Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Gemeinde,

ich hab ja ein Fröschilein (T509 in Roulette-green) und ein Bienchen (TBS, Rechtsträger in gelb-schwarz).

Nun ist die Sitzbank an der TBS auch noch neuer mit etwas Aufpolsterung eben bezogen. Das macht zum Sitzbrötchen an der T509 auch nochmal was aus…

Im Fröschilein ist ein originales FB verbaut mit einer WP-Feder für 95 Kg (mein Gewicht, räusper). Bickelhart das Ding, während am Bienchen sämig schön gedämpft.

Da verkauft einer ein Wilbers 641 Competition mit Ausgleichsbehälter. Wäre das was, aber muss dadurch „weicher“ werden, ODER passt ggf. das FB der TBS da rein? Länge, Aufnahme?

Merci an Euch Kenner!

Brian

Geschrieben

Hi,

hast Du die Druckstufe am Fröschilein mal eingestellt? Federweg gemessen (statisch und dynamisch, also mit und ohne Fahrer)?

Wilbers 641 ist hier im Forum sehr beliebt, muss halt von der Feder passen und ggf. eingestellt werden wie das originale auch.

Gerhard

Geschrieben

Moin Joe,

Federvorspannung soll man nich rumspielen… steht gleube ich so in der Bedienungsanleitung. Druck und Zugstufe sind beide ganz offen. Meine WP Feder ist für 95 Kg ausgelegt, aber boggelhart…

Soll/kann ich die Federvorspannung reduzieren…?

Brian

Geschrieben

Du sollst da nicht dran rumspielen,
Du sollst das für Deine individuellen Bedürfnisse einstellen.

Wozu sonst hat der Konstrukteur da wohl die Nutmuttern verbaut …

 

.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BrianT509:

Soll/kann ich die Federvorspannung reduzieren…?

Die Federvorspannung dient ausschließlich dazu die Fahrwerkshöhe einzustellen. 

Als Faustformel: 20-25% Negativfederweg statisch (nur das Moped) und 35% Negativfederweg dynamisch (also mit dir in voller Montur und Tank). 

Das 'boggelhart' kommt von der Dämpfung. Oder bei völliger Fehlbedienung von einer zu weit vorgespannten Feder. 

Bei dem Fahrzeugalter sollte man auch mal nach den ganzen Lagerstellen und deren Zustand prüfen. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ein- und ausfedern tut´s aber noch, oder?

Frage nur nach, weil es auch schon mal den Fall gab, wo die Kolbenstange des Federbeins komplett fest war. 

Geschrieben

Leut, ich fahr jetzt ca. 500.000 Km Motorrad.

Das FB hab ich allerdings gebraucht gekauft, zugegeben… Soll ein WP Feder im originalen FB sein, suf 95 Kg abgestimmt, also Mein Gewicht…

Soweit ich weiss kann man über weiteres (stärkeres) Vorspannen der Feder die Fahrzeughöhe nicht beeinflussen, sondern nur über die Länge des FB, bzw. über die Umlenkhebel.

Ich kann es mal weniger stark vorspannen, fang ich mal damit an.. 

Zug- und Druckstufe sind ganz offen, kein Vergleich zum meinem TBS Federbein…

Brian

Geschrieben

Achso beim Wechsel auf dieses FB im Frühjahr 2025 konnte ich festellen, dass alles leichtgängig war.

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb BrianT509:

 

Soweit ich weiss kann man über weiteres (stärkeres) Vorspannen der Feder die Fahrzeughöhe nicht beeinflussen, 

 

Und die Federvorspannung bewirkt dann was genau?

Geschrieben

Im Normalfall ist eine Originalfeder drin. Die hat der Hersteller auf das jeweilige Fahrzeug schon eingestellt so das der Statische Negativfederweg gegeben ist. Der Dynamische Federweg ist dann Fahrerabhängig.

Sollte aber der Fahrer schwerer sein als das Federbein hergibt und dann die Federvorspannung verändert, bzw. erhöht, damit der Federweg im Dynamischen Teil passt, kann es gut vorkommen das man den Statischen Wert unterschreitet. Dann braucht man eine härtere Feder um den Statischen Wert wieder zu erreichen. 

Wenn man die Vorspannung erhöht, kommt man nur soweit höher wie es der Statische Federweg noch erlaubt. Setzt man sich drauf ist man dann im eventuellen optimalen Dynamischen Bereich mit seinem Gewicht, aber nicht höher und der Federweg verkürzt sich. 

Praktisch ist dass das der Statische und Dynamische Wert für den Dämpfer wichtig ist um optimal zu arbeiten. Ist die Federung zu weit gestaucht (Progressiv), hat man weniger Federweg und man bewegt sich nur noch im hartem Bereich der Feder wo dann eh kurz vor Schluss ist. Das kann sich anfühlen wie bockelhart. Federweg ist zu gering.....

Aus diesem Grund schreiben die Hersteller das man mit der Federvorspannung nicht rumspielen soll. Das macht erst Sinn wenn man eine andere Feder einbaut. Aber ein gewisser Spielraum ist auch bei der Originalfeder vorhanden, den sollte man aber nicht verlassen.....

Da das hier gegeben ist, würde ich zuallererst, was hier schon von anderen geschrieben wurde, alle beweglichen Teile die mit dem Federweg zu tun haben auf gute Funktion prüfen. Kettenspannung prüfen. Statischen und Dynamischen Federweg prüfen und gegebenenfalls einstellen. Bei Wilbers auf der Inet Seite gibt es gute Anleitungen dazu.

