minischda Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September (bearbeitet) Hallo Leute, @sniff hat mir den Heckverkleidungsschutz für die 595N zukommen lassen. Hab die jetzt mal ans Moped gehalten um mir das anzuschauen. Hab aber kein Plan wo und wie diese Haltenasen am Moped festgemacht werden sollen. Die vordere z.B. passt so nicht an die originalen Soziusrasten. Hat noch wer vll iwo Fotos vom originalen Haltesatz? Bearbeitet 27. September von minischda Zitieren
47mado Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Servus @minischda hab zwar keine Schutzverkleidung dran, aber ich ich könnte meinen das da ein Adapter fehlt, der zwischen dem Rahmen und Soziusrasten gehört. Denn so könnte man die Verkleidung immer abnehmen ohne die Soziusrasten immer mit ab zu montieren. Und ein anderer Punkt wäre, Wenn das Teil an Soziusrasten zu befestigen wäre, dann müsste die Lasche mit Metallhülsen bestückt sein, sonst würde die Verkleidung nicht lange leben und die Soziusraste wäre immer locker. Falls du da kein Adapter mitbekommen hast, würde ich da ein Metallplättchen zusammensägen und entsprechende Löcher bohren. Ein schickes hartes Aluplättchen von ca. 1 - 2mm.... Zitieren
BrianT509 Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Moin, Sei mir ned bös… an der T595 mit ohnehin schon breitem Arsch nochmals fetter machen…? Da fragt ja jeder, ob Du Koffer dran hast… 😂 Da lob ich mir doch noch die Schönheck T509 👍 Brian Zitieren
minischda Geschrieben 27. September Autor report Geschrieben 27. September vor 1 Minute schrieb BrianT509: Moin, Da lob ich mir doch noch die Schönheck T509 👍 Brian Dein Vorkriegsmodell hat die selben Maße wie das Schönheckmodell Aber darum gehts hier nicht. Bitte beim Thema bleiben. Wir sind hier im Technikbereich East reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Da gehörte ein Befestigungskit dazu, das war damals bei meinem Lackschutz auch nicht dabei, wenn ich das dran hatte, hab ich das immer mit nem Kabelbinder gesichert, hat auch so funktioniert Zitieren
Florett Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Ich mache nachher mal Bilder. Es gibt jeweils 2 Haltebleche je Seite. Vorne an dem Halter der Soziusrasten und hinten am Blinker. Zitieren
Florett Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Diese Teile sind doch genial als Kratzschutz bei Gepäckstückens2 auf dem Sozius. Dazu gehören auch noch 4 Drehknebel zur Befestigung am Hakteblech. minischda reagierte darauf 1 Zitieren
minischda Geschrieben 27. September Autor report Geschrieben 27. September Ah, ok. Also Halter am Blinker fällt aus, wegen gibts nimmer Da wird hinten wohl ein dünnes Rohr dazwischen müssen Kannst du mir zu den Halteblechen an den Rasten mal Maße/Zeichnung schicken? Statt Drehknebel könnte ich ja Schnellverschlüsse wie an den Kühlerverkleidungen nutzen Zitieren
Florett Geschrieben 27. September report Geschrieben 27. September Ja, mache ich doch gern. Du kannst aber auch, wie East schon schrieb, einfach einen Straps verwenden. minischda reagierte darauf 1 Zitieren
Florett Geschrieben 28. September report Geschrieben 28. September Hier nun die Skizze des Haltebleches an der linken Soziusraste. Das gestrichelte Fähnchen ist die Abwicklung von der Abspannung für die Triumph Satteltaschen. Wenn Du die nicht hast, kannst du das auch weg lassen. Wenn du sie hast, muss das Fähnchen noch gebogen werden. Die rechte Seite ist dann spiegelbildlich. Das Loch mittig ist ei Quadrat von 12 x 12 für die Halteklippse. Noch weitere Fragen, dann melde dich. Highlander556, Tuebinger und minischda reagierten darauf 1 2 Zitieren
Florett Geschrieben 28. September report Geschrieben 28. September Der Durchmesser für die Bohrung der Schrauben fehlt. Etwa 9mm. Hier noch eine Darstellung des "Fähnchens". minischda und Tuebinger reagierten darauf 2 Zitieren
minischda Geschrieben 28. September Autor report Geschrieben 28. September Danke dir Dann kann ich das gleich nem Spezl geben zum Fertigen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.