Michel Ketzer Geschrieben Gestern um 08:45 report Geschrieben Gestern um 08:45 Hallo in die Runde Ein Reifenwechsel steht an. Welchen Reifen könnt ihr mir Empfehlen und in welcher Dimension. Hab hier schon einiges gelesen. Mein aktueller Favorit wäre ein Metzler Sport Lg Michel Zitieren
East Geschrieben Gestern um 09:34 report Geschrieben Gestern um 09:34 Conti Road Attack4, hinten in 190/55/17, das allerdings vorher mit dem TÜV absprechen Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben Gestern um 09:48 Autor report Geschrieben Gestern um 09:48 TÜV haben wir hier nicht 😉 Wie fährt sich der Conti wenn es kälter ist? Zitieren
Necrol Geschrieben Gestern um 11:47 report Geschrieben Gestern um 11:47 Gibt kaum noch schlechte Reifen. Ich hatte mit Conti Road Attack 3 sehr durchwachsene Erfahrungen was die Haltbarkeit und das Einlenkverhalten angeht. 1 Reifen super, zwei danach deutlich schlechter. Bin diverse Satz Mitas Sportforce + (EV) gefahren, teilweise auch im Winter bei um die 0°C. Geht, auch zügig solange es trocken ist. Aktuell zwei Satz Roadtec 02 gefahren. Auffällig unauffällig. Kann in Regen richtig was. Sind aber alles keine Winterreifen. Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben Gestern um 14:05 Autor report Geschrieben Gestern um 14:05 Hallo Ich suche keinen Winterreifen😉, aber einen der auch im Frühjahr und Herbst gut zu fahren ist. Der Metzler Roadtec 02 liest sich so als wäre das ein Reifen der diesen Ansprüchen am nächsten kommt. Danke für deine Ausführungen 👍🏼😎 Erfahrungsberichte helfen mir immer immer mehr als Testberichte LG Michel Zitieren
Birdy Geschrieben Gestern um 14:24 report Geschrieben Gestern um 14:24 Ich kann den Conti Road Attack 4, so wie East auch, nur empfehlen. Habe jetzt den dritten Satz auf meiner Speed Twin 1200. Der ist bei trocknen und nassen Straßen Top. BlauRSKlaus und Highlander556 reagierten darauf 2 Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben Gestern um 18:02 report Geschrieben Gestern um 18:02 Schließe mich an, der CRA 4 fährt sich richtig gut! Werde auf jeden Fall dabei bleiben. Zitieren
Thomas.Z Geschrieben Gestern um 19:47 report Geschrieben Gestern um 19:47 Hallo, Ich habe mit dem Metzler Roadtec 02 sehr gute Erfahrungen gemacht. Anfahrt nach Livorno über das Timmelsjoch bei einstelligen Temperaturen und feuchter Straße ohne Probleme und mit einem sehr guten Gefühl. Anschließend noch 2500km auf Sardinien bei ca. 25°C auch sehr gut. Im Moment hat er ca. 4700km runter und hinten noch ca. 3mm Profil. Vorher hatte ich den Michelin Power5 drauf, auch ein sehr guter Landstraßenreifen den ich im letzten Jahr in Kärnten auch ausgiebig auf 1500km auf feuchten Straßen getestet habe, hält aber nicht so lange wie der Roadtec 02 OK, ich bin aber auch nicht der Heizer vor dem Herrn. Gruß Thomas Zitieren
47mado Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden Könnte jemand in ein zwei Sätzen den Vorteil eines 190/55/17er noch kurz erklären? Michel Ketzer reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden Modernere Reifenkonstruktion, mehr Auflagefläche in Schräglage, agileres Kurvenverhalten. Michel Ketzer, 47mado und Highlander556 reagierten darauf 3 Zitieren
47mado Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden Das heißt im Gegensatz zu einem PKW Reifen, wird nicht die Flanke höher, sondern der Reifen bekommt mehr Gummi und wird dadurch spitzer und mehr Auflagefläche dadurch und grösser in seinem Umfang. Aber wenn er spitzer wird, wird er auch agiler, kann sich das im ersten Moment auch anfühlen als ob er kippeliger wird? Und um wieviel ändert sich der Umfang bzw. Höhe? Zitieren
BritBike Geschrieben vor 13 Stunden report Geschrieben vor 13 Stunden Der Metzler Roadtec wäre auch meine erste Wahl. Hatte ich auf T509 und war damit sehr zufrieden. Ein langlebiger Reifen mit gutem Feedback und tollem Grip auch wenn es mal kälter wird oder die Fahrbahn feucht ist. Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben vor 12 Stunden Autor report Geschrieben vor 12 Stunden Guten Morgen Danke für eure Empfehlungen und Erfahrungen. Auch die Erklärung zum Vorteil vom 55´er Reifen hilft mir. LG Zitieren
East Geschrieben vor 11 Stunden report Geschrieben vor 11 Stunden vor 4 Stunden schrieb 47mado: Das heißt im Gegensatz zu einem PKW Reifen, wird nicht die Flanke höher, sondern der Reifen bekommt mehr Gummi und wird dadurch spitzer und mehr Auflagefläche dadurch und grösser in seinem Umfang. Aber wenn er spitzer wird, wird er auch agiler, kann sich das im ersten Moment auch anfühlen als ob er kippeliger wird? Und um wieviel ändert sich der Umfang bzw. Höhe? Also auf der ollen Speedy wirkt der 55iger Reifen nicht kippliger, das Mopped geht fühlbar williger ums Eck und in den Kurven habe ich ein richtiges "Anlehngefühl" Mit dem 50iger war ich permanent auf der Kante und hatte keinerlei Reserven mehr! Ich möchte den 55iger nicht mehr missen! Michel Ketzer, 47mado und Triple Fighter reagierten darauf 3 Zitieren
triplepaul Geschrieben vor 9 Stunden report Geschrieben vor 9 Stunden Auf meiner 955i hatte ich seit es ihn gab hinten den CRA4 in 55 und vorne den SportAttack. So wie jetzt auch auf der NN02. Haftet schon fast ohne warmfahren, muss bei neuem Reifen nicht eingefahren werden, kann Nässe wirklich gut und gibt ein gutes gleichmäßiges Gefühl, der Sport vorne hat ne andere Kontour und geht mit weniger Aufwand ins Schräge. Bei meinem gleichmäßigen runden Stil halten die auch lange genug. Wenn du was für die Eintragung brauchst, schreib mir ne PN. 47mado und Michel Ketzer reagierten darauf 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.