Pitho Geschrieben 9. November report Geschrieben 9. November Moin zusammen, ich stell mich hier einfach schon mal vor, auch wenn noch nicht sicher ist, dass es eine ST-955i wird. Tom, Jahrgang '68 und bis vor kurzem Ganzjahres Alteisentreiber, also Daily-Biker. Allerdings verlangen sowohl Alter als auch Lebensumstände mittlerweile dann doch nach einem Auto, so dass ich wohl zum Schönwetterfahrer verkommen werde, aber ganzjährig bleibt. Bekomme schlechte Laune wenn ich zu lange nicht auf dem Bock saß. Bin Schrauberling seit frühester Jugend und mittlerweile studiere ich das auch, als Maschienenbau-Fahrzeugentwicklung. Bin also in dem Bereich schon recht bewandert, allerdings komplett jungfräulich was Triumph mit 2 Rädern anbelangt. Schwerpunkt ist bei mir 2-rädrig Suzuki bis in die 90er und alles auf 4 Rädern was alt ist. Die ein oder andere Nähmaschiene (wirklich die zum Nähen) habe ich allerdings auch schon gemacht. Also man kann sagen Mechaniker, mit Elektrik kann ich auch, bei Elektronik steige ich aus. Hab ich keinen Bock drauf, reicht wenn ich das lernen muss. So wie es aussieht, steht bei mir ab nächste Woche eine ST von 2001 ist aber noch nicht 100%, doch wenn es die nicht ist, dann eine andere, habe mir eine 955i in den Kopf gesetzt. Von daher, wäre ich noch für Lektüre zur Kaufentscheidung dankbar, was so die speziellen Punkte des Motors angeht. Die oberflächlichen Threads dazu habe ich heute schon alle gelesen. Werde sobald ich dann eine bei mir stehen habe auch mit näheren Daten und Bildern rüberkommen. So long Tom Zitieren
Hühnermörder Geschrieben 9. November report Geschrieben 9. November Hallo Jahrgangsvetter. Zu den oberflächlichen Freds gibt es hier noch sehr viele spezielle zum "Vielschraubenmotor" der 695AB. Wenn Du Dich mit dieser Triumphgeneration angefreundet hast- was für einen Herzblutschrauber dank dieses Forums kein Problem ist- bekommst Du ein Hammermoped zum schmalen Taler. Die Sprints will einfach niemand mehr und deshalb gibt es Gebrauchtteile/Schlachtmopeds (un)regelmässig hinterher geschmissen. Ich hab' bei meinem Daily die Verkleidung abgebaut, aber so oder so laufen die Dinger auch nach 25 Jahren schön rund durch den Alltag und der Triple rüsselt so herrlich aus der Airbox, wenn man mal richtig an der Schnur zieht. Ein Brüllrohr tut da gar nicht Not. Du wirst hier nahezu alles zu der Kiste finden, auch wenn es hier mehr Speedy- und Daytonalastig zuging/-geht. Gute Lektüre in Papierform ist das T-Werkstatthandbuch ( bis auf das Schaltplan Glossar). Falls gerade keins gebraucht greifbar, auch die englischsprachige Rep.Anleitung von Haynes. Zitieren
Jochen w Geschrieben 10. November report Geschrieben 10. November Ein freundlicher Gruß zur Narrenmühle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.