 120 Euro Haltern :biggergrin:Screenshot2025-11-25at18-59-17MotorradScheinwerferHalterungClampGabelRohrHalter37-41mm45mm49mm54mmFrHarleycafeRacerChopperBobberUniversal-AliExpress201355758.png.5d38496cc10d8585a1aeee465769b38e.png

Geschrieben
Am 20.11.2025 um 13:17 schrieb sylvester:

Danke dir 

Hab vergessen, zu zitieren. Siehe Beitrag drüber.

Geschrieben

 

vor 52 Minuten schrieb oldschoolbox29:

Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band :disapproval:

Weisst du welcher Aufwand hinter so einem bischen gefrästem Alu "vom Band" steckt? 

Geschrieben

Mit geschickt gemachten Vormaterial ist sowas recht überschaubarer Aufwand. 

 

Aber halt nix was man in Europa für 28€ inkl Schrauben und Oberflächenbeschichtung macht. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Necrol:

Aber halt nix was man in Europa für 28€ inkl Schrauben und Oberflächenbeschichtung macht. 

jo, wenn ich daran denke, was ich gerade bei pro-bolt für 'ne handvoll edelstahlschrauben ausgegeben habe, wird mir immer noch schwummrig... :shocked:

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb oldschoolbox29:

Hab die hier beim Ali bestellt, 26,59 Euros, bissl andere Liga als LSL, Motogadget und Konsorten. Die haben ja Preise, sorry, aber die haben sie ja nicht mehr alle. Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band :disapproval:

Der Vorteil bei den Chinateilen: Sehr schöne Optik und Haptik, sauber verarbeitet. Zudem ist die Konstruktion so, dass man den Abstand zum Rahmen flexibel einstellen kann. Diese Funktion habe ich gebraucht, will ja nicht großartig flexen und fräsen an 120 Euro Haltern :biggergrin:Screenshot2025-11-25at18-59-17MotorradScheinwerferHalterungClampGabelRohrHalter37-41mm45mm49mm54mmFrHarleycafeRacerChopperBobberUniversal-AliExpress201355758.png.5d38496cc10d8585a1aeee465769b38e.png

Danke dir, die hab ich bereits mal im Warenkorb vorgemerkt. 

 

Geschrieben
Am 25.11.2025 um 20:00 schrieb triplehead:

 

Weisst du welcher Aufwand hinter so einem bischen gefrästem Alu "vom Band" steckt? 

Naja, heutzutage ist das nicht mehr so viel Aufwand, das lässt sich mit guter Software schnell konstruieren, Vorlagen gibt es ja seit Jahren zur Genüge. Ist ja nicht so, dass der CAD Konstrukteur das Rad neu erfindet. Die Maschinen, die  anschließend mit der Datei gefüttert werden, existieren in den Werken, die die Halter in großer Stückzahl herstellen, eh schon. Die werden ja nicht explizit dafür gebaut. Und wir reden hier auch nicht von Motorradrahmen o.ä., die Materialgutachten, Festigkeitsgutachten, Materialprüfungen und so weiter und so weiter benötigen. Es geht hier um Lampenhalter, die bedürfen in Deutschland nicht mal einer E-Nr., die sollten im Idealfall einfach nur halten.

Mit den chinesischen Preisen können wir in Europa bzw. explizit in Deutschland sicher nicht mithalten, und wenn die Halter der bekannten Anbieter hier das doppelte kosten würden, wäre ich auch gerne bereit, diesen Preis zu zahlen. Aber eben nicht das vierfache, zumal ich mir vorstellen könnte, dass der eine oder andere Premiumhersteller seine Halter vielleicht auch in China herstellen lässt!?! Ein Schelm, der schlechtes dabei denkt :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

@oldschoolbox29

Ich verurteile ja nicht, dass du dich für die kostengünstige Variante aus China entschieden hast, hätte ich vielleicht auch gemacht. 

