kolbi Geschrieben 12. April 2004 report Geschrieben 12. April 2004 (bearbeitet) Ich hatte letzten Donnersatg 'nen Termin mit meinem Notebook und Tuneedit auf'm Prüftstand mit Breitbandlamdasonde (Dynojet 250) in Füth bei Micron. Was dabei heraus kam war erschreckend. Das die Daytona (Modelle ab 01) oben heraus (ab 9.000) gut geht ist klar, aber speziell unten und in der Mitte wirkt Sie doch etwas hackig und zugeschnührt. Nach einem Prüftstandsdurchlauf mit einer Breitsonde drin war klar warum...... (Anmerk. der Redaktion: Daytona ab 01, ohne SLS, SR-Racing Dämpfer mit ABE, anderer LuFi). Das Org-Tune 10128 (Modelle ohne SLS) ist völlig (aber total !!) daneben, das Race-Tune 10129 (ohne SLS) nicht weit weg davon !!! Im unteren Bereich (zwischen 2.500 bis 4.000) läuft die Mühle ca. 50% zu fett !!, im mittleren Bereich (zwischen 4.000 bis 6.000) ist sie rund 30% zu mager. Das Ergebnis ist der gewaltige Drehmomenteinbruch bei rund 5.000, welchen jeder Besitzer einer neuen Daytona nicht leugnen kann. Das gegenüber der Speedy verminderte "Durchzugsgefühl" liegt meines Erachtens nur an dieser Sch.... Abstimmung. Da die Powercommander-Emulation nicht funktionierte (Prüfstandsrechner findet Notebook nicht, muss mit Wayne noch klären warum), haben wir das Mapping per Hand ausgefahren ..... nach 79 Prüfstadsläufen waren es soweit. Zwar hatte der beste Run mit ABE-Topf nur rund 140 PS Spitzenleistung (vorher 138) jedoch sieht die Drehmomentkurve jetzt 1a aus, und das perfekte Ansprechverhalten kann man nicht messen sondern nur ERFAHREN . Meine Empfehlung für jede neue Daytona: SOFTWARE ANPASSEN und ihr erkennt den Hobel nicht wieder. Kann ich den Forums-Admins mal die Diagramme zukommen lassen, dass Sie die reinstellen . .. @FN109: 10117-org. mit SLS 10127-race mit SLS 10128-org. ohne SLS 10129-race ohne SLS MfG Steffen Bearbeitet 13. April 2004 von kolbi Zitieren
FN 109 Geschrieben 12. April 2004 report Geschrieben 12. April 2004 Danke Kolbi !! Jetzt weiß ich auch warum meine Daytona mit dem originalen Topf nicht lief. Mein Händler konnte die Nummern der Tunes wohl nicht richtig zuordnen und nun ist mir auch klar, warum die Maschine mit LLCR besser läuft als mit dem Ofenrohr,obwohl es eigentlich anders herum sein sollte. Ich glaube, ich werde wohl wieder auf Japaner umsteigen Gruß Frank Zitieren
GerT Geschrieben 12. April 2004 report Geschrieben 12. April 2004 Servus kolbi, ich schlag mich zwar gerade mit über 80MByte Bildern vom Saisonauftaktstreffen herum, aber Notfälle machen wir doch gerne sofort Schick die Garfiken /Bilder einfach zu mir: GerT@T5net.de Prima das dein Tune-Up funktioniert hat. Gruß GerT Zitieren
Tschepetto Geschrieben 12. April 2004 report Geschrieben 12. April 2004 Alternativ (zu GerTs Entlastung) schicke mir den Kram, dann packe ich ihn direkt in diesen Thread: peter.tschepe@gmx.de Zitieren
eltron Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 @Kolbi hört sich ja vielversprechend an auf die bilder bin ich auch mal gespannt. ...und nochwas: würdest du dein geändertes tune zur verfügung stellen??? habe zwar noch keinen tune edit, aber werde es mir wenn ich das von dir so lese wohl noch zulegen. @admins wie wäre es mit einer rubrik mit optimierten tunes??? @FN 109 Ich glaube, ich werde wohl wieder auf Japaner umsteigen nanana...wer wird denn gleich.... UND: das fliegerchen ist zwar ganz hübsch aber etwas GROß!! Zitieren
Suedschwede Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Moin, das die StvO Tunes Mist sind ,war mir schon klar. Irgendwie müssen die die Tripples ja zulassungsfähig bekommen. Aber das sogar die Racetunes schlecht ausgeführt sind, verwundert mich doch . Warum tuen die so etwas, oder gibt es dafür handfeste Gründe ???? Das macht mich einfach skeptisch, so blöd können die in England doch auch nicht sein , obwohl die kippen auch Essig über die Pommes Grüße aus Südschweden Matthias Zitieren
eltron Geschrieben 16. April 2004 report Geschrieben 16. April 2004 mal wieder nach oben schieb Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.