Hobbitfrau Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Guten Morgen, die Speedy hat bei der ersten Inspektion nun auch den ergonomisch geformten Kupplungshebel bekommen. Es wurde nur der Hebel getauscht, sonst nix!! Brauch nun aber mehr Kraft als vorher. Wie kann sie leichtgängiger werden? Habt ihr 'nen Tipp? Gruss Sabine, die Hobbitfrau Zitieren
Micha Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Hi, gipz mehrere Möglichkeiten: kleinerer Ausstellhebel unten an der Kupplung - einfach zu machen und bringt eine Menge, gibt aber den einen oder anderen Gegner, von wegen Kupplungsweg wird verändert. Zweite Möglichkeit: Magura Kupplungskitt einbauen - nicht ganz billisch, etwas aufwendig (kontakte dazu doch mal Triplehead, der hatte den an seiner letzten Speedy) aber höchst proffesiloninel.... Oder halt dran gewöhnen ... klappt bei mir aber auch nur bedingt (nach ganztägigen Fahrten krieg ich Probleme mit der Hand ) Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 @Hobbitfrau Ist leider ein altbekanntes Thema bei den Einspritzern. Von Motorcorner (MTC) in Wangen bei Stuttgart gibt es die besagte Verlängerung des Kupplungsausrückhebels für EUR 40,40. Habe ich schon an 2 Triumphs gehabt und war bestens zufrieden. Die Hupplungshandkraft verringert sich rein gefühlsmäßig um ca. 50 %. Für den Einbau beim Triumph-Händler kannst Du noch mal ca. 0,5 bis 1 Stunde rechnen. Leider ist es aber auch ein echtes Versäumnis von Triumph bzw. der Werkstätten, die Lenkerarmaturen ergonomisch nicht korrekt einzustellen. Zur Kontrolle setzt Du Dich in Fahrposition auf Deine Maschine und legst die Hände auf den Lenker. Sollten dabei Unterarme und Hände nicht eine gerade Linie bilden, kann man mit einem Inbus-Schlüssel sehr einfach die Armaturen lösen und die optimale Griffposition einstellen. Häufig reicht diese Optimierung schon aus, um ohne Sehnenscheidenreizung kuppeln zu können. Lohnenswert ist auf längeren Strecken auch eine Handgelenksbandage aus der Apotheke. Die gibt es aus Leder (viel zu steif und zu dick) und aus einem elastischen Material mit Klettverschluß. Die letztgenannte Bandage kostet ca. 10 - 12 EUR und paßt auch sehr gut unter enge Sporthandschuhe. Habe ich auch schon probiert und entlastet das Handgelenk sehr gut, vor allem auf Langstrecken mit hohem Kurvenanteil. Von einer sehr teuren und aufwändigen hydraulischen Kupplungsunterstützung kann ich Dir nur abraten. Die Kupplungshandkraft verringert sich garnicht und deshalb ist der Sinn eines solchen Umbaus für mich nicht verständlich. Grüsse Frank Zitieren
snovalis Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 (bearbeitet) Alternative bzw. Ergänzungsmaßnahmen: Beim Fernsehen Handkraft mit entsprechendem Teil trainieren. Gegen Handgelenksprobleme: "Dynamisch sitzen", will heißen, beim Bremsen nicht ganzes Gewicht auf Arme stützen, sondern durch Bein-,Po-, Bauch- u. Rückenmuskulatur gegensteuern. Bearbeitet 13. April 2004 von snovalis Zitieren
Bandito Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 (bearbeitet) die 04er Modelle haben ja jetzt ab werk schon eine leichtere Kupplung spendiert bekommen. Unten mit längerem Hebel und auch anderen Handhebel. was da aber genau anders ist, weiß ich nicht. Aber als Tipp vorab, kannst ja mal schauen ob Dein Schrauber beim wechseln des Handhebels nicht die Schraube vielleicht zu fest angezogen hat und es deswegen jetzt schwerer geht. Die Hydraulickkupplung hat den vorteil, daß der Kupplungszug nicht mehr reissen kann, weil ja keiner mehr da ist. Ausserdem gleicht die Hadraulische Kupplung das Spiel selber aus. muss nur einmal richtig eingestellt werden. Der Preis ist natürlich eine andere Sache. Bearbeitet 13. April 2004 von Bandito Zitieren
