Michel Ketzer Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Hallo in die Runde Ein Reifenwechsel steht an. Welchen Reifen könnt ihr mir Empfehlen und in welcher Dimension. Hab hier schon einiges gelesen. Mein aktueller Favorit wäre ein Metzler Sport Lg Michel Zitieren
East Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Conti Road Attack4, hinten in 190/55/17, das allerdings vorher mit dem TÜV absprechen Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben 13. Oktober Autor report Geschrieben 13. Oktober TÜV haben wir hier nicht 😉 Wie fährt sich der Conti wenn es kälter ist? Zitieren
Necrol Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Gibt kaum noch schlechte Reifen. Ich hatte mit Conti Road Attack 3 sehr durchwachsene Erfahrungen was die Haltbarkeit und das Einlenkverhalten angeht. 1 Reifen super, zwei danach deutlich schlechter. Bin diverse Satz Mitas Sportforce + (EV) gefahren, teilweise auch im Winter bei um die 0°C. Geht, auch zügig solange es trocken ist. Aktuell zwei Satz Roadtec 02 gefahren. Auffällig unauffällig. Kann in Regen richtig was. Sind aber alles keine Winterreifen. Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben 13. Oktober Autor report Geschrieben 13. Oktober Hallo Ich suche keinen Winterreifen😉, aber einen der auch im Frühjahr und Herbst gut zu fahren ist. Der Metzler Roadtec 02 liest sich so als wäre das ein Reifen der diesen Ansprüchen am nächsten kommt. Danke für deine Ausführungen 👍🏼😎 Erfahrungsberichte helfen mir immer immer mehr als Testberichte LG Michel Zitieren
Birdy Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Ich kann den Conti Road Attack 4, so wie East auch, nur empfehlen. Habe jetzt den dritten Satz auf meiner Speed Twin 1200. Der ist bei trocknen und nassen Straßen Top. Highlander556 und BlauRSKlaus reagierten darauf 2 Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Schließe mich an, der CRA 4 fährt sich richtig gut! Werde auf jeden Fall dabei bleiben. Zitieren
Thomas.Z Geschrieben 13. Oktober report Geschrieben 13. Oktober Hallo, Ich habe mit dem Metzler Roadtec 02 sehr gute Erfahrungen gemacht. Anfahrt nach Livorno über das Timmelsjoch bei einstelligen Temperaturen und feuchter Straße ohne Probleme und mit einem sehr guten Gefühl. Anschließend noch 2500km auf Sardinien bei ca. 25°C auch sehr gut. Im Moment hat er ca. 4700km runter und hinten noch ca. 3mm Profil. Vorher hatte ich den Michelin Power5 drauf, auch ein sehr guter Landstraßenreifen den ich im letzten Jahr in Kärnten auch ausgiebig auf 1500km auf feuchten Straßen getestet habe, hält aber nicht so lange wie der Roadtec 02 OK, ich bin aber auch nicht der Heizer vor dem Herrn. Gruß Thomas Zitieren
47mado Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober Könnte jemand in ein zwei Sätzen den Vorteil eines 190/55/17er noch kurz erklären? Michel Ketzer reagierte darauf 1 Zitieren
East Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober Modernere Reifenkonstruktion, mehr Auflagefläche in Schräglage, agileres Kurvenverhalten. Highlander556, Michel Ketzer und 47mado reagierten darauf 3 Zitieren
47mado Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober Das heißt im Gegensatz zu einem PKW Reifen, wird nicht die Flanke höher, sondern der Reifen bekommt mehr Gummi und wird dadurch spitzer und mehr Auflagefläche dadurch und grösser in seinem Umfang. Aber wenn er spitzer wird, wird er auch agiler, kann sich das im ersten Moment auch anfühlen als ob er kippeliger wird? Und um wieviel ändert sich der Umfang bzw. Höhe? Zitieren
