Triumphtreiber Geschrieben Samstag um 18:40 report Geschrieben Samstag um 18:40 Hallo, an meiner 955i SpeedTriple Bj 2003 tritt auf Höhe der Zylinderkopfdichtung, rechte Seite, am Steuerkettenschacht an der vorderen der beiden Schrauben Öl aus. Nicht viel. Aber es bildet sich ein dünnes Rinnsal. Was tun? Schraube lösen und mit vorgeschriebenem Drehmoment nochmal anziehen? Motorgehäuse Entfetten und Dichtmasse außen drauf schmieren? Oder ist das der Vorbote einer kaputten Zylinderkopfdichtung? Freue mich über Hilfe. Zitieren
Jochen ! Geschrieben Samstag um 21:28 report Geschrieben Samstag um 21:28 An der Stelle wird ein Motor -eigentlich- nur nach schlechter Montage des Kopfes, nach ungeschicktem Motoreinbau oder nach einem Sturz undicht. Erst mal die Ursache suchen. - Motor spannungsfrei im Rahmen - Rißprüfung - Gewinde der betreffenden Schraube ok - tatsächliche Ölaustrittstelle lokalisieren Eine Ursache kann auch aus der Zerlegung des Motorgehäuses ohne den Kopf zu demontieren resultieren. Viel Erfolg. Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben Sonntag um 07:28 Autor report Geschrieben Sonntag um 07:28 Motor ist seit 50.000 km unverändert am Platz und zusammen. Zitieren
47mado Geschrieben Sonntag um 09:42 report Geschrieben Sonntag um 09:42 Mach mal n Foto von der Sache, da kann man sich ein Bild davon machen. Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben Sonntag um 11:41 Autor report Geschrieben Sonntag um 11:41 Hallo, der Tipp mit Bild ist gar nicht so schlecht. Öl ist über die gesamte Länge der Kontaktfläche von Zylinderkopf und Zylinderfuß im Bereich des Steuerkettenschachts. Aber vielleicht tritt es nicht dort aus sondern an der Dichtung des Steuerkettenspanners - denn dort ist auch Öl. Warum das nach vorne läuft? Luft-Wirbel? Zitieren
47mado Geschrieben Sonntag um 13:45 report Geschrieben Sonntag um 13:45 Ich würde den Motor mal gründlich reinigen. Zuvor mit Bremsenreiniger den Kopf behandeln. Wenn das erledigt wäre, einmal warm laufen lassen und beobachten wo sich Öl bildet. Im ersten Moment würde ich auf Zylinderkopfdichtung tippen. Aber sicher ist das nicht. Eventuell mal nachschauen ob sich Öl im Kühlkreislauf befindet. Zitieren
Jochen ! Geschrieben Sonntag um 13:51 report Geschrieben Sonntag um 13:51 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Triumphtreiber: Aber vielleicht tritt es nicht dort aus … Sieht so aus. Du könntest die drei Schrauben am Steuerkettenspanner mal um 1/8 Umdrehung lösen und dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder anziehen. Kann nicht schaden und vielleicht hilft es. . Bearbeitet Sonntag um 13:52 von Jochen ! Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben Sonntag um 15:18 Autor report Geschrieben Sonntag um 15:18 vor einer Stunde schrieb Jochen !: Sieht so aus. Du könntest die drei Schrauben am Steuerkettenspanner mal um 1/8 Umdrehung lösen und dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder anziehen. Kann nicht schaden und vielleicht hilft es. . Gute Idee. Danke. Ich kümmer mich mal zunächst um den Steuerkettenspanner bzw. dessen Gehäuse. Dann sehen wir weiter. @47mado Der Motor wurde vor den letzten 100 km mit Bremsenreiniger geduscht. Jetzt hat man ja das Bild, wo es austritt. Zitieren