Als jemand mit 35jähriger Konstruktionserfahrung im Automotive-Bereich (Sandguss, Druckguss, Sinter- und Fräsbauteile 3D-Druck, Stanz-und Umformtechnik) sowie teilweiser Begleitung der Teileherstellung (Werkzeugbau, Frässtrategie) habe ich so meine Schwierigkeiten mit saloppen Umschreibungen wie "die Maschinen, die anschliessend mit den Dateien gefüttert werden"  oder eben "Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band".
Gerade bei Frästeilen kann das Erstellen des "gcodes")* so zeitaufwändig sein, wie die Konstruktion selber. 

)* das ist die Datei mit der die Maschine gefüttert wird :flowers:

Natürlich sind die Teile des Lampenhalters keine Raketenwissenschaft...

aber dennoch... :biggrin:

 

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
Am 9.9.2025 um 17:31 schrieb BikeausLU:

..... Ich habe mir jetzt einen 2.DB Killer bestellt und werde mal versuchen, ihn etwas zu " modifizieren" :biggrin:

      dankeschön! :flowers:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb triplehead:

@oldschoolbox29

Ich verurteile ja nicht, dass du dich für die kostengünstige Variante aus China entschieden hast, hätte ich vielleicht auch gemacht. 

Als jemand mit 35jähriger Konstruktionserfahrung im Automotive-Bereich (Sandguss, Druckguss, Sinter- und Fräsbauteile 3D-Druck, Stanz-und Umformtechnik) sowie teilweiser Begleitung der Teileherstellung (Werkzeugbau, Frässtrategie) habe ich so meine Schwierigkeiten mit saloppen Umschreibungen wie "die Maschinen, die anschliessend mit den Dateien gefüttert werden"  oder eben "Für ein bisschen gefrässtes Alu vom Band".
Gerade bei Frästeilen kann das Erstellen des "gcodes")* so zeitaufwändig sein, wie die Konstruktion selber. 

)* das ist die Datei mit der die Maschine gefüttert wird :flowers:

Natürlich sind die Teile des Lampenhalters keine Raketenwissenschaft...

aber dennoch... :biggrin:

 

:worship:Ich wollte in keiner Weise deine Arbeit und Erfahrung schmälern, ich meinte das nur bezogen auf eben diese Teile und den Preis hier bei uns. Die Komplexitität beim Entwerfen von wirklich präzisen Teilen ist mir bekannt (habe glücklicherweise einen Inschenör in der Familie :smile:) und eine ganz andere Hausnummer. Wir haben eine R1 Gabel in eine Fazer eingebaut, ist gar nicht lange her, da musste die untere Gabelbrücke  neu konstruiert werden, damit sie in den Lenkkopf passt. Das ist schon Aufwand und ich bin wirklich froh, dass wir das, dank des studierten und sehr kreativen Familienmitgliedes mit guten Beziehungen in die Fertigung und Prüfung, nicht bezahlen mussten.  Aber ich spruch ja von Massenware, die, außer optische, nur sehr geringe Ansprüche stellt. Und da bleibe ich dabei: 120 Euro für zwei Alu - Lampenhalter aus Massenproduktion sind zu teuer. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb LuKu:

      dankeschön! :flowers:

Für??:shocked:.. Das ich einen nicht TÜV konformen Pott fahre...:pro:

Aber weil Du es ansprichst. Bin recht zufrieden,mit dem Ergebnis. Hab mich da langsam ran getastet...und nun denke Ich, ist es ok. Nicht zu laut, aber kerniger. Dumpfer...

 

Geschrieben

Übrigens.... 

Ich habe letztens meine Sozius Abdeckung während der Fahrt verloren!! :weep:

Sie war nicht richtig eingerastet und hatte es nicht bemerkt. Zum Glück wurde dabei kein anderer Verkehrsteilnehmer getroffen! Leider blieb sie aber ausgerechnet auf nem Stück  Autobahn liegen, Mittelleitplanke. Keine Chance.... Bin dann extra nochmal nachts um 1h hin gefahren....da war es weg.... wahrscheinlich von der Polizei oder Autobahnmeisterei eingesammelt...

Sah aber sowieso komplett Ramponiert aus...was nun... Die große Tasche wollt Ich jetzt auch nicht immer fahren..

