MaT5ol Geschrieben Dienstag um 19:29 report Geschrieben Dienstag um 19:29 Ich bin ja ein Freund von Sportreifen auf dem Vorderrad weil sich da der Gewinn an Handlichkeit stärker bemerkbar macht ( ich würde sagen VR zu HR 3/4 zu 1/4) und zudem nicht mit so einer eingeschränkten Lebensdauer bezahlt werden muss. ( Abgefahrene Hinterradgrenzbereichstifter mal ausgenommen!) Klassische Kombis sind hier Pipo und PiRo oder auch M9RR & Z8. Viel Erfolg!! Zitieren
SiRoBo Geschrieben Dienstag um 19:59 report Geschrieben Dienstag um 19:59 22 minutes ago, MaT5ol said: Klassische Kombis sind hier Pipo und PiRo Power GP vorne geht dabei noch besser ums Eck bei der T509 als der Power 5. Das ist immer noch ein sportlicher Straßenreifen für jede Temperatur und Nässe und noch kein Rennreifen mit Temperaturzickereien. Hinten dazu ist dann (fast) egal: CRA3/4, Road 5/6, … Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben Dienstag um 20:47 Autor report Geschrieben Dienstag um 20:47 Hallo Ich bin für mich und meine Ansprüche/ Fahrstil zum Schluss gekommen das es wohl der Metzeler Roadtec 02 wird. Würdet Ihr da auch einen anderen Vorderteilen empfehlen? Z.B. den 9RR vorne und den Roadtec hinten? LG Michel Zitieren
SiRoBo Geschrieben Dienstag um 22:00 report Geschrieben Dienstag um 22:00 Woher das jetzt auch immer herkommt… vermutlich aus deinem eigenen Eröffnungspost?! Keiner weiß wie Du fährst. Selbst wenn Du es hier beschreibst, weiß es keiner. Die Selbstwahrnehmung weicht sehr oft von der Fremdwahrnehmung ab, in beide Richtungen! Zieh halt mal den 02er drauf und mach eigene Erfahrungen. Im Zweifelsfall gibt es für einen guten Hunni zusätzlich auch mal einen anderen Vorderreifen, wenn Du nicht zufrieden bist. Fahren wird das schon ganz in Ordnung. Und Unterschiede zwischen den Reifen merkt man oft auch nur im direkten Vergleich. Magic Footprince und BlauRSKlaus reagierten darauf 2 Zitieren
Necrol Geschrieben Mittwoch um 04:05 report Geschrieben Mittwoch um 04:05 Bei mir ist der Roadtec 02 vorne zeitgleich mit dem hinteren leer. Tendenziell vielleicht sogar etwas früher. Zitieren
MaT5ol Geschrieben Mittwoch um 06:28 report Geschrieben Mittwoch um 06:28 Ich fand den Roadtec01 ( nicht mal SE) eher bescheiden... Kann nix besonders und hielt nur 4 Mille bis fatze, da haben mir Piro5/Piopo5 (5Mm) der TN2 und CTA3 ( je 6Mm) wesentlich besser gefallen. Der Roadtec03 ist aber vermutlich besser, trotzdem würde ich Z8, M9Rr vorziehen ( fahr ich gerade.... - sehr geil, zur LL kann ich aber noch nix sagen, schätze aber auch 6Mm) Musst du wie Simon sagt selbst austesten, gibt keine schlechten Reifen mehr nur den falschen Einsatzzwecke und ein gutes oder weniger gutes Gefühl. Reifen sind Kopf und Vertrauenssachen, hinten isses mir eher Latte, da will ich LL, vorne hab ich gerne was Leichtes und ein gutes Gefühl beim Bremsen, da halten bei mir Sportreifen fast genausolange wie Tourenschlappen. Entscheiden draufmachen, ausprobieren..., wenn gut: wieder, wenn nicht, eben wechseln. Ohne dich zu kennen machst du mit nem Roadtec2 vermutlich nichts falsch, mit PiRo6/ PiPo6 aber auch nicht!!🤣 Sauerkraut oder Baguette? Kannst du Französisch?? Zitieren
Despo Geschrieben Mittwoch um 17:01 report Geschrieben Mittwoch um 17:01 vor 21 Stunden schrieb oldschoolbox29: @Despo Ich gebe zu, ich habe auf der Triumph noch nie einen Sportreifen ausprobiert. Hast du einen im Kopf, bei dem sich der Effekt im Vergleich mit einem Tourenreifen besonders bemerkbar macht? Ich frage, weil ich noch eine zweite Hinterradfelge habe. Da könnte ich durch Wechsel mal direkt vergleichen. Ich bin grundsätzlich zufrieden, aber wenns halt bissl agiler geht... Soll nicht von mir unbeantwortet bleiben: Ich habe leider keine (ausreichende) Ahnung Die letzten 4... 5... oder 6 Jahre bin ich genau 0km auf der Straße gefahren (nur Rennstrecke) und in dieser Saison bin ich dann ganz spontan an den japanischen Dreizylinder gekommen (MT09SP bj. 2022) und habe dort einfach die Serienbereifung mehrfach runtergefahren (Bridgestone S22 in Sonderkennung M für vorne & hinten). Waren hinten so knapp 2500km bis zur Verschleißgrenze und vorne knapp 5000km. Den S22 kannte ich noch von vorher (Straße, Schwarzwald) und von Teilnehmern bei den Renntrainings. (Da bin ich auch mal testweise mit deren Motorrädern gefahren.) Ansonsten bin ich selber nur Slicks gefahren... (Bridgestone V02)... Probiere einfach was aus und/oder höre auf die anderen bereits niedergeschriebenen Empfehlungen. Und ja, auf der Straße fahre ich nicht langsam, bringe den 180/55 Hinterreifen aber sehr sehr selten auf Kante. Der Slick als Bridgestone V02 in der Größe 200/660 ist hingegen voll bezahlt (Angststreifen bedeutet nicht gleich langsam oder unsicher ) oldschoolbox29 reagierte darauf 1 Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben Mittwoch um 18:59 Autor report Geschrieben Mittwoch um 18:59 Hallo Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos und Empfehlungen. Zu mir und meiner Fahrweise Ich bin die letzten Jahre bis auf wenige Ausnahmen Kardan gefahren. BMW GS von 100-1150, Suzuki GS1000G, VMax Vor der Speed Triple bin ich eine 1200er Bandit gefahren die ich nach meinem Infarkt verkauft habe. Die Speed Triple 955i ist dieses Jahr gekommen weil ich Sie schon immer fahren wollte. Ich liebe Kleine Straßen mit vielen Kurven. Tempomässig bin ich eher entspannt unterwegs. FST steht für nächstes Frühjahr an, hab ich jedes Jahr gemacht weil es gibt immer was, was man noch dazu lernen kann. Die Frage nach euren Empfehlungen kommt aus meiner Mopped Historie. Hier in der Gegend wird der Metzeler favorisiert. Da ich nicht alles sofort glaube sind die Infos die ich hier bekomme für mich hilfreich. Bis zum Frühling ist noch etwas Zeit und bis dahin lese ich hier weiter mit. LG Michel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.