BritBike Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober Der Metzler Roadtec wäre auch meine erste Wahl. Hatte ich auf T509 und war damit sehr zufrieden. Ein langlebiger Reifen mit gutem Feedback und tollem Grip auch wenn es mal kälter wird oder die Fahrbahn feucht ist. Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben 14. Oktober Autor report Geschrieben 14. Oktober Guten Morgen Danke für eure Empfehlungen und Erfahrungen. Auch die Erklärung zum Vorteil vom 55´er Reifen hilft mir. LG Zitieren
East Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober vor 4 Stunden schrieb 47mado: Das heißt im Gegensatz zu einem PKW Reifen, wird nicht die Flanke höher, sondern der Reifen bekommt mehr Gummi und wird dadurch spitzer und mehr Auflagefläche dadurch und grösser in seinem Umfang. Aber wenn er spitzer wird, wird er auch agiler, kann sich das im ersten Moment auch anfühlen als ob er kippeliger wird? Und um wieviel ändert sich der Umfang bzw. Höhe? Also auf der ollen Speedy wirkt der 55iger Reifen nicht kippliger, das Mopped geht fühlbar williger ums Eck und in den Kurven habe ich ein richtiges "Anlehngefühl" Mit dem 50iger war ich permanent auf der Kante und hatte keinerlei Reserven mehr! Ich möchte den 55iger nicht mehr missen! Triple Fighter, Michel Ketzer, 47mado und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Zitieren
triplepaul Geschrieben 14. Oktober report Geschrieben 14. Oktober Auf meiner 955i hatte ich seit es ihn gab hinten den CRA4 in 55 und vorne den SportAttack. So wie jetzt auch auf der NN02. Haftet schon fast ohne warmfahren, muss bei neuem Reifen nicht eingefahren werden, kann Nässe wirklich gut und gibt ein gutes gleichmäßiges Gefühl, der Sport vorne hat ne andere Kontour und geht mit weniger Aufwand ins Schräge. Bei meinem gleichmäßigen runden Stil halten die auch lange genug. Wenn du was für die Eintragung brauchst, schreib mir ne PN. 47mado und Michel Ketzer reagierten darauf 2 Zitieren
Charly1960 Geschrieben 16. Oktober report Geschrieben 16. Oktober Am 13.10.2025 um 10:45 schrieb Michel Ketzer: Hallo in die Runde Ein Reifenwechsel steht an. Welchen Reifen könnt ihr mir Empfehlen und in welcher Dimension. Hab hier schon einiges gelesen. Mein aktueller Favorit wäre ein Metzler Sport Lg Michel War hochzufrieden mit Pirelli Diablo Rosso IV,wäre nach 6000 Km noch gut für ca. 400-500Km....jetzt kommt aber Dunlop Sportsmart MK IV,HR 195/55-17,Übersetzung statt 18/43 nun 18/45 - Vorteile wurden hier schon genannt. MfG.! Rowdy reagierte darauf 1 Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben 16. Oktober Autor report Geschrieben 16. Oktober Hallo Charly Du bringst 2 neue Kandidaten ins Spiel. Kannst Du was zum Verhalten bei ungünstigen Bedingungen sagen? LG nach Wien aus der Grazer Umgebung Zitieren
Necrol Geschrieben 16. Oktober report Geschrieben 16. Oktober Frag hundert Leute zu Reifen und bekomme 101 Meinungen. Du musst heute schon suchen, um einen schlechten Reifen zu kaufen. Selbst sowas wie kingtyre (China-Kracher) funktioniert auf dem Kringel manierlich. Für Straße bei Sauwetter kannst du im Prinzip jeden aktuellen Touren(Sport)Reifen der namhaften Hersteller nehmen und nach optischen Gesichtspunkten, wie gut dir das Profil gefällt, entscheiden. Wenn Preis ne Rolle spielt nimmst halt die Second Line. Bin letztes Jahr im Oktober mit dem Sportforce + auf der Alb gewesen, nass, dreckige Straßen, kalt, nass. Ist zwar nen Sportreifen, funktioniert aber auch gut genug. Wenn man das will rutscht das halt auch mal. Letztens mit dem Roadtec 02 aus dem Harz zurück. Ordentlich Regen, Wind, teilweise Laub und Dreck von Trekkern. Zwischendurch im Regen auch mal 8°C frisch. Am Ende stand ein 77 km/h Schnitt nach 300 km auf dem Tacho. Im Regen ist das bis jetzt meine Referenz. Highlander556 und Michel Ketzer reagierten darauf 2 Zitieren