Bei meinen Überlegungen und Recherchen,viel mir eines auf... eigentlich macht diese Abdeckung, doch einen ganz schön klobigen Buckel. Rein von der Form her, macht der normale soziussitz ein viel schlankeres, sportlicheres Heck von der Seite gesehen. 

Und das Soziuskissen hab ich ja noch...und da ich sowieso mein Sitz hab neu beziehen lassen, hab ich kurzum das Teil nun auch zum Sattler. Kleine Vorgabe war, das Mittelteil etwas zu erhöhen, daß es doch eine kleine sportlichere Form erhält, aber eben nicht so ein Bauch wie Abdeckung...

Bin gespannt, hole heute denn Sitz ab :top:... Morgen geht es zum Moped. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Das mit der über die Heckformlinie erhöhte Form der Abdeckung hatte ich auch nie verstanden, und ohne Flyscreen waren mir dann je nach Tagesform die Front-Heck-Proportionen zu unharmonisch. Bei einer Daytona mag das anders sein, aber so liegt meine Abdeckung auch schon lang ungenutzt ähm… wo eigentlich? Ich glaube lang suchen zu müssen.
 

Dazu kommt, dass man mit dem Fahrzeug ja jederzeit jemand mitnehmen könnte (Kumpel mit kaputtem Moppet, schwangere Frauen unmittelbar vor dem Wurf, Landstreicher, who ever: Flexibilität, Freiheit, Geilomat!) oder mit dem genialen Hakensystem unter dem Sitz was draufspannen könnte, wenn man nicht anstatt dem Sitzbrot diese Eisdielensoziussitzlochabdeckung montiert hätte.

Ich hatte das ein oder andere Mal überlegt, ob ich nicht das hintere Sitzkissen formschön aufpolstern lassen soll: Leicht flacher als das Plastikdings, und schön eingebettet in das schicke Heck ohne weitere Überhöhung. Letzten Endes habe ich mich dann aber an die klugen Köpfe von Platon bis Einstein gehalten und das schickliche Konstrukt einfach so belassen wie es war. Es dient vorzüglich dem (meinem) Zweck. Was will man mehr? :wink:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BikeausLU:

Übrigens.... 

Ich habe letztens meine Sozius Abdeckung während der Fahrt verloren!! :weep:

Sie war nicht richtig eingerastet und hatte es nicht bemerkt. Zum Glück wurde dabei kein anderer Verkehrsteilnehmer getroffen! Leider blieb sie aber ausgerechnet auf nem Stück  Autobahn liegen, Mittelleitplanke. Keine Chance.... Bin dann extra nochmal nachts um 1h hin gefahren....da war es weg.... wahrscheinlich von der Polizei oder Autobahnmeisterei eingesammelt...

Sah aber sowieso komplett Ramponiert aus...was nun... Die große Tasche wollt Ich jetzt auch nicht immer fahren..

Bei meinen Überlegungen und Recherchen,viel mir eines auf... eigentlich macht diese Abdeckung, doch einen ganz schön klobigen Buckel. Rein von der Form her, macht der normale soziussitz ein viel schlankeres, sportlicheres Heck von der Seite gesehen. 

Und das Soziuskissen hab ich ja noch...und da ich sowieso mein Sitz hab neu beziehen lassen, hab ich kurzum das Teil nun auch zum Sattler. Kleine Vorgabe war, das Mittelteil etwas zu erhöhen, daß es doch eine kleine sportlichere Form erhält, aber eben nicht so ein Bauch wie Abdeckung...

Bin gespannt, hole heute denn Sitz ab :top:... Morgen geht es zum Moped. 

 

Sehr gut beschrieben 👍🏽

Dachte es geht nur mir so.

Ich hab jetzt was gesehen bei dem mich der Ansatz und die Umsetzung beeindruckt haben.

Das macht mit wenig Aufwand den Höcker richtig ansehnlich.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

LG Michel 

IMG_0912.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Michel Ketzer:

Das macht mit wenig Aufwand den Höcker richtig ansehnlich.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Mir wäre es zu viel an Elementen, ich mag eher cleane Lösungen

Zwar nur bedingt übertragbar, aber ich hab an meiner 595n das Heckpolster so umgearbeitet, dass es die Linie der Verkleidung weiter führt. 
Da ist der Unterschied zu vorher, wie ein Hubschrauberlandeplatz, noch deutlich größer als an der T509, aber die Idee funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Vor allem in Verbindung mit dem Fahrersitz, der nach hinten eine Abstützung bildet, wie es an der T509 ja eh schon ist - was ich an meiner 595n damals aus optischen und funktionellen Gründen auch hinzugefügt habe. 