47mado Geschrieben Sonntag um 16:04 report Geschrieben Sonntag um 16:04 vor 40 Minuten schrieb Triumphtreiber: @47mado Der Motor wurde vor den letzten 100 km mit Bremsenreiniger geduscht. Jetzt hat man ja das Bild, wo es austritt. Hi, 100 km wäre mir zu lang. Da verläuft das Öl ja schon wieder. Mir ginge es um den ersten Tropfen der irgendwo herausquillt. dann hättest du den Austrittspunkt. aber auch die Idee von @Jochen ! könnte die Sache auch schon lösen. Dennoch würde ich zuvor den Motor vom Öl befreien und dann im Stand die Sache beobachten um Sicherheit zu bekommen... Zitieren
East Geschrieben Sonntag um 16:18 report Geschrieben Sonntag um 16:18 Sauber machen und die fraglichen Austrittspunkte mit Talcumpuder einstauben, dann laufen lassen und Du kannst genau sehen wo es zuerst rausdrückt Triumphtreiber und 47mado reagierten darauf 1 1 Zitieren
47mado Geschrieben Sonntag um 16:38 report Geschrieben Sonntag um 16:38 vor 18 Minuten schrieb East: Sauber machen und die fraglichen Austrittspunkte mit Talcumpuder einstauben, dann laufen lassen und Du kannst genau sehen wo es zuerst rausdrückt Das mit dem Talcumpuder ist ja ne super Idee. Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden Das erinnert mich an den Last Man Standing mit Bruce W. Dicke Frauen und Mehl … Vorheriges säubern der verölten Stellen setze ich immer voraus. Mehl reicht zur Not auch. Aber unbedingt auf -Bio- achten … . Zitieren
joe8353 Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden 22 hours ago, Jochen ! said: Sieht so aus. Du könntest die drei Schrauben am Steuerkettenspanner mal um 1/8 Umdrehung lösen und dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder anziehen. Kann nicht schaden und vielleicht hilft es. . Hi, das ist aber ein gefährliches Unterfangen . Dir ( @Jochen ! ) würde ich zutrauen dass das klappt. Ich kenne aber die Schrauberfähigkeiten von @Triumphtreiber nicht. Wenn der Steuerkettenspanner kurz vor der nächsten Raste ist... Oder das statt 1/8 doch eine halbe Umdrehung wird... oder oder oder, kann es sein, dass beim Festziehen des Steuerkettenspanners zu viel Spannung auf die Kette kommt, mit im Zweifelsfall richtig hässlichen Konsequenzen. Wenns wirklich am Spanner undicht ist, würde mir auch nicht viel anderes einfallen als eine neue Dichtung Also: erstmal suchen, wos genau herkommt. Warums von hinten nach vorne läuft? AFAIR ist der Motor doch leicht nach vorne geneigt? Ich würde mal auf die Schwerkraft tippen. Gerhard Zitieren
Triumphtreiber Geschrieben vor 13 Stunden Autor report Geschrieben vor 13 Stunden vor 3 Stunden schrieb joe8353: Hi, das ist aber ein gefährliches Unterfangen . Dir ( @Jochen ! ) würde ich zutrauen dass das klappt. Ich kenne aber die Schrauberfähigkeiten von @Triumphtreiber nicht. Wenn der Steuerkettenspanner kurz vor der nächsten Raste ist... Oder das statt 1/8 doch eine halbe Umdrehung wird... oder oder oder, kann es sein, dass beim Festziehen des Steuerkettenspanners zu viel Spannung auf die Kette kommt, mit im Zweifelsfall richtig hässlichen Ja, das dachte ich mir auch schon, nachdem im WHB davor gewarnt wird, den Spanner einfach so auszubauen. Ich weiß, zum Spannerausbau muss der VentilDeckel runter und die Kette unter Spannung gehalten werden. Also entweder richtig machen mit neuer Dichtung für den Steuerkettenspanner beim nächsten Ventileeinstellen. Oder mal so experimentell mit jede Schraube, nacheinander, 1/8 auf und mit Drehmoment wieder zu. Gefahr ist mir bewusst. Danke für den Hinweis. Zitieren
Hühnermörder Geschrieben vor 8 Stunden report Geschrieben vor 8 Stunden Auf dem Foto befindet sich das meiste Öl vorne. Wie schaut denn der Bereich zwischen Auslaß dritter Zylinder hin zum Kettenschacht aus ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.