kawanossi Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Hallo Hobbitfrau, Von Motorcorner (MTC) in Wangen bei Stuttgart gibt es die besagte Verlängerung des Kupplungsausrückhebels für EUR 40,40.... hab ich auch dran ... kann ich nur wärmstens empfehlen Kuppeln geht seit dem Umbau wesentlich leichter Für den Einbau beim Triumph-Händler kannst Du noch mal ca. 0,5 bis 1 Stunde rechnen. ... kann man auch leicht selbst einbauen, ist nicht viel dabei, wenn man nicht gerade ZWEI linke Hände hat ... siehe unter anderem hier: Kupplungshebel-Verlängerung einfach zu machen und bringt eine Menge, gibt aber den einen oder anderen Gegner, von wegen Kupplungsweg wird verändert ... ich finde, das stört nicht weiter, das Spiel am Hebel muss halt nach dem Umbau angepasst werden, aber der Kupplungsweg ist immer noch locker ausreichend. Viel Spaß weiterhin mit Deiner Speedy, Alex Zitieren
Micha Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Die Hydraulickkupplung hat den vorteil, daß der Kupplungszug nicht mehrreissen kann, weil ja keiner mehr da ist. Ausserdem gleicht die Hadraulische Kupplung das Spiel selber aus. muss nur einmal richtig eingestellt werden. Der Preis ist natürlich eine andere Sache. ... und ist definitiv mit weniger Handkraft zu bedienen.... aber wie Bandito schon schrieb ein relativ teuer Spass Zitieren
Karsten Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Jawollja, die Handkraft ist merklich geringer, weil die Reibung zwischen Zug und Hülle fehlt. Neugierig wie ich bin hab ich zur Probe mal die Kupplung an der Furore von RiWi gezogen (Hymec von Magura) --> ein Gedicht . Aber das ist sicherlich auch eine Frage der richtigen Übersetzung. bye, Karsten Zitieren
Oggy Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 (bearbeitet) Moin, da meine Kupplung rein wie raus etwa die gleiche Kraft im Hebel hat, scheint bei mir die Reibung nicht so schlimm zu sein. In der Hosentasche habe ich schon die handgeschnitzte Verlängerung die heute Abend dran komt (wenn es passt) Ich versuche es ohne extra Bohrung im Hebel hinzubekommen. Vorher war die Kupplung etwas digital, ich hoffes das dies auch mit der neuen Übersetzung besser wird. Grüße Andreas Bearbeitet 13. April 2004 von Oggy Zitieren
no.bananas Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 @Hobbitfrau kann Franks Bemerkungen zur Verlängerung von MCT nur bestätigen: eindeutige Reduzierung der Handkraft dazu super Verarbeitung und die Montage problemlos. @Oggy heißt "digitale Kupplung", dass sie zu früh greift, der Schleifpunkt wirklich auf 'nen schwer zu dosierenden superschmalen Bereich reduziert ist? Dann schau mal nach, ob das Spiel am Handhebel passt. Nachdem ich nen Kawa-Hebel (verstellbar) montiert hatte hatte ich zu viel Spiel eingestellt (gute 2 mm) undf das gleiche Problem. War auch beim Schalten deutlich hakeliger! Mit der Triumph-Empfehlung (im Handbuch: ca. 0,8mm am Handhebel) fahr ich wieder deutlich besser. Christoph Zitieren
Oggy Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Moin, die Verlägerung ist fertig und gerade im Finish! Hier das Rohbild: Winkel Mit digital meinte ich, das wirklich wenige mm Hebelweg entscheiden über gut oder böse. Wenn ich das Hebelspiel verändere verlagere ich doch nur den Punkt wo das passiert?? Ich habe z.Z sehr viel Spiel, das stimmt, aber sonst war der Kuppelpunkt doch schon weit an den Fingerspitzen. Nun morgen mit der Verlängerung werde ich auch wieder auf wenig Spiel stellen, damit noch maximal getrennt werden kann. Grüße Andreas Zitieren