Charly1960 Geschrieben Freitag um 17:50 report Geschrieben Freitag um 17:50 Am 16.10.2025 um 11:32 schrieb Michel Ketzer: Hallo Charly Du bringst 2 neue Kandidaten ins Spiel. Kannst Du was zum Verhalten bei ungünstigen Bedingungen sagen? LG nach Wien aus der Grazer Umgebung Hallo! Die Gummis stehen noch unmontiert im Keller,werden erst kommende Woche montiert.Ev. ist je nach Wetterlage noch ein kleines Runder`l möglich. Aussagekräftiges aber wohl erst im Frühjahr! L.G.! Michel Ketzer reagierte darauf 1 Zitieren
Charly1960 Geschrieben Samstag um 10:06 report Geschrieben Samstag um 10:06 (bearbeitet) Am 14.10.2025 um 06:53 schrieb East: Modernere Reifenkonstruktion, mehr Auflagefläche in Schräglage, agileres Kurvenverhalten. .....und die Unterschiede in den Konturen sind hier deutlich erkennbar! MfG.! Bearbeitet Samstag um 10:06 von Charly1960 LuKu, Michel Ketzer, 47mado und 3 Weitere reagierten darauf 3 3 Zitieren
T.5 Geschrieben Sonntag um 05:06 report Geschrieben Sonntag um 05:06 (bearbeitet) edit: hier stand Quatsch. Ist eindeutig zu früh... Bearbeitet Sonntag um 05:10 von T.5 Zitieren
Despo Geschrieben Sonntag um 19:20 report Geschrieben Sonntag um 19:20 (bearbeitet) Nur kurz auf einem schönen Sonntag Abend noch ein paar Dinge angemerkt: 1) Durch den Wechsel von /50 auf /55 ändert ihr auch die Übersetzung des gesamten Fahrzeuges (bei Geradeausfahrt am meisten). Dadurch dass der Radius der Rad/Reifen-Kombination größer wird, wird bei gleicher Umdrehung des Kettenrades mehr Weg auf dem Asphalt zurückgelegt wird (Abrollumfang), wird die Übersetzung somit länger. 2) Nicht jeder Reifen ist gleich. Will sagen: Was bei einem der Hersteller und Reifenmodell der Wechsel von /50 auf /55 bedeutet, kann bei einem anderen Modell des selben Herstellers schon ganz anders sein. (Also in absoluten Zahlen... bezogen auf Durchmesser bei Geradeausfahrt oder auch auf die absolute Veränderung des Abrollumfanges). Dass zB. diese Bezeichnung /50 oder /55 eigentlich bedeutet, dass 50% bzw. 55% der Reifenbreite dann final die Höhe des selbigen ausmachen sollte, hat bei uns in der Truppe schon so manches Mal den Messschieber samt Bediener letzterer in die Verzweifelung getrieben. (Es stimmt einfach nicht immer...) 3) Die Entfernung von der Reifenoberfläche bis zur Achsmitte der Rad/Reifen-Kombination ist bei einem PKW im theoretischen immer gleich. Flacher Reifen eben. Bei einem Motorradreifen rückt der Punkt bis zur maximalen Schräglage näher an die Achsmitte. Und ist logischerweise am weitesten weg, wenn man geradeaus fährt. Und wie aus Punkt 1) mitgenommen, verändert sich dadurch auch die Übersetzung, weil der Abrollumfang in Schräglage kleiner ist (=kürzer Übersetzt) als an der Stelle mit dem maximalsten Abrollumfang, der Reifenmitte ist. Durch einen Wechsel von /50 auf /55 ändert sich einiges in der Mitte und wie in Punkt 1) beschrieben. Meistens ändert sich außen bis zur maximalen Schräglage aber nicht mehr so viel im Vergleich zu vorher. Dadurch wird der für den Fahrer spürbare Unterschied durch den dynamischen Übersetzungswechsel ins kürzere aber größer. Und obwohl sich eigentlich in maximaler Schräglage nicht viel zwischen den beiden Beispielen