Jan 0308 Geschrieben vor 18 Stunden report Geschrieben vor 18 Stunden Hallo, will nur mal fragen: Ist es normal, daß eine Bj. 2000er 509 Öl verbraucht? Ich dachte immer, bei Mehrzylindermotoren hielte sich das stark in Grenzen aber bei der Speedy kippe ich schon mal was nach, Menge pro tkm weiß ich jetzt nicht, werde ab jetzt mal genauer drauf achten. Hat 37 tkm auf der Uhr... Gruß, Jan Zitieren
businesskasper Geschrieben vor 17 Stunden report Geschrieben vor 17 Stunden Mit der Zylinderanzahl hat das imho nix zu tun. Die wesentliche Frage ist halt, wie gut die Kolbenringe abdichten. Rein technisch würde ich sogar mal die unbelegte Behauptung machen, dass ein Mehrzylindermotor anfälliger ist für Ölverbrauch. Verschwörungstheorie wie folgt: Beim 1- Zylinder hast du halt genau einmal Dichtfläche für eine Zylinderbohrung. Wenn du nun 3 Zylinder mit selben Hubraum hast, dann wird üblicherweise erstmal der Hub kleiner, weil sonst die Kompression steigen würde. Also wird die Fläche im Brennraum größer und damit deren Umfang. Hat auch den Nebeneffekt, dass dann endlich Platz für die vielen Ventiele im Zylinderkopf ist. Der Praxis ist das natuerlich egal: Bei meinen Einzylindern frisst nur der Richtigtakter Öl, beim 4-Zylinder aus Italien will schonmal regelmäßig was nachgekippt werden, bei 4-Zylindern aus Japan verschmähen das Zeug und unsere 3-Zylinder verbrauchen auch nix. Für deinen konkreten Fall hilft dir das natuerlich genau gar nix. Alles unter 300ml auf 1000km würde ich aber wegignorieren. Das ist dann halt reibungsoptimiert. Zitieren
Despo Geschrieben vor 15 Stunden report Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) Ölverbrauch ist über den Brennraum möglich. Bleibt halt ein Motor mit vielen beweglichen Teilen Besonderheit bei der 509 und vergleichbaren Motoren ist die Ölzentrifuge in Fahrtrichtung links außen hinten dem Motordeckel. Die ist halt eine Eigenheit und führt gerne den Ölnebel über den Schlauch in die Airbox, wo er dann mitverbrannt wird. Gerade wenn die Zentrifuge samt Dichtung Simmerring älter ist und/oder die alte Variante der Zentrifuge verbaut ist. Ich habe seinerzeit gut und gerne 200-500ml / 1000km nachgekippt... war aber auch etwas modifiziert und in der Leistung abgestimmt und Innereien auf selbige optimiert... Kannst ja mal links den Schlauch abnehmen und mal reinschauen, ob dir da schon Öl entgegen kommt. Ansonsten das Forum nach Ölzentrifuge durchsuchen. Bestimmt sehr viel sinnvoller Lesestoff auffindbar Bearbeitet vor 15 Stunden von Despo Zitieren
Jan 0308 Geschrieben vor 7 Stunden Autor report Geschrieben vor 7 Stunden Ölzentrifuge- nie gehört. Dachte, dort säß die Kurbelgehäuseentlüftung, deshalb hat mich auch der Ölsiff am Schlauch nicht gewundert, da waren aber nur die Schlauchanschlüsse nicht ganz dicht, das habe ich behoben. Die Suche habe ich bemüht und herausgefujden, daß es die Ölzentrifuge gibt, in alter und neuer Variante, wozu sie gut ist hat sich mir nicht wirklich erschlossen- aber wenn da was nicht in Ordnung ist läßt sie Öl durch, welches dann durch den Schlauch ins Luftfiltergehäuse geblasen wird? Anders als bei ordinären Kurbelgehäuseentlüftungen ist es also nicht so, daß dort bei hohen Drehzahlen und viel Gepansche im Öl der Ölnebel ins Luftfiltergehäuse bläst, d.h. wenn Öl im Schlauch Zentrifuge kaputt? Ob ich über 300 ml/ tkm komme muss ich erst noch abchecken... Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 6 Stunden report Geschrieben vor 6 Stunden Ob alte oder neue Variante macht keinen Unterschied, das hatte lediglich fertigungstechnische Gründe und bringt keinerlei Verbesserung bei korrekt zentrierter Montage. Oft wird erhöhter Ölverbrauch auch mit verdunstetem Sprit im Öl, durch viele Kurzstrecken, verwechselt. Fahren und checken. So lange es nicht auffällig qualmt und stinkt bleibt es harmlos. . Zitieren
Jan 0308 Geschrieben vor 2 Stunden Autor report Geschrieben vor 2 Stunden vor 3 Stunden schrieb Jochen !: Oft wird erhöhter Ölverbrauch auch mit verdunstetem Sprit im Öl, durch viele Kurzstrecken, verwechselt. . Sorry, aber das verstehe ich nicht. Sollte dadurch der Ölpegel nicht steigen? Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 2 Stunden report Geschrieben vor 2 Stunden Tut er. Wenn der Pegel auf gut steht und nach der Fahrt ein Anteil Sprit verdunstet ist, dann ist der Pegel nun zu niedrig und die Leute denken an Ölverlust. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Kritik, nur Beobachtungen aus meiner Praxis. Ein Kann, kein Muss. . Zitieren
Jan 0308 Geschrieben vor 1 Stunde Autor report Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Jochen !: Alles gut, kannte ich so noch nicht, macht Sinn... Bearbeitet vor 1 Stunde von Jan 0308 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.