triplehead Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Die Kupplungshandkraft verringert sich garnicht und deshalb ist der Sinn eines solchen Umbaus für mich nicht verständlich.Grüsse Frank @FK: weisst du überhaupt wovon du da redest? ich habe gerade wieder gelegenheit eine originalseilzugkupplung zu betätigen und ich kann es nicht erwarten, die magurakupplung wieder zu montieren, da sie leichtgängiger (an meiner speedy gemessene 30%) und besser zu dosieren ist. zum preis: die hymec kostet ziemlich genau die hälfte einer radialbremspumpe. dennoch muss ich zugeben, dass die ausrückhebelverlängerungsmethode für viele die einfachere und billigere methode ist, die kupplungshandkraft zu verringern. grüsse, Zitieren
DucatiMonster.de Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Achtung, YelloRS hat da einen Schreibfehler: gipz mehrere Möglichkeiten: kleinerer Ausstellhebel unten an der Kupplung Es ist natürlich der längere Hebel. Anbei ein Bild, damit Du sehen kannst was gemeint ist, falls Du den Hebel noch nicht kennst. Ich würde das Teil aber selber montieren, bzw. einen Freund bitten, der das kann. Das Geld für die 1,5 Stunden (zu viel) Arbeitszeit kann man sich wirklich sparen. Das Teil selber ist mit 40,- Euro ja schon sauteuer! Kupplungsarm Verlängerung Grüße, Stephan Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 @triplehead Ich gehöre nicht zu den Leuten, die hier im Technik-Forum über irgendetwas aus dritter Hand vollmundig berichten und in Wahrheit keine Ahnung haben. Deshalb vertrete ich auch nach wie vor die Aussage, dass die hydraulische Kupplungsbetätigung keinen Vorteil gegenüber der Serie bringt. Komischerweise vertritt diese Ansicht auch mein Kumpel mit der Speedie, der diesen Magura-Kupplungsumbaukit montiert hat. Grüsse Frank Zitieren
Hobbitfrau Geschrieben 14. April 2004 Autor report Geschrieben 14. April 2004 Guten Morgen!! Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung und die Tipps Mal schauen welche Möglichkeit umgesetzt werden kann (was das Sparschein so her gibt ). Sonst arrangier ich mich eben noch ne Weile mit dem Ist-Zustand und ändere dann. Viele Grüße und nochmals vielen Dank Sabine, die Hobbitfrau P.s.: Gegen Handgelenksprobleme: "Dynamisch sitzen", will heißen, beim Bremsen nicht ganzes Gewicht auf Arme stützen, sondern durch Bein-,Po-, Bauch- u. Rückenmuskulatur gegensteuern. Mein Problem liegt bei den Schraubimplantaten in beiden Händen und nicht den Handgelenken. Da ist die Leistung/Kraft halt nicht mehr wie`s mal war. Ansonsten ist Deine Idee ja absolut gut Frauen sollten immer schön Becken-Bodentraining betreiben Is schon richtig, auch deshalb fahr ich ja wieder Mopped. Zitieren
Micha Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 @Frank Kemper: Woher willst du wissen, was ich fahre bzw. gefahren bin und was nicht? Und wenn du die Erfahrung deines Kumpels beschreibst, dann berichtest du natürlich nicht aus dritter Hand oder wie? @Ducatimonster.de: sorry für meine unqualifizierte Ausdrucksweise ob nun ausrück, einrück oder wie auch immer hebel, hatte die Ehre das ganze an einer Tiger auszuprobieren, eine mit Kupplungsdingsdaveränderung, eine ohne... den Unterschied fand ich gewaltig... Zitieren
Frank Kemper Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 @yelloRS Schätzchen, mach Dich mal wieder ganz locker! Das hier ist ein Forum und nicht eine Schule, in der Deine Schüler Deine alleinige Meinung als Oberlehrerin akzeptieren müssen. Auch wenn es Dir nicht gefällt: Ich habe die Maschine meines Kumpels schon oft gefahren. So, jetzt geh wieder in die Küche und mach das Mittagessen fertig. Sonst ist Papi böse:-) Gruß und Kuß Dein Frank Zitieren
