Niko82 Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Hallo zusammen, ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer neuen Speed Triple 1200 RS. Nun habe ich mich umfangreich mit den Einstellungen beschäftigt und blicke soweit auch durch, allerdings habe ich doch mal eine Frage zum neuen Smart EC 3.0 System. Kann mir jemand die einzelnen Parameter erklären, was diese genau bewirken, also z. B. Anfangsbeschleunigung? Ich dachte ja, dass sich das mit der Wahl des Fahrmodus alles automatisch anpasst, aber diese Parameter kann ich irgendwie zusätzlich noch einstellen oder passen sich gerade diese dann während der Fahrt an? Vielen Dank schonmal und viele Grüße! Niko Zitieren
Okliv Geschrieben Freitag um 20:36 report Geschrieben Freitag um 20:36 Hallo Niko, ich hab keine eigenen Erfahrungen! Ich weiß von dem Fahrwerk nur aus Testberichten! Die einhellige Meinung aller Testfahrer, war: Die voreingestellten Parameter sind sehr gut ausgewählt! Ich denke, nur weil man da jetzt im Menü, aufwandslos rummachen kann, sollte man das nicht auch unbedingt machen! Weniger als bei einem mechanischem Fahrwerk, sollte man erstmal eine Notwendigkeit zur Veränderung feststellen! Und dann weiß man auch was man wo hin verändern will! Nix für ungut! Wenn man so ein Fahrzeug mit 1000 Einstellmöglichkeiten hat, will man natürlich auch was einstellen! Aber, keep culm! 😉 Zitieren
bummelzug Geschrieben vor 7 Stunden report Geschrieben vor 7 Stunden Hallo Niko, die Sache ist vermutlich einfacher als sie aussieht. Mit den zusätzlichen Parametern kann man die Dämpfung zusätzlich zu den adaptiven oder fixen Einstellungen verändern. Die Werte ±5 stelle man sich als Klicks manueller Dämpfer vor. Eine Änderung "triggert" also das Standardverhalten, sowohl adaptiv, als auch fix, in die eingestellte Richtung, wobei "+" eine höhere Dämpfung und "-" eine geringere Dämpfung bedeutet. Die Bezeichnungen sind m.E. selbsterklärend. Sehr gute mechanische Fahrwerke haben auch unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für "schnelles" und "langsames" Einfedern. Das elektronische Fahrwerk versucht über die IMU den Fahrzeugzustand zu ermitteln und die Dämpfung entsprechend anzupassen. Ich habe mir beispielsweise die Cruisingunterstützung zum komfortableren Bummeln auf -2 eingestellt, während eine +2 bei der Kurvenunterstützung mir bei unseren defekten Landstraßen zu unharmonisch wirkte. Einfach einzelne (!) Parameter ändern und testen. Ich finde, man spürt die Unterschiede gut. Viel Spaß dabei. Grüße Kai Zitieren
Niko82 Geschrieben vor 4 Stunden Autor report Geschrieben vor 4 Stunden Hallo, vielen Dank für die Ausführungen! :-) Mir ging es in erster Linie auch erst einmal darum zu erfahren was sich hinter den Parametern verbirgt; ich bin gar nicht mal so experimentierfreudig bzw. das hat noch einige Zeit :-) Viele Grüße! Niko Zitieren
bummelzug Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Hallo Niko, ich weiß jetzt nicht, ob ich Deine Fragen beantworten konnte.🤔 Da ja nur jeweils die "Unterstützung" und nicht ausdrücklich Zug- und Druckstufen angepasst werden kann, gehe ich davon aus, dass jeweils beide Dämpferrichtungen zur vermeitlich stärkeren oder schwächeren "Unterstützung" geändert werden. Beispielsweise sollte bei der Beschleunigungsunterstützung das Eintauchen des Hinterrads und Ausheben des Vorderrads vermindert werden und beim harten Bremsen umgekehrt. Da die Verstellung so einfach ist, lohnt sich m.E. das Herumprobieren jedenfalls. VG Kai Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.