Zum Inhalt springen

BT 014


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute ,

hat jemand schon erfahrungen mit BT 014.

wäre für antworten dankbar. :top:

gruß andy

Geschrieben

Du bist gut! Der Reifen kommt gerade erst zu den Händlern!

Grüsse

Frank

Geschrieben

Ein Bekannter fährt den BT 014SS gerade auf seiner Suzi GSXR600 und ist nicht glücklich damit, ihm fehlt Grip, sagt er. Mehr weiss ich auch noch nicht, da der Reifen ja bis jetzt nur als Erstausrüstung neuer Mopeds zu fahren ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hi andi955

habe seit 50km den bt014 (vo2,3&hi2,5) drauf.

urteil:

kann ich noch nicht viel sagen (bisher nur: in die hacke und zurück),

scheint mir jedoch ein bissl agiler als der bt010 zu sein.

man wird sehen ...

d'ere Elasto

Geschrieben (bearbeitet)

soda, jetzt ein paar eindrücke nach 200km:

die ersten paar km (stadtverkehr) natürlich ungewohnt (ist ja immer so), ein zwiespältiger eindruck, recht agil, vielleicht zu agil aber auf jeden fall besser als die abgelutschte bt012/010 paarung.

aber moment: ich hab ja die federvorspannung ganz heraussen um die alten sohlen fahrbar zu halten. also flugs wieder vorgespannt (3 ringe sichtbar) und siehe da:

ein traum, leichtfüßig, zielgenau, deppensicher, lenkt ohne aktiver mithilfe in gewünschte richtung, unauffällig bis 70/80 kaemha (also stadtverkehr :wink: ),

so unaufffällig dass es fast schon auffällt :smile: .

dann kurz mal wrooop - wrooop - auf die landstraße (und stadtautobahn :whistle: ), plötzlich macht sich eine neue (fahr)welt auf.

da kommt ne kurve? super, einfach reinlegen, ohne an die linie zu denken (ja,ja, neue gummis rutschen erstmal, aber ich war ja noch im spaziermodus) einfach in die richtung lenken.

kurve wird enger? von mir aus, dann halt noch ein paar grad mehr. kanaldeckel, bitumenstreifen, roadkill? wen juckt's. ist fast wie ein videospiel.

zurück in der stadt, vielleicht doch ein haucherl zu stabil :skeptic: , schnell noch eine (!) umdrehung weniger vorspannung (sind wir nicht alle psychopathen? :rolleyes: ), was? noch besser jetzt?

ha, da kommt meine lieblings S-kurve (äusserer gürtel, beim ehemaligen 69er-haus :innocent: ), aaaahhhhh, geiles anzeigen und weiches "weggehen", so haben wir es gerne ..... ab jetzt keine ausreden mehr, grip ist da (muss da sein :evil: ),

und damit kannst du das thema "reifen" vergessen.

ungläubiges in den helm hinein starren :daft: , wow ..... das ist es ..... :top:

d'ere Elasto

p.s.: ach ja, 2,3/2,5 bar :flowers:

Bearbeitet von Elasto
Geschrieben

Moin,

eine Verständnisfrage vom Fahrwerkslaien, du hast die Vorspannung weggenommen, damit die Front etwas runter kommt = handlicher??

Und bei den Alten hochgeschraubt, da schon zu kippelig?

Hast du besonders progressive Zubehörfedern drin?

Habt ihr Gute Straßen bei euch?

Hier ist es recht schlaggelöchert, da braucht man viel Federweg in beide Richtungen. Ich habe den -Federweg vorn wie hinten auf 35mm eingestellt und achte damit hat man das Optimum?

Mit den Contis bin ich aber auch sehr zufrieden. Die sind auch nicht kippellig, obwohl nun schon deutlich abgenutzt.

Grüße Andreas

Geschrieben

hi oggy

das mit der federvorspannung (habe die O-federn) ist so eine sache.

grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mir einbilde, änderungen der federvorspannung (=lenkkopfwinkeländerung) stark zu spüren.

ich spreche jetzt nicht vom dämpfungsverhalten (druck- oder zugstufe), sondern nur vom verhalten des fzg während einer kurvenfahrt, also ob der bock freudig/träge/normal in die kurve fällt bzw. gedrückt werden muss und ob man am lenker ziehen/drücken oder sonstwas muss um die linie zu halten.

ABER ACHTUNG: dies sind rein subjektive empfindungen

bei neuen gummis (bisher bt010) ist eine vorspannung von 3-4 sichtbaren ringen für mich das optimale.

mit fortschreitender abnützung im stadt- oder autobahnverkehr wird der schlapfen in der mitte flach und reagiert beim einlenken daher zuerst kurz stur und dann kippelig (wenn man über die "autobahnkante" umlegt).

daher fahre ich mit frischen gummis eine handlichere einstellung als mit alten (wie du richtig interpretiert hast).

seltsamerweise (bei abgefahrenen reifen ist dieser effekt stärker) kann das verändern der federvorspannung (z.b.: in richtung stabil- also "hineindrehen") aber auch den gegenteiligen effekt haben - der bock wird handlicher/überhandlich/zu handlich - witzig oder? :boozed:

na jedenfalls hatte ich die vorspannung in den letzten paar hundert km schrittweise erhöht, um vor ein paar tagen erstaunt festzustellen, dass null vorspannung die zu dieser zeit besste variante für mich war, da mich das fahrverhalten trotz "voll vorgespannt" immer mehr genervt hat.

nach dem gummitausch erhöhte ich dann also wieder auf "3 sichtbar", und etwas später dann auf "3 sichtbar und noch eine umdrehung heraus".

alle unklarheiten beseitigt?? :smile:

d'ere Elasto

p.s.: in wien hast du alle straßentypen, vom driftfördernden kopfsteinpflaster (wie werde ich den alten schwarzenbergplatz vermissen :cry: ) bis zum brettelebenen racingasphalt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...