Micha Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 @Frank Kemper: Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell du doch auf deiner MachoPalme hockst... Aber natürlich bin ich voller Respekt ob deiner männlichen und einzigen Allwissenheit, die doch der einzige Maßstab sein darf.... Manoman, wie lang ist denn das Gras, das aus deiner Tasche wächst? Zitieren
ML-Mamas Liebling Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Mahlzeit, schmieren hilft ! Ist immer noch am besten. Das ganze Geraffel (oben und unten) fett mit Silikonspray einsprühen. Den Hebel abmontieren, saubermachen und großzügig schmieren. Mit bischen Geschick kannste auch den Spray so lange in den Zug reinsabbern bisses unten rauskommt. Wenn das die Handkraft nicht mindestens halbiert fress ich nen Besen. Nicht vergessen danach sauberzumachen. Das ganze Zubehörzeug kannste in die Tonne kloppen. Nix als Geldmacherei. Grüße Tobias Zitieren
Petzi Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 (bearbeitet) @ Frank Kemper na waren wir mal wieder nicht in der lage genau zu lesen... und dann gleich wieder beleidigend werden...tstst.... oder macht das das alter das man schiss hat vor motorrad fahrenden frauen. das schätzchen lass mal bleiben... küssen darfst du sie auch nicht ...... und aus papa würde ich lieber ....nein ich sag es nicht .... auszug aus dem disclaimer: V. Nicht geduldete Beiträge [nach oben] Nicht geduldet werden Beiträge, die a. einen rassistischen, faschistischen Inhalt haben. b. Minderheiten verleumden oder diskriminieren. c. beleidigenden Inhalt besitzen. d. pornografischen oder kinderpornografischen Inhalt besitzen. e. einen vorsätzlich sexistischen Inhalt haben. f. Werbeankündigungen für kommerzielle Anbieter beinhalten. Dies gilt nicht, wenn es sich um Ankündigungen von Unternehmen handelt, die direkt oder indirekt einen Bezug zur Motorradmarke Triumph haben, und diese Ankündigungen mit den Betreibern des Forums abgesprochen wurden. g. vorsätzlich gepostet werden, um eine Diskussion in einem Thread zu behindern oder zu verhindern. h. Zeitungsartikel vollständig zitieren (vgl. dazu Nr. VI dieses Disclaimers). i. persönliche Daten Dritter beinhalten, ohne dass ein Einverständnis des Dritten besteht. Als persönliche Daten Dritter gelten auch Bilder, vollständige Klarnamen und Adressen. j. Bilder von Internetseiten Dritter enthalten. Bilder, welche von Websites der im Forum registrierten Nutzer übernommen werden, werden nur auf Bitten des jeweiligen Seiteninhabers gelöscht. k. Telefonnummern oder Adressen enthalten- Ausnahme: es ist ausdrücklich gekennzeichnet, dass die Angabe gewollt ist. Sofern es sich nicht um die eigene Telefonnummer/Adressen handelt, muss die die Zustimmung der betroffenen Person vorliegen. l. Im Marktplatz dürfen nur eigene Artikel angeboten werden. Der Anbieter muß zweifelsfrei nachweisen können, dass er der rechtmäßige Besitzer der angebotenen Ware ist. Nachdrucke, Kopien oder gar Raubkopien in digitaler oder sonstiger Verbreitungsform dürfen nicht angeboten werden. Nur im Marktplatz-Bereich sind Anfragen und Angebote von Waren erlaubt. Das Posten von Links zu einer eBay-Auktion ist nur gemäß der im Marktplatz aufgestellten Regeln zulässig. Ein Beitrag gilt auch dann als nicht geduldet, wenn er ausschliesslich einen Link setzt, der auf eine Seite führt, die gegen die oben genannten Inhalte verstößt. den solltest du mal lesen schönen gruss an all die anderen Bearbeitet 14. April 2004 von Petzi Zitieren