Wenn Zug und Druck komplett offen ist und die Kiste bewegt sich kaum, egal welche Feder eingebaut ist oder Vorspannung eingestellt ist, dann ist irgendwas fest gegangen, Umlenkhebel oder der Dämpfer selbst......oder die Kettenspannung ist zu hoch oder beides.....

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

Die Härte der Federung…?

Die Höhe ist ja über die Länge des FB klar definiert und kann nur über ein längeres/kürzeres FB oder andere Umlenkhebel (wenn vorhanden) geändert werden.

Brian

Geschrieben

Nochmals,

Kettenspannung ist i.O.

Bewegliche Teile der Umlenkung ebenfalls i.O.

Das FB muss ja einer überarbeitet haben… wenn eine WP Feder drin ist. Ich vermute in der Zwischenzeit, dass die Feder zu weit vorgespannt ist. Ich werde das mal in kürze um einige Umdrehungen reduzieren, mal sehen ob es was bringt. Wenn ja, kann ich ans Optimum langsam rantasten…

Oder doch ein Wilbers kaufen…😂

Brian

Geschrieben

Hallo Brian

In Maulbronn in der Daimlerstraße 16 

Ist der Manfred Wild 

Freie Motorrad Werkstatt der auch Wilbers Reperatur macht da würde ich mal vorbeifahren...

Hab da mein Wilbers641 repariert bekommen.

Gruß BlauRSKlaus 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BrianT509:

Moin,

Die Härte der Federung…?

Die Höhe ist ja über die Länge des FB klar definiert und kann nur über ein längeres/kürzeres FB oder andere Umlenkhebel (wenn vorhanden) geändert werden.

Brian

Das ist schon richtig, aber über die Federvorspannung kann man ein höheres Gewicht auf der Schwinge in den Korrekten dynamischen Bereich bringen. Dabei kann eben der Statische Bereich gegen Null gehen und somit ist dann der Dämpfer weiter ausgefahren und die Kiste steht höher wie vorher. Sobald du dich draufsetzt bist du wieder im Dynamischen Bereich. 

Eine Heckhöherlegung ist dabei was ganz anderes. Das geht wie du sagst nur mit einem längeren Federbein oder eben über die Umlenkhebel.

Was ich mir nun noch vorstellen kann ist, das die WP Feder eventuell zu lang für den Originaldämpfer wäre. Denn dann wäre sie bei einer Einstellung von der original Feder schon zu weit vorgespannt. Die Wilbers Federn sind z.B etwas kürzer als original. Eventuell passt das Konstrukt einfach nicht zusammen. 

Wichtig ist jedoch zuallererst das deine Zug und Druck Geschichte funktioniert bzw. der Dämpfer sauber arbeitet. Und definitiv muss der Negativfederweg im Statischen und Dynamischen Bereich zuallererst stimmen. Alles andere hast ja schon ausgeschlossen..

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BlauRSKlaus:

Hallo Brian

In Maulbronn in der Daimlerstraße 16 

Ist der Manfred Wild 

Freie Motorrad Werkstatt der auch Wilbers Reperatur macht da würde ich mal vorbeifahren...

Hab da mein Wilbers641 repariert bekommen.

Gruß BlauRSKlaus 

Servus Klaus,

supi ist nur 20 Km von mir weg…

Brian

Geschrieben

Ich weiß....meine Freundin kommt aus Nordheim und geht im Sommer nach Bönnigheim ins Freibad..

Grüße BlauRSKlaus 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BlauRSKlaus:

Ich weiß....meine Freundin kommt aus Nordheim und geht im Sommer nach Bönnigheim ins Freibad..

Grüße BlauRSKlaus 

Ahhh jetzadle

Geschrieben

Hi,

spannende Debatte :top:

Meine Frage von oben ist aber immer noch nicht beantwortet: Hast Du den statischen und den dynamischen Federweg mal GEMESSEN? Wenn ja: wie sind die Werte? Wenn nein: bitte nachholen und die Werte bekannt geben.

In der Debatte oben wird rumgeraten, was alles sein könnte. Messen könnte vielleicht Aufschluss geben oder doch zumindest einen Anhaltspunkt, wo man weiter forschen kann :flowers:

Wenn Du schon ums Mopped krabbelst, vielleicht findest Du ja auf der Feder einen Typ. da kann man dann mal guggen, ob die 1. tatsächlich für 95 kg ist und 2. von der Länge her in dein Federbein passt (ich hab auch schon mal eine Feder gekauft, die von den Werten top gepasst hat, aber halt 5 cm zu lang fürs Federbein war :rolleyes: Die kriegt man eingebaut, klar, muss man nur weit genug vorspannen. Dann macht das Federbein aber nicht mehr was es soll)

Gerhard

 

  • Like 1
Geschrieben

Moin Gerhard,

zum Nachmessen komm ich erst im den 12.10. rum… ich schlag mich gerade noch furch Teneriffa.

Aber mit den statischen und dynamischen Werten übersteigt wohl meine Fähigkeiten… weiss nicht wie ich das messen soll… Meine letzte KTM 1190 ADV und davor meine 1200 Multistrada hatten elektronisch einstellbare Fahrwerke.

Muss mal zu meinem Kumpel in die Motorradwerkstatt gehen. Der sollte helfen können… ist ja KfZ Meister!

Brian

Geschrieben

Und hab da auch noch sowas von meinem Umbau auf Wilbers Federbein. Recht aktuell. 

Wie das gemessen wird, wird in der Anleitung sehr gut und einfach beschrieben. Vor allem das man von der Schwingenachse zu Radachse messen soll und den Abstand von der Schwingenachse nach oben übertragen soll. Dann erst kann man von Radachse zur Markierung messen...

montage-und-bedienungsanleitung-fuer-wilbers-federbeine_1013_10.pdf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...