verändert hat... und es bei Geradeausfahrt eigentlich langsamer sein müsste... Es fühlt sich einfach aufgrund dieses nun größeren Unterschiedes besser an. Und wenn man jetzt noch, wie weiter oben beschrieben, das (hintere) Kettenrad größer und die (Sekundär-)Übersetzung somit kürzer macht... dann gibts natürlich den doppelten Effekt zu spüren Und wer das bis hierhin gelesen hat, der kann auch noch versuchen, das erworbene/vermittelte Verständnis in diese Grafik einfließen zu lassen. Ich habe da mal höchstprofessionellellelllell mal eine imaginäre Achsmitte in rot eingezeichnet und ein wenig mit Orange und Anthrazit (?!) die Entfernungen ohne Einheit drangemalt. Da wird dann das gesagte aus 1) und 3) hoffentlich besonders deutlich: Also aus 46 wird 50 und aus 38 wird 39. Einen sehr ähnlichen Effekt hat man im übrigen auch, wenn man mal von Sportreifen auf Tourenreifen wechselt oder auch andersherum: Sportreifen sind gerne spitzer, also mit größerem Unterschied/Delta zwischen mittigen Abstand zur Achsmitte zu äußeren Abstand zur Achsmitte. Das fühlt sich bei so manch einem Reifenhersteller durch den oben beschriebenen Unterschied sehr viel mächtiger an, als man tatsächlich mittels Rechenschieber und grauer Theorie vermuten würde. Alles bei gleicher Dimension wohlgemerkt. Kein Gespräch mit dem Prüfer zwecks Eintragung bis hierhin notwendig So und wer bis hierhin gelesen hat, der nehme auch gerne noch mein für mich persönliches Fazit mit: Nicht rechnen oder in Theorie verfallen! Einfach mal ausprobieren und im Rahmen der legalen Möglichkeiten herumprobieren. Es reicht manches Mal schon einfach mal neue Gefilde zu eröffnen, indem man von einem Tourenreifen auf einen Sportreifen und das auch nur hinten bei scheinbar gleicher Dimension wechselt, um einen satten "AHA"-Moment zu erleben PS: Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. Auch bin ich kein Jurist. Ist nur mein persönlich erlerntes und erfahrenes Wissen. Darf gerne zerlegt, widerlegt oder auch bestätigt werden. Bin da ergebnisoffen und lerne gerne weiter dazu Bearbeitet Sonntag um 19:26 von Despo Necrol, joe8353, Drucki und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Zitieren
Despo Geschrieben Sonntag um 19:37 report Geschrieben Sonntag um 19:37 Am 18.10.2025 um 12:06 schrieb Charly1960: .....und die Unterschiede in den Konturen sind hier deutlich erkennbar! MfG.! Schönes Bild. Super Veranschaulichtung! Der /50 scheint ja abgefahren zu sein... Hoffentlich explodiert jetzt keinem von euch der Kopf, wenn man meinen Roman einen Post früher auch auf zB. diesen abgebildeten 190/50 alleinig beziehen kann: Also eben von seinem ehemals Neuzustand auf den nun vorhandenen (fast?!) abgenutzten und somit heruntergefahrenen Zustand Zitieren
Michel Ketzer Geschrieben Sonntag um 19:42 Autor report Geschrieben Sonntag um 19:42 Hallo Despo Viel Text, viel Erklärt Ich werde mir den sicher noch 2-3x durchlesen und bestimmt auch noch die ein oder andere Frage dazu haben. Danke für die Mühe LG Michel Zitieren
oldschoolbox29 Geschrieben vor 17 Stunden report Geschrieben vor 17 Stunden @Despo Ich gebe zu, ich habe auf der Triumph noch nie einen Sportreifen ausprobiert. Hast du einen im Kopf, bei dem sich der Effekt im Vergleich mit einem Tourenreifen besonders bemerkbar macht? Ich frage, weil ich noch eine zweite Hinterradfelge habe. Da könnte ich durch Wechsel mal direkt vergleichen. Ich bin grundsätzlich zufrieden, aber wenns halt bissl agiler geht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.