CmdrBubbels Geschrieben Samstag um 13:27 report Geschrieben Samstag um 13:27 Grüße, Ich habe seit gestern eine vollständig restaurierte Triumph Daytona 955i T595, Bj 2000 in meinem Bestand und bin soweit sehr zufrieden mit der Machine. Der Vorbesitzer hat neue Stoßdämpfer, Lenkererhöhung, verstellbare Fußrasten, etc. eingebaut und zusätzlich alle Verschleißteile erneuert. Nun bin ich gestern und heute die ersten 300 Kilometer gefahren und mir ist aufgefallen, dass die Machine im Leerlauf bei circa 1000 Umdrehung läuft und regelmäßig im stand (fast) ausgeht. Außerdem knallt sie gerne mal hinten raus, wenn man schnell vom Gas geht. Der Vorbesitzer hat auch die Drosselklappen verändert, weshalb die Maschine jetzt mit 128 PS läuft. Weiß jemand, woran das knallen und die niedrigen Leerlaufdrehzahl liegen könnte? Zitieren
47mado Geschrieben vor 5 Stunden report Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Ich hätte da eventuell eine Idee....aber das muss ich bei mir auch erst prüfen... Ich hab bei mir die Schläuche vom LLRV getauscht weil die Anschlüsse gerissen waren. Nun hab ich Silikonschläuche verbaut die gerade so auf die Anschlüsse passen. Sie läuft, aber bei mir taucht das Phänomen nun verstärkt das wenn ich vom Gas weggehe z.B. Ampel oder so, muss ich sie kurz am Gas halten damit die Drehzahl nicht in den Keller geht und dabei ausgeht. Wenn ich sie kurz noch am Gas halte und dann loslasse, bleibt sie am Ball. Die originalen Schläuche haben einen größeren Innendurchmesser ca. 10 mm als der Silikonschlauch mit 6 oder 8 mm, und dabei denke ich das wenn das Leerlaufregelventil zu arbeiten beginnt, zu wenig Luft bzw. die Luft zu langsam, wegen dem kleinerem Durchmesser, die Drosselklappe überbrückt. Dann braucht die kurz ne weile um sich darauf einzustellen. Kannst ja mal schauen was für Schläuche bei dir verbaut sind. Ich komme die nächsten drei Wochen nicht mehr dazu bei mir den Test mit größeren Schläuchen zu testen. Auspuffknallen kann mit dem SLS Sekundärluft system zusammenhängen. Das Knallen macht meine auch gerne. Ich hab bei mir das SLS zwar nicht verschlossen, aber seit ich das Tune 10158PK draufgemacht hab aber mit aktiviertem SLS, knallt sie nur noch einmal beim abtouren. Vorher war das manchmal wie ein Neujahrsfest mit Flammen hinter mir. Ach ja auch seit ich das Tune drauf habe, ist das mit dem Leerlauf etwas schlimmer geworden. Aber ich denke das es nicht am Tune liegt, sondern eher an den Schläuchen. Was aber das Tune an sich betrifft, GEIL!!! Wenn ich dann dazu komme bei mir die Schläuche gegen größere zu tauschen, werde ich auch das SLS verschließen und das Tune mit deaktiviertem SLS testen. Dann kann ich mehr berichten. Kannst ja bei dir auch nachschauen was da so gemacht worden ist und eventuell mal auf größere Schläuche umrüsten. Wenn sich das bei dir zum besseren wandelt, dann kann ich das auf jeden fall auch testen.... Edit: da fällt mir noch was ein, es könnte auch sein das wenn Silikonschläuche drin sind, sie eventuell einen Knick haben oder eine verengte Stelle. Das kann verringert den Luftdurchsatz. Ich werde versuchen die Originalen zu flicken, die sind am Anschluss gerissen. Das müsste möglich sein. Neue kaufen geht auch, aber 25€ pro Schlauch sind dann doch 75€. Das empfinde ich zu teuer für Plastik...... Bearbeitet vor 4 Stunden von 47mado Zitieren
CmdrBubbels Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden Vielen dank für die Antwort. Ich werde mir meine Schläuche mal anschauen und gucken, was da verbaut wurde. Soweit ich weiß ist auf der Maschine aber keine Tune Mappe drauf (kann ich aber nicht 100 Prozentig sagen). Dazu müsste ich mal mit entsprechender Technik an die Machine ran. Das Knallen kommt bei mir auch nur beim abtouren, beim beschleunigen zieht sie sauber durch und man hört nur den Dreiender röhren :) Zitieren
47mado Geschrieben vor 4 Stunden report Geschrieben vor 4 Stunden Wie gesagt, ist bei mir ähnlich gleich. Auf das Tune oder Map tippe ich auch nicht. Aber ich denke das du schon ein gewisses Tuen drauf hast, so ganz ohne lassen sich die 128PS nicht realisieren. Ich frage mich nur was kann man an den Drosselklappen groß machen das sie 128 PS hergeben...Die machen auf oder zu.....und wenn zu, dann muss der LLVR aufmachen und entsprechend eine Luftmenge bereitstellen für den Leerlauf, ob original Tune oder ein besonderes. Wenn du mal die Zeit zum basteln hast, berichte gerne...Tune ECU kennst du? Zitieren
CmdrBubbels Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden TuneECU ist mir, seit ich auf diese Seite gestoßen bin, ein Begriff geworden. Die Leistungssteigerung ist im Fahrzeugschein eingetragen mit der Begründung: Leistungssteigerung durch entfernen des Drosselklappenanschlags. Aber vielleicht wurde da auch ein wenig elektronische getunt. Ich werde berichten, sobald ich mehr weiß :) 47mado reagierte darauf 1 Zitieren
47mado Geschrieben vor 3 Stunden report Geschrieben vor 3 Stunden Ach...ich ging immer von einer Speedy aus, die Daytona hat ja mehr PS. Kann dann schon passen mit der Leistung. Aber da kennen sich andere hier besser aus. Soweit ich weiß war der Unterschied ab 2002 noch größer. Ich meine das die 2002er Daytona sogar 145PS hatte.....aber ja.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.