Zum Inhalt springen

Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits, ich bräuchte euer Expertenwissen.

Ich habe mir eine Speed Triple 1050 aus bj 2005 zugelegt.

Leider ruckelt die Maschine bei leichter Drosselklappenöffnung. Kurven oder konstant 30 km/h Fahren ist fasst unmöglich, Sie nimmt immer wieder selbstständig  das gas weg...

Drosselklappe  aufziehen und das Drehmoment auf die Straße bringen tut Sie dagegen ohne Probleme. 

Ich habe dazu mal ein Video gemacht, falls das Teilen von YouTube Videos hier gestattet ist, würde ich es gerne anhängen. 

Ich weiß das dass Problem schon oft behandelt wurde und dass auch einige 955i Besitzer schon betroffen hat. meine Alte 955i dagegen lief ohne Probleme ,machte keiner dieser Anstalten trotz Bos Schalldämpfer und K&N Filter...

gemacht habe ich: 

Drosselklappe ultraschallgereinigt

TPS habe ich mit Tune ECU neu eingestellt 0.60V - 0.75V anschließend den Reiter zurückgesetzten gewählt und 15 Minuten im Leerlauf laufen lassen

Zündkerzen ersetzt

Benzin ausgetauscht (102 Oktan)

Zündspulen auf Beschädigung kontrolliert

Massepunkte kontrolliert 

alle Schläuche geprüft 

SLS ist Deaktiviert (lässt sich via TuneECU nicht ansteuern)

Lambdasonden sind keine verbaut 

Die Map lässt sich zurzeit noch nicht auslesen ,da ich nur ein Bluetooth Adapter besitze (neuer Adapter aus England ist bereits auf dem weg)

und nun langsam bin ich ratlos und extrem gefrustet 

Die Maschine stand ca 1 Jahr.

Beim Vorbesitzer ,der Die Maschine 14 Jahre gefahren ist soll es diese Probleme angeblich nie gegeben haben. 

TÜV hat Sie nach Kauf direkt neu bekommen. nichts zu beanstanden

 

 

 

Geschrieben

Wie alt ist der Sprit im Tank?

Geschrieben

Den Tank habe ich komplett entleert und mit neuen 102 Oktan befüllt .. 5 Tage her 

Geschrieben

ab Minute 14:00  wird es interessant. Wenn der Link unerwünscht ist, nehme ich ihn sofort wieder raus. 

Geschrieben

Das Video ist kein Problem :flowers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kartoffel,

vorweg: Ich habe keine 515 NJ und weiß auch nichts Spezielles dazu.

Und da du ja schon einiges kontrolliert hast und offenbar weißt, was du tust, nenn' ich mal noch als "Stichworte":

Wie sieht's mit Falschluft / Dichtung Ansaugbrücke aus?

Hat das Moped andere Hardware verbaut? 

Ventilspiel?

Spritzbild der Einspritzdüsen?

Mapping?  bzw. wenn du dann rausgefunden hast, welche map bei dir drauf ist, hier bei den 515 nj - Schraubern nochmal nachhaken, ob die was taugt.

 

Tut mir leid, dass ich dir nichts handfesteres bieten kann, wollte dich aber auch nicht ganz hängen lassen.

 

Grüße

RSau

Bearbeitet von RSau
Geschrieben

Hallo RSau, naja man versucht sich selbst zu behelfen... :biggrin:

Spritzbild der Einspritzdüsen kann ich leider nicht testen, dafür fehlt mir ein Tester

Ventilspiel würde ich zum kommenden Wochenende kontrollieren.

Die Ansauggummis habe ich Sichtgeprüft ,diese sind noch weich und ohne Risse. konnte Sie aber wegen fehlenden Dichtungen nicht Demontieren

Mapping muss ich noch auslesen ,der nötige Stecker ist unterwegs.

 

Ich denke, da bleibt mir nur  :Alle nötigen Dichtungen bestellen ,Ventilspiel kontrollieren ,Map auslesen und Einspritzdüsen testen.... dann sehen wir weiter :biggrin:  

 

 

Geschrieben

Moin, 

hast du den Kettensatz/Kettenspiel kontrolliert? Es könnte auch eine ungleich gelängte Kette sein.

Geschrieben

Moin Rowdy,

Die Kettenglieder  habe ich an verschiedenen Stellen gemessen.

Das passt soweit .

Der Ruckdämpfer wäre noch eine Möglichkeit.Da ich zurzeit auf meine neuen Reifen warte ,wird dies beim Reifenwechsel direkt kontrolliert. 

Schaden kann es ja nicht....

Ich denke es kommt aber eher vom Motor.

Bei unveränderter Drosselklappenstellung unter 2500umin  nimmt die Maschine für paar sekunden das Gas weg wodurch es dann zu den aussetzern kommt. 

Map und Temperatursensoren liefern plausibele werte,ich denke daran wird es nicht liegen.

Gestern habe ich dann nochmals die Werte vom Drosselklappenpoti kontrolliert. Hier wurde mir bei vollständig geschlossener Drosselklappe ein Wert von 0,565 V statt 0,601V  angezeigt... 

... 

Der Wert scheint sich dann ,nach dem zurücksetzen und 15min im stand laufen selbst so eingestellt haben .

Ob das so richtig ist ???  

Ich habe nun folgende Sachen bestellt .

Kraftstoffsieb ,Kraftstofffilter ,Ventildeckeldichtung ,Drosselklappenreiniger ...

Ventile werden dann erstmal geprüft und die einspritzdüsen Demontiert und gereinigt ... denke nach 75000 Kilometer dürfte das ebenfalls nicht schaden.

Sprühbild werde ich im gleichen zug auch mal kontrollieren.

Vg 

 

Geschrieben

Teste doch mal auf Falschluft durch Absprühen mit Bremsenreiniger.

( achte dabei auf Belüftung und Brandschutz!)

Geschrieben

Hi,

Sind es richtige zündaussetzer? Ich hatte damals ähnliche Symptome. Da waren es die Zündspulen. Am besten mal den Widerstand messen ob da vielleicht was nicht stimmt.

Wenn die Lambdasonde ausgebaut/abgesteckt ist, muss das entsprechende Häkchen in tuneecu rausgenommen werden und das mapping ins Steuergerät gespeichert werden, sonst läuft das auch nicht richtig.

Kartoffelsalat
Geschrieben

so...

heute habe ich den Drosselklappenpoti nochmals geprüft.

Multimeter angeklemmt und die Drosselklappenpoti langsam gedreht.

4.75

4.91 

4.92

4.80

 

4.77

4.76

4.75

4.74 

und so weiter ....

 

den Vorgang habe ich mehrmals wiederholt. Ich vermute hier tatsächlich den Defekt.

Bei Triumph ist der Poti  leider nicht verfügbar. 

möchte nur ungern einen gebrauchten kaufen, wer weiß ob der dann auch einen wech hat.

melde mich wenn es was neues gibt.

 

Geschrieben

Ich würde nach der Messreihen von dir auch auf einen Defekt schließen! Habe gerade mal nach der Teile-Nummer T1241183 gegoogelt, das sieht „neu“ nicht so gut aus.:flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Aufmachen und Kontakte und Leiterbahnen prüfen und reinigen?

Falls dein Poti definitiv hinüber ist, es aber kein originales Neuteil bei Triumph gibt, dann wohl doch ein gebrauchtes suchen oder gucken, ob du eins von / für ein anderes Moped ranbasteln kannst.

Bearbeitet von RSau
Geschrieben

Sonst frag auch mal unseren Forumslieferanten!:flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...