Zum Inhalt springen

Erfahrungen/Empfehlung Noco Genius 1 oder 5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits, 

mein Optimate kann leider keine LI-Akkus, und so bin ich auf die Noco Genius Familie gestossen (1 oder 5),die preislich relativ günstig sind, Rezensionen passen soweit auch. Frage in die Runde: hat jemand eines dieser Geräte im Einsatz? Wie sind die Erfahrungen damit? Aktuell gibts das Genius 1 bei uns für unter CHF 40.-, ich neige zu diesem. Danke scho mal für entsprechende Antworten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Batterien, speziell LiFePos wollen nicht dauervoll geladen werden! (sondern am liebsten nur 2/3 voll!) - ergo Dauerladen ist scheixxe! (Meine LiFePo hat noch nie ein Ladegerät gesehen und geht jetzt in 6. Jahr!)

Ein einfaches 0815 Ladegerät fur nen Zwanni tut es vollkommen und stellt auch mal ein bisschen Strom bereit falls Not am Mann ist!

 

Falls dir das zu billig ist und du was Spezielles genau für dein Motorrad suchst, kann ich Dir auch für nen weiteren Zwanni (oder wahlweise Fuffi)

'Triumph SpeedTriple 955i' draufschreiben..., kannst du aber auch selbst machen, dann kannst du die (Edding-)Farbe wählen und es ist günstiger! :flowers:

Bearbeitet von MaT5ol
  • Thanks 1
Geschrieben

Habe mit meinen LiFePo Akkus auch noch kein Ladegerät gebraucht. 

Die älteste davon dürfte jetzt auch 8 Jahre alt sein und hat auch schon mal 18 Monate abgeklemmt in der Streety geschlafen.

Für die paar Monate Winterpause bleiben die auch eingebaut. 

  • Thanks 1
Geschrieben

@MaT5olDauerladen tu ich nicht. Ausbauen, weil Garagenbox ungeheizt und saukalt,dann 1mal/Monat anhängen, so wie ich es halt gewohnt bin seit x Jahren. Ich habe so mal eine nagelneue (nicht Li) Batterie über Winter gekillt, eben drin gelassen, darum hab ich da ein wenig Schiss. 

Geschrieben

Bau sie aus und lass die Finger davon. Im Frühjahr wieder rein und anlassen.

Ausgenommen Du willst die Batterieindustrie unterstützen, dann immer schön Laden:innocent:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Selbst das mit dem Ausbauen halte ich für Quatsch.

Wofür?

Damit die Batterie es möglichst kuschelig warm hat und die Selbstentladung möglichst hoch ist?!

Lager - Temperaturen bis -20°C sind kein Problem, du wirst dann halt nicht starten wollen und können!!

 

Was dagegen durchaus Sinn macht ist die Batterie abzuklemmen, eingebaut lassen und 1 Pol (in dem Fall Minus) abklemmen reicht.

Die meisten Moppeds ziehen einen mehr oder minder geringen Ruhestrom (Uhr usw.) wenn der eher 'minder gering' (also hoch!)  ist, kann es sein, dass das der LiFePo mit der i.d.R. geringen Kapazität nicht so schmeckt.

Wer gezielt und stressfrei nachladen möchte, kann zwei billige mechanische 24h - Zeitschaltuhren in Reihe schalten. Die erste mit einer Einschaltdauer von 1h/24h, die zweite mit etwa 15 Min/24h und da dann das (an die Batterie angeschlossenene!) Ladegerät dran.

Damit lädt das Teil dann alle 3 Wochen (genauer gesagt alle 24 Tage) für ne 1/4 Stunde mit 1...2 A und damit 0,25...5 Ah und damit so etwa 5% der Batteriekapazität und in etwa im Bereich der Selbstentladung. Die Zeiten können natürlich je nach Gusto und Batteriekapazität angepasst werden, weniger ist hier eher mehr (die Selbstentladung von LiFePos liegt glaube ich bei 1...3% /Monat, gehen wir mal von 2% und einer Winterpause von 6 Monaten aus, dann ist die Selbstentladung von etwa 12% kein Problem wenn die Batterie etwas über 50% Ladezustand hatte..., bis runter auf 40% Ladezustand (SOC = State of Charge) ist nämlich kein Problem!

('LiFePO4 muss im Alltag nicht ständig voll sein. Für die Lagerung sind 40–80 % SoC (~13,1–13,4 V) ideal; Akku vom Bordnetz trennen. Vermeiden Sie Dauer-Float am Landstrom und tägliche Solar-Vollladung ohne Entladung.' Quelle: vermutlich KI im Indernet! :gnash:)

Womit man mal wieder sieht...: nicht laden ist das Beste laden, Dauerentladen sollte aber eben auch vermieden werden, also Abklemmen! (Ein üblicher Ruhestrom von 10mAh nuckelt einen 5AH Akku bereits in 500h (das sind gerade mal 3 Wochen!) vollkommen leer!

Wenn das Ding also angeklemmt bleibt, dann 'kann' Erhaltungsladen u.U. ganz ok sein. Das Hauptproblem ist, dass der Ruhestrom meist eben nicht bekannt ist, und die Erhaltungsladungsstromstärke meist deutlich höher ist und schon bei 0,02A (also 20mA) ist das Dingens nach einen Monat hoffnungslos vollgepumpt, selbst wenn es anfangs leer war!

 

 Fazit für LiFePos: Drinlassen und abklemmen, im Frühjahr anklemmen und losfahren, notfalls einmalig kurz Nachladen oder Starthilfe geben!

 

Und ganz zum Schluß noch ein Link mit valider Quelle, nämlich von der i-tecc Homepage, dass sind die Jungs und Mädelz die von der ganzen Sache am meisten Ahnung haben und wenn man sich (und seinem Mopped) was Gutes tun will dann gönnt man sich einen (nicht zu kleinen!) Akku von denen!!

LiFePO4 - Akkus richtig laden

Bearbeitet von MaT5ol
  • Like 1
Geschrieben

Ausbauen oder nur abklemmen, egal. Hauptsache ignorieren.  

Geschrieben

Matthi, du Fuchs! 

Was Du Dir immer so aus dem Bregen quetschst, phänomenal, glaube ich muss dringend mal zwei Schaltuhren kaufen....:worship:

 

Ach nee ich machs wie immer seit mindestens 10 oder waren es 15 Jahre seit meinem ersten LiFePo

Ich lass den einfach drin und wenn ich los will, starte ich den Hobel. :gash:

  • Haha 1
Geschrieben

Spannende Antworten, danke euch. Ich neige dazu, abklemmen, stehen lassen, fertig. Wenn ich es richtig gelesen habe ist bei der aktuellen Speedy eh nichts mit abhängen, ausnehmen, gut ist, da muss noch dies und das ab vorher. 

Geschrieben (bearbeitet)

Fahrersitz ab, schon kommst Du dran.

Denk dran :
Einstellungen und Tageskilometerzähler
werden auf Werk zurückgestellt,
bzw. genullt.

 

.

Bearbeitet von Jochen !
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jochen !:

Fahrersitz ab, schon kommst Du dran.

Denk dran :
Einstellungen und Tageskilometerzähler
werden auf Werk zurückgestellt,
bzw. genullt.

 

.

Danke, das ist klar. Ist auch kein Ding, das stört nicht. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...