Heiko Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Wow..Petzi...! Hast du das alles selbst eingetippt??? War wohl Arbeitszeit...! Und jetzt alle wieder schön lieb sein! Es ist warm draussen - setzt euch auf´s Krad und geht nen Eis schlabbern! Das kühlt doch auch noch alles runter! Zitieren
triplehead Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 @frank kemper: dein kumpel hat den umbau auch gemacht? würde mich mal interessieren, wie er das realisiert hat. schliesslich gibt es da verschiedene möglichkeiten. gibt's da bilder davon? vielleicht kann ich ihm sogar noch ein paar tips geben? ansonsten kann ich sabine hobbitfrau noch den tip geben ggf den kupplungszug einer sprint st oder rs einzubauen (must händler fragen welcher von der länge her besser passt) der wird zwar optisch weniger attraktiv rechts am motor vorbeiverlegt, dafür aber mit wesentlich weniger bögen und krümmungen als der origanal speedyzug, der sich irgendwie über der airbox durchwurschtelt. grüsse Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 (bearbeitet) Leider ist es aber auch ein echtes Versäumnis von Triumph bzw. der Werkstätten, die Lenkerarmaturen ergonomisch nicht korrekt einzustellen. Na zum Glück sind Wir ja alle gleich gross Aber was die Hydraulische Kupplung betrifft....hab schon einige gezogen und die gingen einiges schwerer als bei den Lady´s... Zur Weiberkupplung vom MTC(hab se au)...wird um einiges leichter,allerding verändert sich der Schleifpunkt der Kupplung.Denke aber , das ist gewöhnungssache das schätzchen lass mal bleiben... aber ich darf se doch knuddeln Bearbeitet 14. April 2004 von Triple Fighter Zitieren
triplehead Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 (bearbeitet) Aber was die Hydraulische Kupplung betrifft....hab schon einige gezogen und die gingen einiges schwerer als bei den Lady´s... hmmm... ist mir ja ein rätsel. bin ja immerhin 25tkm mit seilzugkupplung, dann 30tkm mit der magura hymec gefahren und jetzt temporär wieder mit der seilzugkupplung unterwegs. nachdem ich die letzten 2jahre die hymec gewohnt war ist dieses seilzugdingens eine katastrophe: schwergängiger und vor allem schlechter dosierbar. magura verspricht eine 20% geringere handkraft. ich habe seinerzeit eine 30% geringere handkraft GEMESSEN, was wohl auch an dem übel verlegten speedy kupplungszug liegt. der original magurahebel ist allerdings nicht optimal, da er ursprünglich für den offroad betrieb gedacht und viel zu kurz und nicht sehr ergonomisch ist (trotzdem habe ich damit die 30% gemessen) aber vielleicht rührt ja daher der subjektive eindruck, dass die hydraulikkupplung schwergängig sei? wesentlich angenehmer wird es, wenn man sich einen hebel aus original triumph und magura mit der original triumph-hebellänge schweisst oder schweissen lässt. gruss, Bearbeitet 14. April 2004 von triplehead Zitieren
Oggy Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Bei den Hydrauliksystemen wird ja die Übersetzung auch anders sein. Die Kraftmessung muss ja auch bei Hebel wird gedrückt und Hebel kommt raus gemacht werden, da zeigt bei Reibung die Federwaage was deutlich unterschiedliches an. Das mit den Bögen stimmt aber, mein RS Zug ist optimal gelegt und flutscht nur so. Dafür hatte wir mal eine RS besichtigt, wo der Bowdenzug extrem zäh war und am Rohrende schon ein Gummigewurschtel rausschaute, da hat die Hülse irgendwie gefressen (etwa Öl eingträufelt?) Grüße Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.