KRVZYKRXHN Geschrieben vor 6 Stunden report Geschrieben vor 6 Stunden Hallo! ich bin gerade dabei, die Ölwanne an meiner 2013er NV abzuschrauben. 19 von 20 Schrauben sind auch völlig problemlos zu erreichen bis auf die eine mittig hinten. Die ist sehr nah am Rahmen. Ich habe schon eine Stecknuss runtergeschliffen, um mir Platz zu schaffen. Allerdings reicht er immernoch nicht aus, um die Nuss mit einem Kreuzgelenk vernünftig ansetzen zu können. Übersehe ich eine Möglichkeit? Gibt’s da einen Trick? Ich habe keine wirkliche Idee mehr. es geht um die Schraube „16“ auf dem Bild. viele Grüße aus Moers Chris Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 5 Stunden report Geschrieben vor 5 Stunden Mangels Bild der Einbausituation im Kopf nur geraten : Ratschenringschlüssel ? Ansonsten müsste man doch mit einer 1/4" Nuss mit biegsamer Welle, Rundkopfverlängerung oder Gelenk irgendwie auch an diese Stelle rankommen. . Zitieren
KRVZYKRXHN Geschrieben vor 5 Stunden Autor report Geschrieben vor 5 Stunden Hab leider versäumt ein Bild zu machen. Danke für die Antwort. Die Schraube sitzt in so einer Einkerbung der Ölwanne. Gekröpfte Ringschlüssel oder normale Ratschenringschlüssel kommen da bei weitem nicht ran. Eine biegsame Verlängerung hab ich auch probiert. Leider ist der Schaft der Aufnahme für die Nuss zu lang, sodass ich keine Biegung an der erforderlichen Stelle erreichen kann und am Rahmen hängen bleibe, bevor ich die Nuss ansetzen kann. Habe jetzt so eine 8mm Nuss mit integriertem Kreuzgelenk bestellt, dann ist das Gelenk nämlich weiter oben, als bei den aufsteckbaren Gelenken. Ich hoffe damit klappt es. Nervig, dass die Kiste bei dem Wetter jetzt hier tagelang zerlegt in der Garage steht. Aber was will man machen.. Darüberhinaus aber auch eine wilde Konstruktion. Was die sich dabei gedacht haben. „Wir bauen den Motor da jetzt so in den Rahmen. Ist zwar viel zu eng und die Ölwannenschrauben lockern sich mit der Zeit zwar, aber hey das wird sicher lustig, wenn das jemand reparieren will und die Dichtung dabei wechselt!“ 🤦♂️ (Die losen Schrauben sind in meinem Fall nicht der Grund der Demontage) Zitieren
KRVZYKRXHN Geschrieben vor 3 Stunden Autor report Geschrieben vor 3 Stunden Ach, das ist wieder ne peinliche Nummer. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Einen Schuss zu viel reingemacht und dachte, ich saug es mit ner großen Spritze nebst Schlauch ab (schon öfter so praktiziert). Beim Rausziehen der Spritze bin ich dann natürlich am Einfüllstutzen hängen geblieben und der Schlauch hat sich genau durch die Öffnung unten in die Ölwanne verabschiedet. Habe dann ewig lang versucht das Teil da rauszufischen, ohne Erfolg. Jetzt nehme ich also die Ölwanne ab. Riesiger Spaß. Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 3 Stunden report Geschrieben vor 3 Stunden vor 1 Stunde schrieb KRVZYKRXHN: Was die sich dabei gedacht haben. Nix. Was eben das Problem ist. Die Motoren werden komplett montiert in den Rahmen gesetzt, da kommt man also vorher problemlos dran. Das hatten wir schon 1995 mit den Classics, bei denen war die Umlenkung im Weg, was jedoch trotz Innentorx noch lösbar war, solange man zwei Gelenke pro Finger mehr hatte. Das mit dem Schlauch ist natürlich wirklicher Mist. Ich wünsche viel Erfolg, aber evtl. könntest Du es auch mit der Demontage der Kupplung erreichen das Ding zu packen. Pack es unter -Lehrgeld- ins Schrauberalbum. . Zitieren
Rowdy Geschrieben vor 3 Stunden report Geschrieben vor 3 Stunden vor 40 Minuten schrieb KRVZYKRXHN: Schlauch hat sich genau durch die Öffnung unten in die Ölwanne verabschiedet. Ich find ja das Stahlbusablassventil gut. Da braucht dann nur den Schlauch mit Bajonettverschluss ansetzen und die gewünschte Menge ablassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.