Zuerst in "glattem", leicht genarbtem Kunstleder, später in Wildlederoptik

Hier vorher:
50314951qp.jpg

Detail in Wildlederoptik
38364901wm.jpg?rand=1764324903

Andere Perspektive

38364896pk.jpg?rand=1764325649

Mit "glattem" Leder

IMG_20180514_175309x2.jpg.926e90549db879

 

Bearbeitet von Joe Ka
  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SiRoBo:

Das mit der über die Heckformlinie erhöhte Form der Abdeckung hatte ich auch nie verstanden

So trifft die Linie vorne den Tank, vor allem 2. Bild hier veranschaulicht es gut:

Wenn man nicht nur das Heck anschaut, sondern das ganze Motorrad, finde ich, passt es schon so. Kann man auch anders machen, ist halt ein anderer Stil

Geschrieben

Ganz interessant, diese geschlitzte Abdeckung.

Würde es jetzt technisch Sinn machen, dann wäre es besser.
Schaut halt ungewohnt aus und ist natürlich Geschmacksache.
Meins ist es nicht, aber allemal besser als mit Sitzkissen.

 

Wenn ich was mitnehmen will, dann nehme ich das Auto,
alles was ich nicht mitnehmen kann bleibt halt liegen.

Schon alleine die aufwändige Konstruktion und Fertigung
eines Sitzes gegenüber einer schmucken Plastekappe
sollte einen ordentlichen Aufpreis fordern.
Bei zweckmäßiger Schlichtheit in Verbindung mit, wie hier,
formschöner Linie der montierten Abdeckung würden
Einstein, Platon und Pythagoras entzückt auf die sinnige
Reduktion zum Wesentlichen hinweisen und eben nicht 
die Ricarda Lang Lösung bevorzugen.

Bei dem Blutgeschwür am Hintern der Fettheckvariante
spielt das allerdings wirklich keine Rolle mehr.
 

 

.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Joe Ka:

Mir wäre es zu viel an Elementen, ich mag eher cleane Lösungen

Zwar nur bedingt übertragbar, aber ich hab an meiner 595n das Heckpolster so umgearbeitet, dass es die Linie der Verkleidung weiter führt. 
Da ist der Unterschied zu vorher, wie ein Hubschrauberlandeplatz, noch deutlich größer als an der T509, aber die Idee funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Vor allem in Verbindung mit dem Fahrersitz, der nach hinten eine Abstützung bildet, wie es an der T509 ja eh schon ist - was ich an meiner 595n damals aus optischen und funktionellen Gründen auch hinzugefügt habe. 

Zuerst in "glattem", leicht genarbtem Kunstleder, später in Wildlederoptik

Hier vorher:
50314951qp.jpg

Detail in Wildlederoptik
38364901wm.jpg?rand=1764324903

Andere Perspektive

38364896pk.jpg?rand=1764325649

Mit "glattem" Leder

IMG_20180514_175309x2.jpg.926e90549db879

 

Hallo

Sehr gelungene Linienführung, gefällt mir.

Ich fahre meine auch mit der Sitzbank weil ich es stimmiger finde.

Ist wie alles Geschmacksache.

 

Geschrieben

Hallo. ..hab ja vorhin mein Soziuskissen, wie angekündigt, vom Sattler geholt...bin mehr als zufrieden. Genauso wollte ich es haben. Eine kleine Erhöhung in der mitte. Blaue Nähte, als Akzente, genau wie der Fahrersitz. 

IMG_20251128_202020.jpg

IMG_20251128_202008.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Cool. Zeig doch mal am Moppet. 

Geschrieben

Jou, das Teil ist schick.

 

 

.

Geschrieben

Kann mich nur anschließen, sehr gelungen.

Bin gespannt wie es am Mopped aussieht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...