Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit zusammen!

Ich habe mir endlich meinen Jugendtraum (Bj. 83) erfüllt und eine 2000er Speedy erworben. Und das auch noch in Roulette green ;-) Jetzt sind ein paar Arbeiten an dem Moped notwendig, da die Vorbesitzer nicht so nett mit der Guten umgegangen sind und ich möchte außerdem gerne das Heck etwas höher haben. Daher die Frage an alle Forumeraner wo ich so eine Höherlegung, ich würde sagen 20mm, herbekomme. Bisher habe ich über die reine Internetsuche nichts gefunden. Ist halt auch schon ein etwas älteres Modell.

Viele Grüße,

Sebastian

Geschrieben

Hallo Sebastian 

Es ist Normal hier ,daß man sich vorstellt...um Fachinformationen zu bekommen..

Für was brauchst Du eine Heckerhöhung??? Flinkeres Fahrverhalten??? Oder Schräglagenfreheit???

Das Motorrad kann bestimmt mehr ohne solche Umbauten...fahre es erst Mal ausgiebig

BlauRSKlaus 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fireball83:

Mahlzeit zusammen!

Ich habe mir endlich meinen Jugendtraum (Bj. 83) erfüllt und eine 2000er Speedy erworben. Und das auch noch in Roulette green ;-) Jetzt sind ein paar Arbeiten an dem Moped notwendig, da die Vorbesitzer nicht so nett mit der Guten umgegangen sind und ich möchte außerdem gerne das Heck etwas höher haben. Daher die Frage an alle Forumeraner wo ich so eine Höherlegung, ich würde sagen 20mm, herbekomme. Bisher habe ich über die reine Internetsuche nichts gefunden. Ist halt auch schon ein etwas älteres Modell.

Viele Grüße,

Sebastian

Der Klaus hat recht erst mal vorstellen , und die Höherlegung macht Sinn da die 1050 Modelle etwas Hüftsteif sind man bekommt sowas bei der Firma Mizu oder Bike Farm 

Geschrieben

geht aber um eine T509 und nicht um 1050

vor 6 Minuten schrieb Reifenfresser:

und die Höherlegung macht Sinn da die 1050 Modelle etwas Hüftsteif

 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es bestand mal die Möglichkeit bei Wilbers die Kolbenstange des Dämpfers 1cm länger als die Serie anfertigen zu lassen, das in Verbindung mit der Umlenkung ergab eine Heckhöherlegung von ca 3cm.

Ob das heute noch möglich ist, müsste man nachfragen!

Achtung, Motorrad steht anschließend sehr schräg auf dem Seitenständer.

Abhilfe schafft in diesem Fall der Seitenständer von einer Sprint RS (bis BJ 2004), der ist länger und das Motorrad steht wieder so wie vorher ohne Heckhöherlegung.

 

PS, eine Vorstellung wäre trotzdem schön :flowers:

Bearbeitet von East
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rowdy:

geht aber um eine T509 und nicht um 1050

 

Bestimmt auch nicht besser 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Reifenfresser:

Bestimmt auch nicht besser 

eher noch schlechter wegen dem 190/50 Hinterreifen :whistle:

  • Sad 1
Geschrieben

Sorry, wie unhöflich. Habe ich vor lauter Euphorie vergessen.

Bin der Seb, Baujahr 83, aus einem Kaff aus der Nähe von Würzburg und fahre seit 24 Jahren mal mehr mal weniger Moped (ehemalige Krad's ZX9R, LC8, XJR, Hornet). Zur Zeit steht noch eine 74er CB500 four in der Garage. Dies ist meine erste Triumph. Die Speed Triple stand schon immer auf meiner Liste. Hab sogar noch die alten Mopedzeitschriften mit den Tests aufgehoben. Nun bin ich dabei, zu fahren was ich damals verpasst habe. Zudem empfinde ich die meisten heutigen Maschinen als eher langweilig und charakterlos. Wollt ihr noch etwas wissen?

  • Like 1
Geschrieben

Also ratet ihr mir von der Heckhöherlegung eher ab? Ich hatte die Vorstellung, damit noch etwas mehr Agilität und Optik herauszuholen, wollte dafür aber kein Vermögen bezahlen.

Verdammt, habe die Verkleidung entfernt und festgestellt, dass aus dem Gewinde am Tank Benzin entweicht. Wohl das klassische Problem bei den Modellen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wo liest du da dir jemand von der Höherlegung abgeraten  hat eher umgekehrt , eine Höherlegung kostet im Schnitt 90 bis 120 Euro plus Einbau , Vorteil besseres  Einlenken mehr Schräglagenfreiheit weniger steigendes Voderrad ,Nachteil beim sehr harten Bremsen eher steigendes Hinterrad.

Und für Vorstellungen haben wir die Einganshalle die zweite Spalte auf der ersten Seite des Forumsseite.

Bearbeitet von Reifenfresser
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Fireball83:

Also ratet ihr mir von der Heckhöherlegung eher ab? Ich hatte die Vorstellung, damit noch etwas mehr Agilität und Optik herauszuholen, wollte dafür aber kein Vermögen bezahlen.

Verdammt, habe die Verkleidung entfernt und festgestellt, dass aus dem Gewinde am Tank Benzin entweicht. Wohl das klassische Problem bei den Modellen. 

Nein, absolut das Gegenteil ist gemeint, die Sache mit den Kosten ist natürlich klar, andererseits ist Dein originales Federbein 25Jahre alt und mit Sicherheit „durch“ und mit einem neuen Federbein inclusive Heckhöherlegung am besten noch mit einem 190/55 Hinterreifen, statt es originalen 190/50, wirst Du das Motorrad nicht wieder erkennen!

Geschrieben

Okay, ich schau mal was es da von Wilbers gibt. Wollte sowieso mal im Winter Gabelöl wechseln, da wären auch passende Gabelfedern angedacht. Muss mal schauen was für ein Reifen drauf ist. Kann ich gar nicht sagen.

Geschrieben

Im Herbst ist immer die Wilbers Rabatt Aktion, vielleicht macht der @starfighter1967 auch wieder im gleichen Zeitraum mit, den am besten mal anschreiben, dann frag den auch nach den Gabelfedern :flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...